PIC 16F887 - 7 Segment -Tankanzeige
PIC 16F887 - 7 Segment -Tankanzeige
Hallo Modellbauer,
hat jemand Erfahrung mit der Programmierung des PIC 16F887. Wollte nämlich damit eine 7 Segmentanzeige bauen, für meine Tankstelle. Dort sollen dann die Spritpreise angezeigt werden, die ich aber über die Programmierung mit dem PIC 16F887 über Taster einstellen möchte. Kann mir da eventuell jemand weiterhelfen. Ein Programmierboard für den PIC ist vorhanden. Bruach Infos über das schreiben von einem Programm das, ich Preise (Zahlen) wie gewünscht auf der 7 Segmentanzeige darstellen kann.
Mit freundlichen Grüßen
DanielMWH
hat jemand Erfahrung mit der Programmierung des PIC 16F887. Wollte nämlich damit eine 7 Segmentanzeige bauen, für meine Tankstelle. Dort sollen dann die Spritpreise angezeigt werden, die ich aber über die Programmierung mit dem PIC 16F887 über Taster einstellen möchte. Kann mir da eventuell jemand weiterhelfen. Ein Programmierboard für den PIC ist vorhanden. Bruach Infos über das schreiben von einem Programm das, ich Preise (Zahlen) wie gewünscht auf der 7 Segmentanzeige darstellen kann.
Mit freundlichen Grüßen
DanielMWH
Re: PIC 16F887 - 7 Segment -Tankanzeige
Hallo Daniel.
Das einfachste könnte ein Geschenk vom Miniatur Wunderland sein. Die haben es ja schon.
Aber mal im ernst.
Das ist nicht ganz ohne. Das sind ja wenigstens 3 Anzeigen mit 3 Stellen.
(Diesel, Benzin,Super - die ,9 können ja fest sein)
Ich bin Anfänger bei den PICs und kann nur aus meine "kleinen" Sicht antworten.
Möglich ist, die einzelnen 7-Segment Zahlen als Muster fest im PIC zu hinterlegen (Welche Ports auf high) und einer Zahl zugeordnet werden. Dann könnten die Ziffern jeweils mit 2 Tastern rauf oder runter gestellt werden. Wenns schön sein soll werden die Zahlern im Eprom des PIC abgespeichert, damit die nach dem wiedereinschalten noch da sind.Die 36 I/O Leitungen sollten dafür reichen.
Pro Benzinsorte 1 PIC. Dadurch können weitere Benzinsorten hinzugefügt werden.
Gruß
Udo
Das einfachste könnte ein Geschenk vom Miniatur Wunderland sein. Die haben es ja schon.


Aber mal im ernst.
Das ist nicht ganz ohne. Das sind ja wenigstens 3 Anzeigen mit 3 Stellen.
(Diesel, Benzin,Super - die ,9 können ja fest sein)
Ich bin Anfänger bei den PICs und kann nur aus meine "kleinen" Sicht antworten.
Möglich ist, die einzelnen 7-Segment Zahlen als Muster fest im PIC zu hinterlegen (Welche Ports auf high) und einer Zahl zugeordnet werden. Dann könnten die Ziffern jeweils mit 2 Tastern rauf oder runter gestellt werden. Wenns schön sein soll werden die Zahlern im Eprom des PIC abgespeichert, damit die nach dem wiedereinschalten noch da sind.Die 36 I/O Leitungen sollten dafür reichen.
Pro Benzinsorte 1 PIC. Dadurch können weitere Benzinsorten hinzugefügt werden.
Gruß
Udo
Re: PIC 16F887 - 7 Segment -Tankanzeige
Moin,
es gibt 7-Segment-Treiber, die eine Binär- oder BCD-codierten Zahl in die zugehörige 7-Segment-Zahl wandeln. Das spart I/O-Pins (4 pro Ziffer statt 7).
Wenn du wie vorgeschlagen pro Zahl einen PIC einsetzt, ist dies aber nicht nötig.
Viele Grüße
Hannes
es gibt 7-Segment-Treiber, die eine Binär- oder BCD-codierten Zahl in die zugehörige 7-Segment-Zahl wandeln. Das spart I/O-Pins (4 pro Ziffer statt 7).
Wenn du wie vorgeschlagen pro Zahl einen PIC einsetzt, ist dies aber nicht nötig.
