Mein Bahnhof und seine Fragen.

Alles rund um Computertechnik, LEDs, und und und....
Antworten
Nikolaus

Mein Bahnhof und seine Fragen.

Beitrag von Nikolaus » Donnerstag 20. Januar 2011, 20:14

Update: Aktueller Stand Beitrag 4

Huhu liebe Community :)
Alt Alt Alt
Bitte weiterlesen bei Aktuell vom Dezember 2011

Bin gerade beim selbstbau eines Bahnhofs.
Ich hab aber Probleme mit der Ausleuchtung.
Und zwar würde ich schon jetzt gerne Verkabeln bzw beleuchten bevor ich die Seiten und das Dach zumache ;)

Geplant war die Beleuchtung von den schwarzen Hauptträgern.
Das Dach soll ein Runddach werden was auch aus dem durchsichtigen "glasersatz" gefertigt wird.
Somit wird schonmal ein gewisser anteil von Licht nicht am Ziel ankommen.
Somit stellt sich mir die frage, wieviel mcd sollte denn die LED haben um den gut Auszuleuchten?

Gleichzeitig wäre es natürlich noch gut zu wissen welchen Wiederstand ich brauche dann für die LEDs.
Ich kenne mich bisher leider nicht aus wobei ich es aber zugerne lernen würde.

Wie ich es mir vorstelle hab ich versucht auf einem BIld darzustellen:

http://www.abload.de/image.php?img=kopi ... 583cuh.jpg

Edit: Das Licht wird natürlich in die Mitte gestraht per "lampenbau"

Bitte schaut nur auf mein Licht Problem.
Wie mein "Bahnhof" zurzeit aussieht ist ein Testgebiet, bis auf die Wände.

Ich danke euch für die viele Hilfe die ich hier bei euch schon so oft bekommen habe.

Nikolaus :santagreen:
----------------
Edit am 27 Januar 2011

Thema ist von mir zu.
Werde es nocheinmal versuchen wenn die Bahnhofshalle soweit den Ansprüchen der User hier gerecht wird.

Nikolaus -.-



--------------------------------------
AKTUELL vom 14. Dezember 2011 AKTUELL
--------------------------------------
-Fragen im neuen Beitrag vom 14 Dezember
Zuletzt geändert von Nikolaus am Mittwoch 14. Dezember 2011, 16:15, insgesamt 2-mal geändert.

Nero
Stammgast
Beiträge: 144
Registriert: Sonntag 12. November 2006, 00:00
Wohnort: Minden / NRW
Kontaktdaten:

Re: Mein Bahnhof und seine Fragen.

Beitrag von Nero » Mittwoch 2. Februar 2011, 21:51

Hallo Nikolaus,
das Ganze sieht schon ein bisschen "wild" aus, aber ich denke das macht nichts.

Meiner Meinung nach solltest du warmweisse LEDs benutzen mit einem möglichst grossen Abstrahlwinkel.

Gute Erfahrungen habe ich mit den LEDs von Weihnachtslichterketten gemacht. Helligkeit ist i.O. und ein breiter Abstrahlwinkel. Wie du diese in deine "Halle" verbaut bekommst musst du schauen.

Ist die LED zu hell kannst du recht einfach über einen grösseren Vorwiderstand dimmen, ist die LED zu dunkel kannst du nicht viel machen. Am Ende zählt der eigene Eindruck.



Uwe

Nikolaus

Re: Mein Bahnhof und seine Fragen.

Beitrag von Nikolaus » Donnerstag 3. Februar 2011, 08:39

Hallo
Danke für deine Idee.
Ja es sieht bissl "komisch" aus.
Aber das war ja auch noch am Anfang ;)
Und jeder fängt ja mal an sein allererstes Gebäude selbst zu bauen.

Aktueller Stand: [img=http://www.abload.de/thumb/p1010470vp1l.jpg]
Und
[img=http://www.abload.de/thumb/p1010469jqz8.jpg]

Mittlerweile hab ich neue Überlegungen gemacht.
Es wird kein Runddach sondern es geht leicht Schräg nach oben wo dann da nochmal "Fenster" reinkommen für den Dampfablass.

