pc sound unterder platte

Alles rund um Computertechnik, LEDs, und und und....
Antworten
steff27w

pc sound unterder platte

Beitrag von steff27w » Sonntag 3. Mai 2009, 13:14

Hallo möchte meine modellbahn mit sound verbessern habe einen pc mit windows xp und einer soundkarte 7.1, mie welchem programmen kann ich jetzt acht laztsprecher beschalten.

MFG
Steff27w

Benutzeravatar
günni
Forumane
Beiträge: 21792
Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von günni » Sonntag 3. Mai 2009, 14:55

Moin,
lade Dir mal Winamp herunter und teste es.

steff27w

Beitrag von steff27w » Sonntag 3. Mai 2009, 15:11

Hallo

Habe ich gemacht aber wie kann ich hier eine neue tonspur einfügen, ich möchte eine ton spur unter der Kirmes plazieren eine unter der kirche.Wie mache ich das.

Mfg
Stett 27w

Benutzeravatar
günni
Forumane
Beiträge: 21792
Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von günni » Sonntag 3. Mai 2009, 15:38

Moin,
hole Dir den kostenlosen Audio Editor.

Benutzeravatar
Marsupilami
Forumane
Beiträge: 1785
Registriert: Samstag 10. Januar 2004, 01:14
Wohnort: Am Harz...

Beitrag von Marsupilami » Sonntag 3. Mai 2009, 15:58

@Günni: es geht darum, jeden Kanal einer 7.1 Soundkarte einzeln ansprechen zu können - wo finde ich das im Audio Editor? Da gibt es nur links und rechts - wo sind Center, Subwoofer und die 4 Surroundkanäle?

Die Idee finde ich übrigens interessant - habe aber auf die Schnelle nur gefunden, dass das .wav Format auch Mehrkanal Surround unterstützt. Mit den entsprechend codierten Soundfiles könnte man also Klänge direkt einem der 8 Kanäle zuordnen.

Benutzeravatar
günni
Forumane
Beiträge: 21792
Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von günni » Sonntag 3. Mai 2009, 16:07

Moin,
dann habe ich es falsch verstanden. Sorry. Eventuell könnte das hier eine Alternative sein.

steff27w

Beitrag von steff27w » Sonntag 3. Mai 2009, 16:31

Hallo kennt jemand das programm magix musikstudio.Nochmal ich möchte eine bestimmte sounddatei einem bestimmten lautsprecher zuordnen.

MFG

Steff27w

Benutzeravatar
Marsupilami
Forumane
Beiträge: 1785
Registriert: Samstag 10. Januar 2004, 01:14
Wohnort: Am Harz...

Beitrag von Marsupilami » Sonntag 3. Mai 2009, 16:56

Ich glaube nicht, dass man dafür ein Programm für 80€ kaufen muss...

Das Magix Musik Studio ist ja eine komplette Aufnahme- und Produktionssoftware - also für den Zweck ziemlicher Overkill.

Der kleine Modelbahner

Beitrag von Der kleine Modelbahner » Sonntag 3. Mai 2009, 16:59

Moin

Die Idee find ich jetzt ja mal voll genial!

Also wenn man das ganze aus einer Datei abspielen möchte is das nicht so schwierig!

Du müsstest einfach ein Mixprogrammfinden bei dem du die verschiedenen TOnspuren einem Lautsprecher zuordnen kannst!


Interessanter wirds aber mit mehreren Dateien du müsstest dann glaub ich verschiedene Abspielprogramme haben und einstellen auf welche Soundkarte(Port) sie was ausspucken.


Also jetzt gerade hab ich noch keinen Plan aber ich setzt mich auch mal dran!


!!! SO EINE IDEE MUSS UNTERSTÜZT WERDEN !!! :lol: :lol: :lol:

steff27w

Beitrag von steff27w » Sonntag 3. Mai 2009, 16:59

Hallo

Hasdt du einen besseren vorschlag.

MFG
Steff27w

Benutzeravatar
günni
Forumane
Beiträge: 21792
Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von günni » Sonntag 3. Mai 2009, 17:05

Marsupilami hat geschrieben:Ich glaube nicht, dass man dafür ein Programm für 80€ kaufen muss...

Das Magix Musik Studio ist ja eine komplette Aufnahme- und Produktionssoftware - also für den Zweck ziemlicher Overkill.
Moin,
welche Software schlägst Du denn vor?

Benutzeravatar
Marsupilami
Forumane
Beiträge: 1785
Registriert: Samstag 10. Januar 2004, 01:14
Wohnort: Am Harz...

Beitrag von Marsupilami » Sonntag 3. Mai 2009, 17:15

Also ich habe ein bisschen gegoogelt und es scheint programmiertechnisch kein allzu grosser Aufwand zu sein...

Im einfachsten Fall erzeugt man Wav Dateien mit der entsprechenden Kanalzuordnung - die kann man dann einfach per Windows Media Player abspielen.

Interessant wäre jetzt aber auch, wie man die Sounds auslöst - immer eine Taste zu drücken, ist auf die Dauer etwas doof.

