Netzspannungsversorgung einer digitalen Modellbahn
Netzspannungsversorgung einer digitalen Modellbahn
Hallo Forumsmitglieder,
für die Spannungsversorgung meiner digitalen Modellbahn verwende ich 4 Stck Power Transformatoren, die ich gemeinsam mit den Boostern in ein Gehäuse einbauen möchte. Die techn. Spezifikation eines Trafos lautet:
Primär 230V 0,43A
Sekundär: 2 x 15V 3A.
Die sekundären Ausgänge sind jeweils mit Sicherungen abgesichert. Zwei der Trafos werden für den Fahrstrom bzw. Zentrale verwendet und die anderen Beiden für die anderen Verbraucher.
Nun zu meiner Frage: Muß ich für die Netz-Zuleitung zu dem Gehäuse eine Leitung mit größerem Kabeldurchschnitt verwenden und wie muß der Sicherungsautomat in der E-Verteilung ausgelegt sein? Z. Zt. befindet sich für diesen Stromkreis ein Sicherungsautomat mit 16A in der Verteilung.
VG
Garry
für die Spannungsversorgung meiner digitalen Modellbahn verwende ich 4 Stck Power Transformatoren, die ich gemeinsam mit den Boostern in ein Gehäuse einbauen möchte. Die techn. Spezifikation eines Trafos lautet:
Primär 230V 0,43A
Sekundär: 2 x 15V 3A.
Die sekundären Ausgänge sind jeweils mit Sicherungen abgesichert. Zwei der Trafos werden für den Fahrstrom bzw. Zentrale verwendet und die anderen Beiden für die anderen Verbraucher.
Nun zu meiner Frage: Muß ich für die Netz-Zuleitung zu dem Gehäuse eine Leitung mit größerem Kabeldurchschnitt verwenden und wie muß der Sicherungsautomat in der E-Verteilung ausgelegt sein? Z. Zt. befindet sich für diesen Stromkreis ein Sicherungsautomat mit 16A in der Verteilung.
VG
Garry
- domreuter
- Forumane
- Beiträge: 652
- Registriert: Dienstag 1. Juli 2003, 11:08
- Wohnort: Flörsheim am Main
Re: Netzspannungsversorgung einer digitalen Modellbahn
Moin Gerry,
mit meinem Hobbyelektriker-Verstand - Günni, bitte korrigier mich, wenn ich einen Denkfehler mache - sage ich mal Folgendes:
4 Verbraucher à knapp 0,5A bei 230V (ich runde mal großzügig auf) haben in Summe eine Stromaufnahme von 2A bei 230V, liegen also weit unterhalb der 16A, oberhalb derer der Sicherungsautomat auslöst.
Zur Zuleitung - an fest verlegtem Kabel ist nach aktueller VDE-Norm für 16A-Sicherungen nur noch 2,5mm² oder dickeres Kabel zulässig, für bestehende Installationen nach alter VDE-Norm (Leitungsquerschnitt min. 1,5mm²) gilt in Privathaushalten Bestandsschutz, sie dürfen also weiterverwendet werden.
Für die zum "Gerät", in diesem Fall also das Gehäuse mit den 4 Verbrauchern, gehörende Zuleitung würde zwar theoretisch ein Leitungsquerschnitt genügen, der 2A verkraftet. Dann würde diese Leitung allerdings durchschmoren und im schlimmsten Fall einen Brand auslösen, wenn sich in diesem Kabel ein Kurzschluss ergibt. Deshalb weiß ich hier nicht, ob das zulässig ist, empfehlen würde ich auf jeden Fall auch hier wenigstens 1,5mm² Aderquerschnitt (das ist auch gängig z.B. bei Verlängerungskabeln oder Mehrfachsteckdosen aus dem Baumarkt). Das eröffnet Dir auch die Möglichkeit, später weitere Verbraucher einzubauen, ohne Dir über die Belastbarkeit der Zuleitung Gedanken zu machen - solange Du unter den 16A der Sicherung bleibst.
Nochmal die Erinnerung - persönlicher Wissensstand eines ungelernten "Hobbyelektrikers" - ohne Gewähr und Pistole.
Grüße
Dominik
mit meinem Hobbyelektriker-Verstand - Günni, bitte korrigier mich, wenn ich einen Denkfehler mache - sage ich mal Folgendes:
4 Verbraucher à knapp 0,5A bei 230V (ich runde mal großzügig auf) haben in Summe eine Stromaufnahme von 2A bei 230V, liegen also weit unterhalb der 16A, oberhalb derer der Sicherungsautomat auslöst.
Zur Zuleitung - an fest verlegtem Kabel ist nach aktueller VDE-Norm für 16A-Sicherungen nur noch 2,5mm² oder dickeres Kabel zulässig, für bestehende Installationen nach alter VDE-Norm (Leitungsquerschnitt min. 1,5mm²) gilt in Privathaushalten Bestandsschutz, sie dürfen also weiterverwendet werden.
Für die zum "Gerät", in diesem Fall also das Gehäuse mit den 4 Verbrauchern, gehörende Zuleitung würde zwar theoretisch ein Leitungsquerschnitt genügen, der 2A verkraftet. Dann würde diese Leitung allerdings durchschmoren und im schlimmsten Fall einen Brand auslösen, wenn sich in diesem Kabel ein Kurzschluss ergibt. Deshalb weiß ich hier nicht, ob das zulässig ist, empfehlen würde ich auf jeden Fall auch hier wenigstens 1,5mm² Aderquerschnitt (das ist auch gängig z.B. bei Verlängerungskabeln oder Mehrfachsteckdosen aus dem Baumarkt). Das eröffnet Dir auch die Möglichkeit, später weitere Verbraucher einzubauen, ohne Dir über die Belastbarkeit der Zuleitung Gedanken zu machen - solange Du unter den 16A der Sicherung bleibst.
