Multiplex Signale von Viessmann

Alles rund um Computertechnik, LEDs, und und und....
Antworten
Benutzeravatar
Maik Costard
Forumane
Beiträge: 2482
Registriert: Dienstag 19. Oktober 2004, 08:51
Wohnort: Göppingen

Re: Multiplex Signale von Viessmann

Beitrag von Maik Costard » Donnerstag 21. März 2013, 09:24

Da bei Märklin die Räder einer Achse nicht gegenseitig isoliert sind, ist das normal. Bei Märklin sollte man den Mittelleiter trennen und schaltbar machen.
Schönen Gruß
Maik
Die blaue Schrift sind Links zum draufklicken

Heizer

Re: Multiplex Signale von Viessmann

Beitrag von Heizer » Donnerstag 21. März 2013, 11:58

Hallo Maik,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Habe jetzt versucht, den Mittelleiter zu trennen, in dem ich am Anfang und am Ende jeweils die Kontakt entfert habe. Die Lok bleibt jetzt stehen.
Aber wie schalte ich jetzt wieder Strom auf dem Mittelleiter über das Digitale Multiplexer von Viessmann ? Ich kann das Signal zwar über die ECOS 2 schalten, aber es kommt kein Strom zu Abfahrt an.

Grüße aus Hürth
Heizer

Benutzeravatar
Datterich
Forumane
Beiträge: 9918
Registriert: Montag 9. Februar 2004, 14:21
Wohnort: 100 km südlich Speicherstadt

Multiplex Signale von Viessmann

Beitrag von Datterich » Donnerstag 21. März 2013, 12:07

Der von Dir elektrisch getrennte (Halte-)Bereich des Mittelleiters muss eine Stromzuführung bekommen, die nur bei "grün" diesen Abschnitt mit Spannung versorgt. Dann klappts auch mit den Zügen. Einfache Schaltpläne hier im Forum, beim Signalhersteller und bei google / yahoo / bing usw. haufenweise.

Freundliche Grüße nach Hürth
Datterich
Hier trifft man manchmal Leute, die gar keinen Zug vertragen ...

Antworten