Bsp: [img=http://www.abload.de/thumb/berlinerbahnhofhalleemtn.jpg]

Die Lampen werd ich dann in der Mitte über dem Bahnsteig runterhängen lassen.

Wäre natürlich toll wenn man für sein ersten Eigenbau nicht ausgelacht wird :)
Da steckt eine menge Arbeit drinne...
Pro Fensterseite 20 Zahnstocher und 7 Schaschlikspieße.
Würde ich auf ein Endergebnis kommen von allen 4 Wänden von 480 Zahnstocher und 168 Spieße.
Dann kommt ja noch die Dachkonstruktion.
Für eine Seite der Wand hab ich jetzt für jede verfügbare Freizeit eine Woche gebraucht.
Anmalen, zurechtschneiden, einkleben und von vorne ....
Bleiben noch 3 Übrig.

Nikolaus

Re: Mein Bahnhof und seine Fragen.

Beitrag von Nikolaus » Mittwoch 14. Dezember 2011, 16:46

Uff.
Nach fast einem Jahr und zahlreichen Zahnstochern und Heißkleberdämpfen bin ich solangsam etwas weiter und denke das man mir mein ersten Selbstbau angucken kann ohne großartiges lachen.


Aktuelle Bilder sind angehängt.
Meine erste frage zu der Elektronik.
Die SMD LEDs sollen wie im Original Lampen die von der Decke hängen darstellen.
Dafür hatt ich mir überlegt und gekauft, im Bastelladen, halbkugeln aus Holz als Lampen zu nehmen. [Satzbau ist falsch finde aber kein besseren.]
Dafür sollen die LEDs unter der halbkugel auf die flache seite.
Naja so oder so ähnlich.
Nun zu der frage damit ich weiterbauen kann.
Wie kann ich denn diese "hunderte" drähte der Lampen tarnen und die dann auch noch von der Decke bis unter die Halle führen ohne das sie so wirklich zu sehen sind. [bitte Bilder angucken um mich zu verstehen]

Die nächsten fragen wären.
Schalte ich die LEDs alle zusammen an einem großen Wiederstand oder was man dafür brauch.
Oder bekommt jede LED ein eigenen Wiederstand?
Kenne mich mit der elektrik leider nicht aus.
Dann gibts noch die frage ob mir einer die richtige LEDs zeigen kann die dafür zu nutzen sind oder sagen wo ich sehe wie hell und wie der Strahlenwinkel ist einer LED.
Kaufe ungern falsch.

Ich hoffe mir kann einer helfen mit den ersten fragen bevor ich dann danach auf die nächsten komme. (Sobald Deckenbeleuchtung fertig ist)



p1020183nqkvn.jpg
Text zu Bild1:
Frisch eingesetzte vorderfront.
Dach ist nur aufgesetzt deswegen stehts ab.
Finales anmalen kommt am schluss.
p1020202uxj6m.jpg
Text zu BIld2:
Ansicht von Innen.
Von dort sollen die Lampen wenige Zentimeter runterhängen wie im Bild 3
Dach so wie das meiste der Halle ist aber noch unfertig.
p10201495ddog.jpg
Text zu BIld 3:
So in etwa sollen die Lampen runterhängen.
[Schwarze Lampen]

Ich wäre erfreut über Hilfe.
Ist ziemlich dunkel in der Halle.



Mfg
Nikolaus :santasmiley:

teddych

Re: Mein Bahnhof und seine Fragen.

Beitrag von teddych » Freitag 6. Januar 2012, 10:22

Hallo Nikolaus

Als Stromversorgung würde ich mal mit Kupferlackdraht experimentieren.

Es ist sicher besser, jeder LED einen eigenen Vorwiderstand zu spendieren, obwohl anderes auch möglich wäre. Alternativ könntest du auch mehrere LEDs in Serie schalten, jeweils mit einem Vorwiderstand.

Gruss
Teddy
_________________
Doppeltraktion

Antworten