Mein RTW-Modell mit 17 SMD´s

Alles rund um Computertechnik, LEDs, und und und....
Antworten
Babbi

Mein RTW-Modell mit 17 SMD´s

Beitrag von Babbi » Donnerstag 17. Dezember 2009, 15:59

Hallo Leute,

ich habe nun endlich mein RTW-Modell fertig. Es ist der RTW, auf dem ich, während meiner Rettungssanitäterausbildung. eine ganze Zeit gefahren bin. Es war schon länger ein Trum von mir das Modell zu bauen, da diese Zeit mich sehr geprägt hat und meinen Wunsch, einen Beruf in der Medizn zu erlernen bzw. studieren, absolut bestätigt und gefestigt hat.

Das Modell hat 17 SMD´s, 5x 3V Knopfzellen,diverse Wiederstände^^, eine FCS-1 Schaltung, drei Schalter und eine Sonderanfertigung des Hochdachs und der Decals.

Hier das Video in HD!!!
http://www.youtube.com/watch?v=RRnatSA5k0I

Wenn ihr mögt könnt ihr das Video auch bewerten oder Komentare schreiben.

Gruß und Danke

Bastian

Lokomopfeife
Troll, don´t feed me!
Beiträge: 772
Registriert: Dienstag 9. Januar 2007, 18:57
Wohnort: Cincinnati - Ohio - USA

Re: Mein RTW-Modell mit 17 SMD´s

Beitrag von Lokomopfeife » Donnerstag 17. Dezember 2009, 17:04

Babbi hat geschrieben:Wenn ihr mögt könnt ihr das Video auch bewerten oder Komentare schreiben.
@ Bastian .. was soll ich schreiben .. mir fehlen die Worte :
super .. stark .. toll .. :shock:
wirklich eine absolut saubere und ganz tolle Arbeit ...

Babbi

Re: Mein RTW-Modell mit 17 SMD´s

Beitrag von Babbi » Donnerstag 17. Dezember 2009, 21:08

Hi,

super vielen Dank :D werd ja fast rot wenn cih so ein Lob bekomme :D

Gruß

Bastian

Benutzeravatar
günni
Forumane
Beiträge: 21790
Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
Wohnort: Düsseldorf

Re: Mein RTW-Modell mit 17 SMD´s

Beitrag von günni » Donnerstag 17. Dezember 2009, 21:22

Moin,
sehr gute Arbeit!

Babbi

Re: Mein RTW-Modell mit 17 SMD´s

Beitrag von Babbi » Donnerstag 17. Dezember 2009, 21:43

Vielen Dank günni :jump: :jump: :jump: :D

Benutzeravatar
Mr. E-Light
Forumane
Beiträge: 5632
Registriert: Dienstag 24. Februar 2004, 16:17

Re: Mein RTW-Modell mit 17 SMD´s

Beitrag von Mr. E-Light » Donnerstag 17. Dezember 2009, 22:29

Wie viele derartige Modelle hast Du denn vorher schon gebaut? Dieser RTW jedenfalls ist ausgesprochen gut gelungen! Respekt! :D

Das habe ich noch nicht richtig mitbekommen: Von welchem Modell stammt der Dachaufbau?
Toller Umbau.

Eine Frage hätte ich noch zu den Rücklichtern: Täuscht das oder hast Du in den unteren jeweils zwei LEDs drin?

Eine kleine Kritik hätte ich allerdings zu den Scheinwerfern: Die solltest du noch von innen besser "lichtidcht" machen, die sieht man noch durch die Radkästen. Eine Kleinigkeit, die sehr oft zu wenig Beachtung findet, aber doch sehr viel ausmacht. ;-)
Aber das war's auch schon an "bösen Sachen" meinerseits... 8)

