Märklin UFS 7244

Alles rund um Computertechnik, LEDs, und und und....
Antworten
Gerda

Märklin UFS 7244

Beitrag von Gerda » Montag 27. Dezember 2010, 20:54

Hallo zusammen :D ,
ich habe für meine Miniclubanlage insgesamt 12 der neuen Led-Signale :D gekauft,
ohne zu wissen, dass man mitunter bis zu 4 sogenannten UFS pro Signal braucht :oops: .
Bei der Gesamtzahl von 12 Sinalen benötige ich insgesamt 18 UFS.
Bei einem Stückpreis von ca.27,00Euro :skull: ist das Teurer als die Signale :evil: .
Nun meine Frage:
Gibt es eine Preiswertere Alternative als die Originalen Märklin UFS.
Wenn ja, von wem!!!!!!!!
Vielen Dank für eure Hilfe
Grüße aus dem Bergischen Land
Gerda :elch:

Benutzeravatar
Mehdornsbaggerfahrer No.1
103er-Killer
Beiträge: 4324
Registriert: Sonntag 1. Januar 2006, 01:46
Wohnort: Hotel unter den Sternen

Re: Märklin UFS 7244

Beitrag von Mehdornsbaggerfahrer No.1 » Montag 27. Dezember 2010, 21:15

Hello,
Ami Land ist nicht so mein Fall,
aber schaue doch mal bei diesen beiden Dealern in Good Old Germany vorbei.

http://www.rd-hobby.de/
http://www.aat-net.de/

weiter Dealer sind auch in Germany zu finden.
http://www.us-trains.com/
http://www.amerikanismen.de/

see yaa
Thomas
1. BR 103 Killer im Forum
Teilnehmer am 5. Geb. und 10. Geb. MiWuLa, :mfm: 4.,5.,6.,7.,

Benutzeravatar
günni
Forumane
Beiträge: 21790
Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
Wohnort: Düsseldorf

Re: Märklin UFS 7244

Beitrag von günni » Montag 27. Dezember 2010, 21:20

Mehdornsbaggerfahrer No.1 hat geschrieben:Hello,
Ami Land ist nicht so mein Fall,
aber schaue doch mal bei diesen beiden Dealern in Good Old Germany vorbei.

http://www.rd-hobby.de/
http://www.aat-net.de/

weiter Dealer sind auch in Germany zu finden.
http://www.us-trains.com/
http://www.amerikanismen.de/

see yaa
Thomas
Moin,
es geht um den UniversalFernSchalter von Märklin und nicht um US-Rollmaterial!

Benutzeravatar
Jörg Spitz
Forumane
Beiträge: 2068
Registriert: Freitag 15. Dezember 2006, 07:41
Wohnort: Zell im Wiesental (LÖ)
Kontaktdaten:

Re: Märklin UFS 7244

Beitrag von Jörg Spitz » Montag 27. Dezember 2010, 21:30

Hallo Thomas;
.Hier ist der Link zu dem gesuchten Märklin Produkt (7244 Universal-Fernschalter).
Viele Grüße aus dem Südschwarzwald
Jörg
Teilnehmer am 6., 7., 8. und 10. Jubi MFM

Benutzeravatar
Stephan D.
Forumane
Beiträge: 4403
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 10:58
Wohnort: Zuhause

Re: Märklin UFS 7244

Beitrag von Stephan D. » Montag 27. Dezember 2010, 21:38

Da es aber um Spur Z geht, ist dieser hier der Richtige: 8945 <- klick mich
:wink:

Gruß
Stephan
H0: Wechselstrom + Gleichstrom
G: nur US (D&RGW)

Benutzeravatar
günni
Forumane
Beiträge: 21790
Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
Wohnort: Düsseldorf

Re: Märklin UFS 7244

Beitrag von günni » Montag 27. Dezember 2010, 23:05

Moin Märklinisten,
das müsste doch auch mit bistabilen Relais nachbaubar sein. Oder irre ich mich da?

Benutzeravatar
HahNullMuehr
Forumane
Beiträge: 6637
Registriert: Dienstag 20. Januar 2009, 14:28
Wohnort: Rösrath, Δ 435 km
Kontaktdaten:

Re: Märklin UFS 7244

Beitrag von HahNullMuehr » Dienstag 28. Dezember 2010, 10:25

Moin, GüNNi,

Nein, du alter RF+FS-Fuchs, Du irrst nicht.
In den UFS von Märklin sind seit Jahren auch nur bistabile Relais drin.
Ähnliches bietet Viessmann an: Unter der Nummer 5552 <-- Klickes!.
Da sind 4 Umschalter drin, die entweder gemeinsam oder als 2 getrennte Gruppen schalten können.
Wer selber lötet, kommt vielleicht mit Sowas <-- Klickes! zurecht. Für € 1,50 je 2xUM ein echter Schnapp.

Ansonsten, wenn es auf die "Fern-Auslösbarkeit" mittels Reed-Kontakt, Schaltgleis etc. NICHT ankommt, lässt sich die Ansteuerung der Signallampen auch immer als eine Schaltung über Kippschalter im "Stellwerk" realisieren. Nimmt man mehrpolige Schalter, so kann man auch die (analoge) Zugbeeinflussung mit einbauen.

Gruß
Micha W. Muehr, Rösrath
Meine Bastelstunde gibt es auch auf YouTube.
Ich mach es lieber am Anfang exakt - und schluder später ein bisschen. Wenn ich schlampig anfange, krieg ich es am Ende nicht wieder genau.

Antworten