Ausserdem braucht man bei dieser Variante 8 Lautsprecher und 8 Verstärker. Ich hatte auch schon mal über so etwas nachgedacht und überlegt, ob man nicht einfach eine Relaiskarte am Parallelport anschliesst und damit den Ausgang eines Verstärkers auf unterschiedliche Lautsprecher aufschaltet. Damit könnte man sogar mehr als 8 Lautsprecher ansprechen, allerdings immer nur 2 (=Stereo) gleichzeitig...

Ich denke da noch mal ein bisschen drauf rum - aber jetzt gibt´s erst mal Abendessen ;)

Der kleine Modelbahner

Beitrag von Der kleine Modelbahner » Sonntag 3. Mai 2009, 18:37

Wie wäre es mit der Demoversion von BPM STudio

Wenn ihr das prog nicht kennt:

ES gibt zwei player dem man je eine SOundkarte (bzw. treiber) zuordnen kann
jeder player hat eine eigene Playlist

zusätzlich gibt es noch einen MOnitor player der aber keine playlist.


SO leider weiß ich aber nicht in wie weit die Demoversion eingeschränkt ist.
Ich überleg ma weiter :wink:

Benutzeravatar
Marsupilami
Forumane
Beiträge: 1785
Registriert: Samstag 10. Januar 2004, 01:14
Wohnort: Am Harz...

Beitrag von Marsupilami » Sonntag 3. Mai 2009, 19:20

Der kleine Modelbahner hat geschrieben:ES gibt zwei player dem man je eine SOundkarte (bzw. treiber) zuordnen kann
Funktioniert nur leider nicht, weil eben keine zwei Soundkarten vorhanden sind!

Der kleine Modelbahner

Beitrag von Der kleine Modelbahner » Sonntag 3. Mai 2009, 19:27

also bei meiner 5.1

kann ich z.B Player A: realtek audio HD(1+2)
Player B: realtek audio HD(5+6)

und wenn ich das so einstelle dann hör ich wenn ich player B laufen lass niggz mehr auf meinem Headset

Benutzeravatar
Marsupilami
Forumane
Beiträge: 1785
Registriert: Samstag 10. Januar 2004, 01:14
Wohnort: Am Harz...

Beitrag von Marsupilami » Sonntag 3. Mai 2009, 20:24

Mag sein, dass diese Software das so unterstützt - aber denk doch mal an den Verwendungszweck, möchtest Du da mit einer DJ-Software hantieren?

Idealerweise hast Du einen Sack voll Sounddateien, die per Tastendruck oder automatisch per Gleiskontakt bzw. Timer auf einem von 8 Kanälen ausgegeben werden.

Ich könnte mir durchaus vorstellen, sowas mal zu programmieren - aber nicht mehr heute ;)

claus
Forumane
Beiträge: 549
Registriert: Montag 5. Dezember 2005, 12:42
Wohnort: bei Nürnberg

Beitrag von claus » Dienstag 5. Mai 2009, 11:53

Die Frage ist halt, wie man bei den Sounddateien festlegt auf welchem Kanal die Laufen sollen.

Die DJ-Software hat die Vorteile, das sie dafür Vorgesehen ist mehrere Sounddateien gleichzeit auf unterschiedliche Kanäle auszugeben.
Wenn man den Playern die Kanäle zuordnet braucht man beim Abspielen nur die Sounddateinen oder Playlisten an die einzelnen Player schicken.

Man braucht also nur eine SOftware, die auf Komando von aussen eine Sounddatei oder Playlist an die DJ-Software auslöst. Ich hab so was ähnliches mal mit einem Basikprogramm im Dosfenster und dem Mediaplayer gemacht. Das ging recht einfach.

Ich hab jetzt den Befehl nicht im Kopf, aber da gibt es einen zum Starten von Dosprogrammen aus Basic raus, damit habe ich den Mediaplayer aufgerufen mit der Sounddatei oder der Playlist jeweils mit Pfad als Argument. Man muß nur Vorher einmal den Mediaplayer starten.

Nachteil dabei ist, das man keine Rückmeldung hat, was gerade gespielt wird oder wann das abspielen fertig ist.

Die DJ-Software hat den Vorteil, daß die Kanalzuordnung einfacher ist und man den Selben Sound (z.B: Lokpfeife) beliebig an unterschiedliche Player/Abspielorte schicken kann. Ausserdem gehen fast alle Sounddateitypen.

Ich versuche mal zu testen was mit der DJ-Software bei uns im Jugendclub geht, ich hab die bisher nur als "Standart" Player benutzt; also Lied bzw. Playlist ins Fenster zeihen und laufen lassen.

Mehrere Soundkarten (auch Soundboxen, auch Mehrkanal) Anstelle von einer Mehrkanalkarte hat den Vorteil, das man relativ beliebig erweitern kann und man das ganze auch Verteilen kann.
Im Jugendclub haben wir eine externe 4 Kanal USB-Box als "Software CD-Spieler" und den onboard Sound für den einen zusätzlichen Kopfhörer.

Es gibt auch schon UBS-Aktivboxen mit eingebauter Soundkarte, die müßte man dann nur unter die Platte hängen.
Gruß
Claus

H0 überwiegend Märklin Analog, einzelne Digital MM und mfx, Etwas Gleichstrom Analog.

Habe jetzt icq: 354286575

Tisch- und Teppichbahner.

Antworten