märklin stromführende kupplung problem

Alles rund um Computertechnik, LEDs, und und und....
Antworten
Stellwerk Büdesheim

märklin stromführende kupplung problem

Beitrag von Stellwerk Büdesheim » Donnerstag 18. November 2010, 17:57

hallo

ich hab mir gestern stromführende kupplung besorgt für meine waggons....aber irgend wie kann ich diese nicht zusammen kuppeln,da stürt das kupfer in der mitt....muß man da noch irgendwas umbauen....???

Benutzeravatar
Stephan D.
Forumane
Beiträge: 4403
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 10:58
Wohnort: Zuhause

Re: märklin stromführende kupplung problem

Beitrag von Stephan D. » Donnerstag 18. November 2010, 18:18

?????
Einfach die Wagen beim Kuppeln etwas kräftiger zusamenschieben als bei normalen Kupplungen.
Aber nicht aneinanderknallen!

Gruß
Stephan
H0: Wechselstrom + Gleichstrom
G: nur US (D&RGW)

Stellwerk Büdesheim

Re: märklin stromführende kupplung problem

Beitrag von Stellwerk Büdesheim » Donnerstag 18. November 2010, 18:30

hi
stephan

habe ich probiert.aber der bügel geht nicht drüber....kann es sein das man die bügel von der kurzkupplung drüber machen muß...ich verzweifel fast wegen so ein leichten mülll

aber ich hab noch ne frage....ich hab mir ne schaltung gebaut und von wechselstrom auf gleichstrom zu kommen,um ein kondensator aufladen zu können das ich kein flackern beim licht in den waggon habe....

brückengleichrichter...kondensator....festspannungsregler...kondensator....ich messe 12volt wie der festspannungsregler sie haben soll....led leuchten nicht...

wenn ich ein gleichstrom netzteil mit 12volt nehme leuchten die dioden.wie das???
also aus meiner schaltung kommt strom raus aber warum leuchten die led nicht?

jens

Benutzeravatar
David
Forumane
Beiträge: 586
Registriert: Mittwoch 9. Juni 2010, 19:20

Re: märklin stromführende kupplung problem

Beitrag von David » Freitag 19. November 2010, 15:48

Falsche Polung vielleicht?

Bei den Kupplungen: Kann sein, dass die Teile im Weg sind. Heb einen Wagen ganz leicht an, so, dass sie übereinanderflutschen. Wenn's nicht klappt, zieh zwei aus den Normschächten raus und machTrockenversuche. Vielleicht hilft das.


Grüße,
David

Antworten