neuer C-Gleis Weichenantrieb

Alles rund um Computertechnik, LEDs, und und und....
Antworten
Breaker

neuer C-Gleis Weichenantrieb

Beitrag von Breaker » Mittwoch 6. April 2011, 16:57

Mahlzeit,

wie ich eben gelesen habe, hat Maerklin einen neuen Weichenantrieb für das C-Gleis rausgebracht. Laut Beschreibung eine "optimierte Ausführung"

Kennt jemand den Unterschied, bzw. die "Optimierung" des neuen Antriebs gegenüber dem alten?
In der Beschreibung steht nix.

Ich benutze den alten Weichenantrieb seit Jahren und wüßte nicht, was zu verbessern wäre.

Artikelnummer des alten Antriebs: 74490
Artikelnummer des neuen Antriebs: 74491

Breaker

Benutzeravatar
Stephan D.
Forumane
Beiträge: 4403
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 10:58
Wohnort: Zuhause

Re: neuer C-Gleis Weichenantrieb

Beitrag von Stephan D. » Mittwoch 6. April 2011, 17:54

Hallo!

Vielleicht wurde die Endabschaltung überarbeitet und betriebstauglich gemacht?

Gruß
Stephan
H0: Wechselstrom + Gleichstrom
G: nur US (D&RGW)

Breaker

Re: neuer C-Gleis Weichenantrieb

Beitrag von Breaker » Mittwoch 6. April 2011, 18:32

Mahlzeit,

ich benutze die Antriebe schon geraumer Zeit und hatte nie Probleme. Allerdings schalte ich sie über Taster und nicht mittels Decoder. Gibt es mit Decoder Probleme bei der Endabschaltung?

Breaker

Benutzeravatar
Stephan D.
Forumane
Beiträge: 4403
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 10:58
Wohnort: Zuhause

Re: neuer C-Gleis Weichenantrieb

Beitrag von Stephan D. » Mittwoch 6. April 2011, 18:54

Hallo!

Nicht nur beim Betrieb über Digitaldecoder. Die Endabschaltekontakte versagen früher oder später ihren Dienst und somit funktioniert dann der ganze Antrieb nicht mehr. Da spielt es keine Rolle, ob er analog über Taster oder digital über einen Decoder angesteuert wird.

Gruß
Stephan
H0: Wechselstrom + Gleichstrom
G: nur US (D&RGW)

Breaker

Re: neuer C-Gleis Weichenantrieb

Beitrag von Breaker » Mittwoch 6. April 2011, 19:17

Mahlzeit,

dann mal wieder danke für die Infos.

Ich laß mich mal überraschen, wann bei mir die ersten ausfallen. Aber wie gesagt-bis jetzt keine Probleme.

Breaker

teddych

Re: neuer C-Gleis Weichenantrieb

Beitrag von teddych » Donnerstag 7. April 2011, 09:32

Hallo zusammen

Grundsätzlich sind es beides Mal dieselben Antriebe.
Im neuen Antrieb werden jedoch als Spannungsbegrennzung Varistoren mit eingebaut, damit die Microschalter keinen Funken mehr ausgesetzt sind und entsprechend viel länger leben.

Gruss
Teddy
_________________
Technisches

Breaker

Re: neuer C-Gleis Weichenantrieb

Beitrag von Breaker » Donnerstag 7. April 2011, 18:59

Mahlzeit,
ich befürchte, meine Elektrikkenntnisse sind schlimmer als gedacht!

Wenn ich für die Antriebe einen normalen (grauen) M-Trafo benutze, wie kann da die Spannung so hoch werden, das die Antriebe beschädigt werden? Doch nur durch einen Kurzschluss,oder?
Dient der Varistor praktisch als Sicherung?

Kann mich da jemand aufklären mit möglichst wenig Fachbegriffen?

Breaker

PS: erlebe mit Wehleid meine Unkenntniss!

Benutzeravatar
Kai Eichstädt
Forumane
Beiträge: 2746
Registriert: Samstag 19. Juni 2004, 23:32
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Re: neuer C-Gleis Weichenantrieb

Beitrag von Kai Eichstädt » Donnerstag 7. April 2011, 19:16

Moin,
Breaker hat geschrieben:ich befürchte, meine Elektrikkenntnisse sind schlimmer als gedacht!
Wenn ich für die Antriebe einen normalen (grauen) M-Trafo benutze, wie kann da die Spannung so hoch werden, das die Antriebe beschädigt werden? Doch nur durch einen Kurzschluss,oder?
also, bei einem Kurzschluß halte ich für ausgeschlossen, da dann der Stromfluß durch die Spule und die Endabschaltung sehr gering ist...
Und bitte Wörter mit der Endsilbe "-nis" nie mit "ss" schreiben.

Gruß
Kai

Breaker

Re: neuer C-Gleis Weichenantrieb

Beitrag von Breaker » Donnerstag 7. April 2011, 20:22

Mahlzeit,

hallo Kai, kannst du mir dann bitte erklären, wo die erhöhte Spannung herkommen kann?

Breaker

PS: Erst wollte ich deinen letzten Satz nicht kommentieren, allerdings denke ich, wenn du mal nachschaust, wie du den Satzeinbau im ersten Teil deiner Antwort gesetzt hast, sollten wir beide über richtige Rechtschreibung nicht diskutieren, oder?

teddych

Re: neuer C-Gleis Weichenantrieb

Beitrag von teddych » Freitag 8. April 2011, 08:13

Hallo zusammen

Wird eine Spule mit Strom versorgt entsteht ein Magnetfeld. Der Umgekehrte Weg geht auch: Ein bestehendes Magnetfeld induziert in einer Spule eine Spannung.
Das hat zur Folge, dass beim Ausschalten einer Spule eine Spannung in der Spule mit dem selbst erzeugten Magnetfeld eine Spannung erzeugt. Diese Spannung kann mehrere hundert, wenn nicht gar tausende von Volt erreichen.

Die hohe Spannung führt nun im sich öffnenden Microschalter im Weichenantrieb zu einem Lichtbogen/Funken, welcher die Kontakte mit der Zeit verbrennt und nicht leitend macht.

Um diesen Funken zu unterbinden wird die maximale Spannung über die Spule mit einem Varistor auf ca. 36V begrenzt.

Gruss
Teddy
_________________
Meine Landschaftsbauanlage

Antworten