Viele Grüße
Hannes
Re: PIC 16F887 - 7 Segment -Tankanzeige
Ich würde den Preis nicht endern. Karton, ausschneiden, von hinten beleuchten, fertig.
Re: PIC 16F887 - 7 Segment -Tankanzeige
@ Coco.
Das ist nicht das, was Daniel sich wünscht. Ist natürlich eine preiswerte Lösung.
Vorteil ist, der Preis der heute von der Tankstelle genommen wird, bringt in 1 Jahr die Erinnerung, wir billig der Sprit war (wenn wir bei 2,48 Euro sind).
@ Mattihas : Hast Du mit PICS schon mal was programmiert ? Mit Assembler oder C ?
Gruß
Udo
Das ist nicht das, was Daniel sich wünscht. Ist natürlich eine preiswerte Lösung.
Vorteil ist, der Preis der heute von der Tankstelle genommen wird, bringt in 1 Jahr die Erinnerung, wir billig der Sprit war (wenn wir bei 2,48 Euro sind).
@ Mattihas : Hast Du mit PICS schon mal was programmiert ? Mit Assembler oder C ?
Gruß
Udo
Re: PIC 16F887 - 7 Segment -Tankanzeige
wird das nicht viel zu groß wenn man dann die 7 Segmentanzeigen neber und übereinander macht?
Re: PIC 16F887 - 7 Segment -Tankanzeige
Hallo
Beim großen C gibt es 7-Segment mit 7 mm Ziffernhöhe.
Das sollte klein genug sein.
Es gibt sicher noch kleinere.
Wenn das nicht reicht kann auch ein LCD Display eingesetzt werden.
Dann wird nur der Programmieraufwand mehr.
Bietet dann aber wiederum mehr Möglichkeiten.
Das schöne am PIC ist, dass es eigentlich von den Bauteilen sehr billig ist.
Einer Blaulicht + Blinker Steuerung kostet von den Bauteilen keine 10,- Euro incl der LEDs.
Das Programmieren ist die Kunst.
Gruß
Udo
Beim großen C gibt es 7-Segment mit 7 mm Ziffernhöhe.
Das sollte klein genug sein.
Es gibt sicher noch kleinere.
Wenn das nicht reicht kann auch ein LCD Display eingesetzt werden.
Dann wird nur der Programmieraufwand mehr.
Bietet dann aber wiederum mehr Möglichkeiten.
Das schöne am PIC ist, dass es eigentlich von den Bauteilen sehr billig ist.
Einer Blaulicht + Blinker Steuerung kostet von den Bauteilen keine 10,- Euro incl der LEDs.
Das Programmieren ist die Kunst.
Gruß
Udo
Re: PIC 16F887 - 7 Segment -Tankanzeige
Ja, das mit den kosten das ist klar. Freue mich schon über die Ergebnisse.
Re: PIC 16F887 - 7 Segment -Tankanzeige
Hallo!
Wenns auch ein Atmel Chip sein darf kann ich helfen,wie stellst du dir die Ansteuerung vor.
ciao rob
Wenns auch ein Atmel Chip sein darf kann ich helfen,wie stellst du dir die Ansteuerung vor.
ciao rob
Re: PIC 16F887 - 7 Segment -Tankanzeige
Hi,
ja Atmel Chip ist auch ok, ist ja nur ein anderer Hersteller. Ja wie gesagt 3 - 7 Segmentanzeigen die ich jeweils von 0- 9 mit tastern rauf und runter stellen kann. die erste anzeige soll mit punkt sein und dann kann ich ja preise schreiben z.B. 1.70 für Diesel.
Und dann möchte ich halt für jede anzeige 2 preise einprogrammieren das z.B. morgens um 6 bis mittags der preis 1,70 ist und abends, also ab 12 uhr bis 6 uhr morgens dann 1.60.
Ich weiß das ist alles spielerei aber sowas würde mir echt Spaß machen zu basteln und Informationen und Neuigkeiten über Microcontroller zu erhalten.
Danke
ja Atmel Chip ist auch ok, ist ja nur ein anderer Hersteller. Ja wie gesagt 3 - 7 Segmentanzeigen die ich jeweils von 0- 9 mit tastern rauf und runter stellen kann. die erste anzeige soll mit punkt sein und dann kann ich ja preise schreiben z.B. 1.70 für Diesel.
Und dann möchte ich halt für jede anzeige 2 preise einprogrammieren das z.B. morgens um 6 bis mittags der preis 1,70 ist und abends, also ab 12 uhr bis 6 uhr morgens dann 1.60.