Tolles Modell - sehr ausführliches, gut gemachtes Video. :-)
Gruß
Ralf

Babbi

Re: Mein RTW-Modell mit 17 SMD´s

Beitrag von Babbi » Freitag 18. Dezember 2009, 14:47

Hi,

also ich bin in diesem Bereich noch sehr neu. Ich habe vorher den ELW,NEF und den RTW vom Bremer Rettungsdienst mit 0603er Blaulichtern versehen. Vorher habe ich noch nichts mit Elektronik und Co zu tun gehabt.
Und der RTW is so wie er ist mien erstes Umbaufahrzeug (also was Lackieren mit Airbrush,pollieren,die Decals und so weiter angeht.)Ich ahbe vorher auch noch nicht die 0402er SMD´s verbaut udn vor allem nicht so viele Lichter in ein Auto gestopft^^.

Das Hochdach ist eine Sonderanfertigung. Die Internetseite bzw den Link kann man auch im Video sehen am Schluss. Auch die Decals hat Ralf W. mir erstellt.
Und das Grundmodell ist übrigens der RTW von Herpa vom Landkreis oder Spree.

Der Fehler mit der Frontbeleuchtung ist mir leider gestern nach dem dritten durchgucken des Videos auch aufgefallen.:(

Mein nächstes "größeres" Projekt wird unser NEF auf Audi A6 Basis werden. Den als ich neu beim Rettungsdienst war , kam auch gerade der A6 und löste einen älteren A4 ab. Unsere nächsten NEF´s sollen , man munkelt, auf Q7 Basis sein. Als Grundmodell habe ich mir schon das Modell von Busch (49652) ausgeschaut. Dieser ist schon weiß bzw wenn er abgeluxt ist und hat auch schon den Dachaufsatz für das Blaulicht. Nur den Blaulichtbalken müsste ich noch ändern. Geplant sind hier ca.8 SMD´s und eine interne Stromversorgung mit 2x 3V Batterin und einem Schalter....mal schauen:D. Mir is es immer wichtig, das man die Technik von außen nicht so doll sieht oder besser gar nicht :D

Gruß und Danke für das tolle Feedback:D

Gruß

Bastian

Lokomopfeife
Troll, don´t feed me!
Beiträge: 772
Registriert: Dienstag 9. Januar 2007, 18:57
Wohnort: Cincinnati - Ohio - USA

Re: Mein RTW-Modell mit 17 SMD´s

Beitrag von Lokomopfeife » Freitag 18. Dezember 2009, 16:48

Babbi hat geschrieben:super vielen Dank :D werd ja fast rot, wenn ich so ein Lob bekomme :D
und dann noch von mir dem größten Lästermaul hier im Forum
:santagreen:

Babbi

Re: Mein RTW-Modell mit 17 SMD´s

Beitrag von Babbi » Freitag 18. Dezember 2009, 19:49

^^ das is mir noch gar nicht aufgefallen:D Obwohl ich eigentlichs ehr viel hier lese :D:D:D

Ach was ich vorhin vergessen hatte, in den Rücklichtern ist nur eine SMD 0402 eingebaut. Aber ich habe das Loch schräg gebort, dadruch ist wohl dieser Effekt entstanden:D.

Danke für die vielen Klicks auf das Video:D

Gruß

Bastian

Benutzeravatar
Mr. E-Light
Forumane
Beiträge: 5632
Registriert: Dienstag 24. Februar 2004, 16:17

Re: Mein RTW-Modell mit 17 SMD´s

Beitrag von Mr. E-Light » Freitag 18. Dezember 2009, 21:27

Ich hatte tatsächlich den Eindruck, als wären da in den Rücklichtern oben und in der Mitte eine LED - wie man sich doch irren kann... :mrgreen: Macht ja nix...