Nochmal die Erinnerung - persönlicher Wissensstand eines ungelernten "Hobbyelektrikers" - ohne Gewähr und Pistole.
Grüße
Dominik
Man hat nur soviel Stress wie man sich machen lässt.
Re: Netzspannungsversorgung einer digitalen Modellbahn
Moin Dominik,
kommt so in etwa hin.
Die Trafos dürfen auf der Sekundärseite nicht parallel miteinander verbunden werden!
kommt so in etwa hin.
Die Trafos dürfen auf der Sekundärseite nicht parallel miteinander verbunden werden!
Gruß vom N-Bahner GüNNi
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
- domreuter
- Forumane
- Beiträge: 652
- Registriert: Dienstag 1. Juli 2003, 11:08
- Wohnort: Flörsheim am Main
Re: Netzspannungsversorgung einer digitalen Modellbahn
Moin Günni,
danke für die Bestätigung, das beruhigt mich, dass ich doch nicht ganz daneben liege. Als ich das erste Mal mit Spannungswandlung rechnen musste - beim Umbau von Batterielichterketten auf Netzteile - hat mich eine Aussage aus dem Physik-Unterricht etwas irritiert: "Die Stromstärke ist überall immer gleich, sonst müssten ja Elektronen im Kabel bleiben." Bis ich begriffen habe, dass das bei Spannungswandlung nicht stimmt und hier die Leistung gleich bleibt - von der Verlustleistung mal abgesehen
Was mich jetzt aber doch noch neugierig gemacht hat - warum dürfen die Trafos nicht sekundärseitig verbunden werden? Mir fällt mit meinem Grundlagenwissen im Moment keine schlüssige Erklärung ein. Erhelle mich dich bitte ein wenig Was passiert bei einer parallelen Verbindung?
Grüße
Dominik
danke für die Bestätigung, das beruhigt mich, dass ich doch nicht ganz daneben liege. Als ich das erste Mal mit Spannungswandlung rechnen musste - beim Umbau von Batterielichterketten auf Netzteile - hat mich eine Aussage aus dem Physik-Unterricht etwas irritiert: "Die Stromstärke ist überall immer gleich, sonst müssten ja Elektronen im Kabel bleiben." Bis ich begriffen habe, dass das bei Spannungswandlung nicht stimmt und hier die Leistung gleich bleibt - von der Verlustleistung mal abgesehen
Was mich jetzt aber doch noch neugierig gemacht hat - warum dürfen die Trafos nicht sekundärseitig verbunden werden? Mir fällt mit meinem Grundlagenwissen im Moment keine schlüssige Erklärung ein. Erhelle mich dich bitte ein wenig Was passiert bei einer parallelen Verbindung?
Grüße
Dominik
Man hat nur soviel Stress wie man sich machen lässt.
- writeln
- Forumane
- Beiträge: 7541
- Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 20:31
- Wohnort: Hamburg bei Knuffingen
- Kontaktdaten:
Re: Netzspannungsversorgung einer digitalen Modellbahn
Grob gesagt transformiert Trafo 2 im schlechtesten Fall die Sekundärspannung von Trafo 1 wieder zur Ausgangsspannung, so dass am Netzstecker von Trafo 2 primärseitig dann 230 V anliegen...
Spätestens beim Berühren des Netzsteckers von Trafo 2 ist das ziemlich ungesund.
Werden beide Trafos in diesem Zustand mit dem Stromnetz verbunden, dürfte das zumindest die Trafos abrauchen lassen.
Spätestens beim Berühren des Netzsteckers von Trafo 2 ist das ziemlich ungesund.
Werden beide Trafos in diesem Zustand mit dem Stromnetz verbunden, dürfte das zumindest die Trafos abrauchen lassen.
.
ع......Sascha
█D.. [ Trainspotting in Patagonien ]
.......[ 4 Miniatur U-Boote im Wunderlandmeer ]
ع......Sascha
█D.. [ Trainspotting in Patagonien ]
.......[ 4 Miniatur U-Boote im Wunderlandmeer ]
- domreuter
- Forumane
- Beiträge: 652
- Registriert: Dienstag 1. Juli 2003, 11:08
- Wohnort: Flörsheim am Main
Re: Netzspannungsversorgung einer digitalen Modellbahn
Moin Sascha,
ach ja, die hässliche Eigenschaft, dass die Transformation in beide Richtungen funktioniert, ich vergaß
Danke für die Aufklärung
Grüße
Dominik
ach ja, die hässliche Eigenschaft, dass die Transformation in beide Richtungen funktioniert, ich vergaß
Danke für die Aufklärung
Grüße
Dominik
Man hat nur soviel Stress wie man sich machen lässt.
Re: Netzspannungsversorgung einer digitalen Modellbahn
Moin Dominik & moin Günter,
herzlichen Dank für die schnellen Antworten. Damit ist alles klar, sekundär-seitig wird es keine Verbindung geben.
Schönen Tag noch
Garry
herzlichen Dank für die schnellen Antworten. Damit ist alles klar, sekundär-seitig wird es keine Verbindung geben.
Schönen Tag noch
Garry
Re: Netzspannungsversorgung einer digitalen Modellbahn
Hallogarry97 hat geschrieben:Moin Dominik & moin Günter,
herzlichen Dank für die schnellen Antworten. Damit ist alles klar, sekundär-seitig wird es keine Verbindung geben.
Schönen Tag noch
Garry
Nichts für ungut, aber mit deinen Elektrokenntnissen würde ich die Finger davon lassen.
Ich hätte so gerne eine elektrische Eisenbahn, wenn nur das mit dem Scheiß Strom nicht wäre.