Ich weiß das ist alles spielerei aber sowas würde mir echt Spaß machen zu basteln und Informationen und Neuigkeiten über Microcontroller zu erhalten.
Danke
Re: PIC 16F887 - 7 Segment -Tankanzeige
Ich hab halt leider kein Board um den Microcontroller zu programmieren und auch nicht so viel Ahnugn davon wie ich mir selber so ein programm schreiben kann, was meine Zwecke erfüllt .
Re: PIC 16F887 - 7 Segment -Tankanzeige
Villeicht wendest du dich ja einfach an ein mikrokontroller forum, die müssten dir bestimmt weiterhelfen können.
Viel Erfolg!
Viel Erfolg!

Re: PIC 16F887 - 7 Segment -Tankanzeige
Hallo,
es gibt eine Variante die relativ einfach ist und bei der Du die jede Stelle einzeln verstellen kannst... ohne das neumodische Computerzeugs
Du nimmst einen BCD - 10Fach Drehschalter, der gibt die Zahlen von 0-9 in BCD Code aus...
mit dem direkt auf ein CD4055BE (gutes altmodisches C-Mos IC mit ESD Schutz), ein BCD zu 7 Segment Treiber...
Dahinter direkt die Anzeige, Schaltplan, findest Du auf dem Datenblatt vom "4055" IC - schau mal bei FARNELL.de
Du benötigst zwar für jede Stelle je ein Bauteil von jedem, hast aber den Vorteil dass alle immer gleich und einfach sind, man kann sie ohne weiteres Klonen
, das Ganze ist auch recht robust ...
Gruß VJ
es gibt eine Variante die relativ einfach ist und bei der Du die jede Stelle einzeln verstellen kannst... ohne das neumodische Computerzeugs

Du nimmst einen BCD - 10Fach Drehschalter, der gibt die Zahlen von 0-9 in BCD Code aus...
mit dem direkt auf ein CD4055BE (gutes altmodisches C-Mos IC mit ESD Schutz), ein BCD zu 7 Segment Treiber...
Dahinter direkt die Anzeige, Schaltplan, findest Du auf dem Datenblatt vom "4055" IC - schau mal bei FARNELL.de
Du benötigst zwar für jede Stelle je ein Bauteil von jedem, hast aber den Vorteil dass alle immer gleich und einfach sind, man kann sie ohne weiteres Klonen




Gruß VJ
Re: PIC 16F887 - 7 Segment -Tankanzeige
Okay hmmm vielleicht ist das für den anfang eine Lösung, aber mich würde dann schon die weiterentwicklung der Anzeige mit einem PIC Interssieren.
Habe mir gestern ein paar Bücher bestellt über Microcontroller und Programmierung und werde mal schauen was ich so basteln kann.
Ergebnisse bzw. Bilder stelle ich dann hier zur Ansicht mal rein.
Vielen Dank für die Hilfen
Habe mir gestern ein paar Bücher bestellt über Microcontroller und Programmierung und werde mal schauen was ich so basteln kann.
Ergebnisse bzw. Bilder stelle ich dann hier zur Ansicht mal rein.
Vielen Dank für die Hilfen
Re: PIC 16F887 - 7 Segment -Tankanzeige
Hallo Daniel
Da Du ganz am Anfang stehst mit der Programmierung von PICs,
würde ich empfehlen : Erst mal klein anfangen.
Die Aufgabe mit der Anzeige ist zwar überschaubar. Aber für den Anfang ?
Ich würde Dir erst mal die Seite www.sprut.de empfehlen.
Eine der besten deutschen Seiten.
Hier sind auch ein paar Probeschaltungen mit Software.
Der Autor hat auch einer Brenner für die PICs.
Ich benutze die Paral. Version. Funktioniert bis jetzt in der Reihe 12Fxxx ohne Probleme.
Was hast Du den für Bücher gekauft ?
Gruß
Udo
Da Du ganz am Anfang stehst mit der Programmierung von PICs,
würde ich empfehlen : Erst mal klein anfangen.
Die Aufgabe mit der Anzeige ist zwar überschaubar. Aber für den Anfang ?
Ich würde Dir erst mal die Seite www.sprut.de empfehlen.
Eine der besten deutschen Seiten.
Hier sind auch ein paar Probeschaltungen mit Software.