Dann wünsche ich schon mal viel Spaß mit dem A6 , der dürfte beim Bau bestimmt "viel Freude" bereiten! :twisted:
Aber Anbetracht des RTW sehe ich da bei Dir keine größeren Schwierigkeiten... 8) :wink:
Gruß
Ralf

Babbi

Re: Mein RTW-Modell mit 17 SMD´s

Beitrag von Babbi » Samstag 19. Dezember 2009, 09:53

Guten Morgen,

das war auch das Erste was die meisten gesagt haben. :D aber wie gesagt ich habe das Loch nur schräg gebohrt:D da ist unbewusst deser effekt entstanden :D:D:D:D

Ja ich glaube wenn ich den A6 baue hänge ich daneben für alle Fälle einen Boxsack auf :D Nein ganz so schlimm wirds wohl nicht :D

Ich werde die Bilder vom NEF auch hier posten wenns soweit ist:D:D:D

Gruß

Bastian und schon einmal Frohe Weihnachten an euch alle :D :santagreen:

Benutzeravatar
Mr. E-Light
Forumane
Beiträge: 5632
Registriert: Dienstag 24. Februar 2004, 16:17

Re: Mein RTW-Modell mit 17 SMD´s

Beitrag von Mr. E-Light » Samstag 19. Dezember 2009, 15:15

Dann lasen wir den Sprinter mal als "gerade bremsend" durch gehen... :mrgreen:
Babbi hat geschrieben:Ich werde die Bilder vom NEF auch hier posten wenns soweit ist
Aber unbedingt!!! 8)

Damit auch Dir schon mal schöne Festtage! :santagreen:
Gruß
Ralf

Benutzeravatar
Dirk_A
Forumane
Beiträge: 326
Registriert: Montag 9. Februar 2004, 12:42
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Mein RTW-Modell mit 17 SMD´s

Beitrag von Dirk_A » Dienstag 22. Dezember 2009, 15:43

Moin Bastian,

zu dem RTW muß ich auch noch mein Lob aussprechen. Eine wirklich saubere Arbeit.
:D

Ich wünsche Dir frohe Festtage. :santasmiley:
Grüße aus Dithmarschen
Dirk
Mitglied des MEC Vaale.

Babbi

Re: Mein RTW-Modell mit 17 SMD´s

Beitrag von Babbi » Montag 28. Dezember 2009, 16:32

Hallo,

ich hoffe ihr hattet alle schöne und ruhige Festtage.:D

Ich habe nun mit dem A6 begonnen:D Und mir ist sogar eine neue Idee dazu bekommen:D Ich hbe auf einer Internetseite gesehen, dass ein Modellbauer einen Smart in H0 als IR RC Modell umgebaut hat. Da wurde ich natürlich sehr neugierig und habe gleich erstmal ie bekannten Seiten abgeklappert. Unter anderem bin ich auf diese Seite gestoßen (ttp://store.sol-expert-group.de/1zu87modellbau:::48.html). Ganz besonderes Interesse hat dieser Baustein (Empfangs-, Fahrregler- und Lichteinheit für SIKU SCM) geweckt. Dieser soll nach meiner Kenntnis auch in dem Panther von Wikinig stecken. Kann man an diesem Chip eigentlich auch ganz normal eine FCS1 oder 4 anschließen?

Gruß

Bastian

flowie

Re: Mein RTW-Modell mit 17 SMD´s

Beitrag von flowie » Montag 28. Dezember 2009, 18:35

Guten Abend,

Diesen Empfänger kann ich mir schwer im Panther von Wiking vorstellen. Meines Wissens nach wird dieser mit 2,4GHz-Funk gesteuert und nicht über Infrarot. Und ein FCS wird wohl daran auch nicht funktionieren, warum auch die Lichtanschlüsse sind ja schon dran?

Grüße

FloWie

PS: Ein schöner RTW und viel Erfolg beim A6!

Babbi

Re: Mein RTW-Modell mit 17 SMD´s

Beitrag von Babbi » Montag 28. Dezember 2009, 19:12

Hi,

das war auch nur kurz überlesen mit dem Panther. Aber so würde ich es denn umbauen ^^. Kann ich mit dem Chip denn auch sechs Blaulichter betreiben? das konnte ich daraus nämlich nicht erlesen.
Vielen Dank für das Lob und die Hilfe:D

Gruß

Bastian

Antworten