Motorschild

Alles rund um Computertechnik, LEDs, und und und....
Antworten
hinki

Motorschild

Beitrag von hinki » Freitag 5. November 2010, 11:54

Hallo,
ich möchte eine Fleischman 212 106-9 digitallisieren, da ich dass Lagerschild 504713 habe, habe ich erstmal die kontaktbrücke aufgetrennt, so dass der Motor massefrei ist. Nun habe ich aber immer noch einen Kurzschluß in der lok. Nach langem suchen ist mir jetzt aufgefallen, dass wenn das Schild lose ist immer noch Kontakt zwischen den beiden Kohlenhalterungen ist. woran könnte dass liegen?

mfg hinki

hinki

Re: Motorschild

Beitrag von hinki » Freitag 5. November 2010, 12:20

Ok, ich hab jetz rausgefunden, dass der kurzschluß über den decoder ging, aber ich verstehe immer noch nicht wie das geht. Weiß jemand wie ich das ändern kann? Ich benützen einen Esu Lok Basic.

hinki

Re: Motorschild

Beitrag von hinki » Freitag 5. November 2010, 19:21

Kann es sein, dass der Motor einen so gerinen Widerstand hat, dass die Digitalzentral es als Kurzschluß registirert??
mfg Hinki

Benutzeravatar
Maik Costard
Forumane
Beiträge: 2490
Registriert: Dienstag 19. Oktober 2004, 08:51
Wohnort: Göppingen

Re: Motorschild

Beitrag von Maik Costard » Freitag 5. November 2010, 22:29

Hallo Hinki, kannst Du mal ein Bild machen? Dein Problem kann mehrere Ursachen haben.
Schönen Gruß
Maik
Die blaue Schrift sind Links zum draufklicken

Ganzzug
Stammgast
Beiträge: 75
Registriert: Freitag 20. März 2009, 19:59

Re: Motorschild

Beitrag von Ganzzug » Samstag 6. November 2010, 15:38

Hallo hinki

Lass doch mal den Lokdekoder aus Deinen Prüfungen ganz heraus.
Teste mit einem Multmeter / Pieper, ob die Kohlebürstenhalter wirklich massefrei sind.

Pieper gegen Ankerwelle und Bürstenhalter.
Piept es immernoch ?

Hubert

hinki

Re: Motorschild

Beitrag von hinki » Sonntag 7. November 2010, 10:54

Ok, des hab ich gemacht und es besteht anscheinend noch eine Verbindung zwischen einen Kohle und dem Gehäuse, aber ich kann diese nirgends finden.
mfg Hinki
Dateianhänge
CIMG0629.JPG
So, dass ist dass bild.
CIMG0629.JPG (40.02 KiB) 1218 mal betrachtet

hinki

Re: Motorschild

Beitrag von hinki » Sonntag 7. November 2010, 13:26

Also es besteht kein kontakt mehr zwischen den Gehäuse und den Kohlen, aber sobald ich Den Decoder dazuhänge, meldet die Digitalstation Kurzschluß )= auch wenn ich den Pieper an die beiden Stromabnehmer halte, bekomm ich einen Kurzschluß.

Benutzeravatar
Maik Costard
Forumane
Beiträge: 2490
Registriert: Dienstag 19. Oktober 2004, 08:51
Wohnort: Göppingen

Re: Motorschild

Beitrag von Maik Costard » Sonntag 7. November 2010, 14:41

Wenn ich jetzt von dem Bild ausgehe, sehe ich auf der rechten Seite eine Verbindung zwischen Kohlebürstenhalter und der Befestigungsschraube für das Motorschild. Die Drossel sollte auch noch entsorgt werden.
Schönen Gruß
Maik
Die blaue Schrift sind Links zum draufklicken

hinki

Re: Motorschild

Beitrag von hinki » Sonntag 7. November 2010, 14:47

Nein, die verbundung wurde aufgetrennt, es besteh keinerlei verbindung.

Benutzeravatar
Maik Costard
Forumane
Beiträge: 2490
Registriert: Dienstag 19. Oktober 2004, 08:51
Wohnort: Göppingen

Re: Motorschild

Beitrag von Maik Costard » Sonntag 7. November 2010, 15:05

Entferne bitte die Drossel, das rote Teil.
Schönen Gruß
Maik
Die blaue Schrift sind Links zum draufklicken

hinki

Re: Motorschild

Beitrag von hinki » Sonntag 7. November 2010, 16:02

Ja wurde entfernt. Aber das löst mein problem nicht.

Benutzeravatar
Stephan D.
Forumane
Beiträge: 4403
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 10:58
Wohnort: Zuhause

Re: Motorschild

Beitrag von Stephan D. » Sonntag 7. November 2010, 21:00

Hallo!

Und wie sieht es hier aus (blauer Pfeil)?
Flm Problem.jpg
Flm Problem.jpg (22.57 KiB) 1196 mal betrachtet
Besteht da eine Verbindung zwischen der Bürstenführung und dem Achslager?

Gruß
Stephan
H0: Wechselstrom + Gleichstrom
G: nur US (D&RGW)

Ganzzug
Stammgast
Beiträge: 75
Registriert: Freitag 20. März 2009, 19:59

Re: Motorschild

Beitrag von Ganzzug » Sonntag 7. November 2010, 22:42

Hallo hinki

Nur um noch einmal fest zuhalten:
Es besteht keine Verbindung zwischen Bürstenhalter und Ankerwellenlager, ebensowenig zu den Befestigungsschrauben.

Den unwahrscheinlichen Fall, daß der Anker einen Masseschluß hat, überprüfst Du auch noch.
Kolektorlamelle gegen Ankerwelle.



Tritt die Kurzschlußmeldung auch mit einem anderen Dekoder auf ?
Oder auch:
Klemme/ löte an den Motoranschluß des Dekoders (grau/orange) mal eine Glühbirne.
Sagt die Zentrale jetzt auch noch Kurzschluß ?

Hubert

hinki

Re: Motorschild

Beitrag von hinki » Montag 8. November 2010, 14:12

Also das Motorschild ist komplett Massefrei. Wie schon erwähnt ist es das Motorschild 504713 welches durch das auftrennen der Brücke komplett Massefrei wird. Ich denke, dass es am dekoder liegt, denn wenn ich ihn ohne Verbraucher an die schiene anschließe, wird ein Kurzschluß angezeigt.(die Motorkabel sind nicht miteinander verbunden)

hinki

Re: Motorschild

Beitrag von hinki » Mittwoch 10. November 2010, 15:47

Also ich hab jetz mal an ESU geschrieben, der Decoder wird wohl kaputt sein. )=

Antworten