Der Autor hat auch einer Brenner für die PICs.
Ich benutze die Paral. Version. Funktioniert bis jetzt in der Reihe 12Fxxx ohne Probleme.
Was hast Du den für Bücher gekauft ?
Gruß
Udo
Re: PIC 16F887 - 7 Segment -Tankanzeige
Hallo!
Ich gehe davon aus das du 3 7 Segmentanzeigen steuern möchtest. Man Multipext solche Anzeigen ,also die 7(8) Segmente parallelschalten und die 3 Anzeigen entsprechend einschalten,Frequenz > 100 Hz.Wenn Frequenz zu hoch leuchtet die Anzeige zu dunkel.
Du brauchst 11 Ausgänge am Controller. Tastatur am Controller Anschließen hängt von der vorhandenen Tastatur ab ,am besten mit Zeilen Spalten Matrix 4x4 macht 8 Eingänge.
Am einfachsten ist die Anzeige seriell über PC anzusprechen .
Der Rest ist Software .Zwischen Pic und Atmel gibts Unterschiede ,man muß sich halt entscheiden welchen Cip = Programmer ,Software usw man verwenden will.
ciao rob
Ich gehe davon aus das du 3 7 Segmentanzeigen steuern möchtest. Man Multipext solche Anzeigen ,also die 7(8) Segmente parallelschalten und die 3 Anzeigen entsprechend einschalten,Frequenz > 100 Hz.Wenn Frequenz zu hoch leuchtet die Anzeige zu dunkel.
Du brauchst 11 Ausgänge am Controller. Tastatur am Controller Anschließen hängt von der vorhandenen Tastatur ab ,am besten mit Zeilen Spalten Matrix 4x4 macht 8 Eingänge.
Am einfachsten ist die Anzeige seriell über PC anzusprechen .
Der Rest ist Software .Zwischen Pic und Atmel gibts Unterschiede ,man muß sich halt entscheiden welchen Cip = Programmer ,Software usw man verwenden will.
ciao rob
Re: PIC 16F887 - 7 Segment -Tankanzeige
Ja ich würde vorerst mit PIC arbeiten, da ich davon schon viele verschiedene Bausteine zu Hause habe.
Ich hab mir das Buch "Microcontroller für Einsteiger" gekauft vom Franzis-Verlag.
Ich hab mir das Buch "Microcontroller für Einsteiger" gekauft vom Franzis-Verlag.
Re: PIC 16F887 - 7 Segment -Tankanzeige
@Hallo Rob.
Deine Lösung mit den 7 Segment Anzeigen ist sicher besser. Aber für einen Anfänger nur schwer zu schaffen. Ich denke eine einfache, wenn auch aufwendigere Lösung (I/O) in der Hardware, macht die Software erst mal leichter. Später kann die Version 2.0 immer noch besser gebaut werden.
@Hallo Daniel.
Das Buch kenne ich nicht, aber die Franzis Bücher sind in der Regel gut.
Meine Empfehlung: Mach es erst mal mit einer 7-Segment. Das ist überschaubarer. Die weiteren nachher dran zu bauen ist nicht so wild.
Die Frage PIC oder Atmel Microcontroller ist bei kleinen Projekten nicht so die Frage. Der eine hat da, der ander dort einen Vorteil.
Wenn Du PICs hast, bietet sich das an. Es ist aber meistens eine Enscheidung, die dann selten nochmal geändert. Der Befehlssatz ist unterschiedlich.
Gruß
Udo
Deine Lösung mit den 7 Segment Anzeigen ist sicher besser. Aber für einen Anfänger nur schwer zu schaffen. Ich denke eine einfache, wenn auch aufwendigere Lösung (I/O) in der Hardware, macht die Software erst mal leichter. Später kann die Version 2.0 immer noch besser gebaut werden.
@Hallo Daniel.
Das Buch kenne ich nicht, aber die Franzis Bücher sind in der Regel gut.
Meine Empfehlung: Mach es erst mal mit einer 7-Segment. Das ist überschaubarer. Die weiteren nachher dran zu bauen ist nicht so wild.
Die Frage PIC oder Atmel Microcontroller ist bei kleinen Projekten nicht so die Frage. Der eine hat da, der ander dort einen Vorteil.
Wenn Du PICs hast, bietet sich das an. Es ist aber meistens eine Enscheidung, die dann selten nochmal geändert. Der Befehlssatz ist unterschiedlich.
Gruß
Udo