Mit LED Spannung schalten.

Alles rund um Computertechnik, LEDs, und und und....
Antworten
Mathias Oberholz

Mit LED Spannung schalten.

Beitrag von Mathias Oberholz » Montag 28. Februar 2005, 09:46

Hi also ich machs kurz und schmerzlos. Ich habe einen Ausgang an dem eine Led hängt. mit diesem Ausgang müßte ich 24 V schalten. Wie ist das zu realisieren? Gibt es ein Relais das bei einem so geringem Strom anspricht ? Wenn ja welches? Danke für eure hilfe, ihr habt mir bis jetzt immer geholfen ihr seit Super.

Benutzeravatar
Harry
Forumane
Beiträge: 2912
Registriert: Dienstag 4. Februar 2003, 12:27
Wohnort: Mache gern Urlaub an der NordOstsee
Kontaktdaten:

Beitrag von Harry » Montag 28. Februar 2005, 10:01

Nimm einen Transistor und einen Basiswiderstand. Mehr kann man erzählen, wenn Du eine Beschaltung der LED lieferst. Hängt sie z.B. an Plus oder an Minus.

Viele Grüsse
Harry

Mathias Oberholz

Beitrag von Mathias Oberholz » Montag 28. Februar 2005, 16:02

danke harry also die LED hat 1,5 Volt und der Minus wird geschaltet. Ich hoffe das hilft weiter, wenn nicht erklär mal bitte wie das mit dem Transistor aufgebaut wird, Ich bin anfänger in der Elektronik.

Danke

Benutzeravatar
Harry
Forumane
Beiträge: 2912
Registriert: Dienstag 4. Februar 2003, 12:27
Wohnort: Mache gern Urlaub an der NordOstsee
Kontaktdaten:

Beitrag von Harry » Montag 28. Februar 2005, 20:49

Du brauchst einen pnp-Transistor (z.B. BC337 oder BC327, einer von beiden müsste pnp sein).

Einen Basiswiderstand, sagen wir mal 1kOhm dort anschliessen, wo die LED liegt und andere Seite an die Transistorbasis.

Den Emitter an Plus, die LED jetzt zwischen Minus und Kollektor. Das müsste klappen. Und statt LED kann jetzt auch etwas anderes dazwischen.

Wegen Anschlüsse des Transistors: da hilft Google Dir weiter. Ich meine, der kann 40V vertragen, aber schau auch da noch einmal nach.


Viele Grüsse
Harry

Benutzeravatar
Schweineschnäuzchen
Stammgast
Beiträge: 51
Registriert: Sonntag 6. Februar 2005, 19:38
Wohnort: Kempen

Beitrag von Schweineschnäuzchen » Montag 28. Februar 2005, 21:03

Alternativ könnte man auch die Sendediode eines Optokopplers in Reihe zur Diode legen. Somit hätte man Steuer- und Lastkreis zumindest optisch getrennt.

Gruß, Andreas

Benutzeravatar
Harry
Forumane
Beiträge: 2912
Registriert: Dienstag 4. Februar 2003, 12:27
Wohnort: Mache gern Urlaub an der NordOstsee
Kontaktdaten:

Beitrag von Harry » Montag 28. Februar 2005, 21:41

Gefällt mir sogar besser.

Viele Grüsse
Harry

Antworten