Piko Wagen
Piko Wagen
Hallo,
ich habe eine Märklin Digital H0 Anlage.
Ich habe mir jetzt die IC-Wagen von Piko gekauft.
Jetzt meine rage: wie kann ich die Wagen beleuchten?
mfg Marcel
ich habe eine Märklin Digital H0 Anlage.
Ich habe mir jetzt die IC-Wagen von Piko gekauft.
Jetzt meine rage: wie kann ich die Wagen beleuchten?
mfg Marcel
- Stephan D.
- Forumane
- Beiträge: 4403
- Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 10:58
- Wohnort: Zuhause
Re: Piko Wagen
Hallo Marcel!
Ja, aber sie sind ab Werk nicht dafür vorgesehen. Und sie lassen sich nicht ganz einfach öffnen.
Gruß
Stephan
Ja, aber sie sind ab Werk nicht dafür vorgesehen. Und sie lassen sich nicht ganz einfach öffnen.
Gruß
Stephan
H0: Wechselstrom + Gleichstrom
G: nur US (D&RGW)
G: nur US (D&RGW)
Re: Piko Wagen
Danke Für die schnelle Antwort nur jetzt bin ich immer nochnicht weiter gekommen ob man das vielleicht besser mit strom führenden kupplungen machen kan oder lieber mit den Beleuchtungssetz?
mfg Marcel
mfg Marcel
- Marsupilami
- Forumane
- Beiträge: 1785
- Registriert: Samstag 10. Januar 2004, 01:14
- Wohnort: Am Harz...
Re: Piko Wagen
Besser wären sicher stromführende Kupplungen, da Du sonst unter jeden Wagen einen Schleifer anbauen müsstest...
Re: Piko Wagen
Aber pass auf: Nimm elektr. Kupplungen, die im Betrieb höhenvariabel sind (nicht steif, z.B. Fleischmann), sonst wird der Wagen aufgrund des tiefer leigenden Normschachtes gegenüber Märklinwagen aus dem Gleis gehoben (eigene, zahlreich belegte Erfahrung).
Gruß,
David
Gruß,
David
- Stephan D.
- Forumane
- Beiträge: 4403
- Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 10:58
- Wohnort: Zuhause
Re: Piko Wagen
Wie kommt man nur auf so etwas? Der Normschacht heißt so, weil er nach einer Norm, nämlich der NEM,David hat geschrieben:.....
sonst wird der Wagen aufgrund des tiefer leigenden Normschachtes gegenüber Märklinwagen aus dem Gleis gehoben (eigene, zahlreich belegte Erfahrung).
.....
gebaut und angeordnet ist. Die Norm erlaubt Abweichungen in bestimmten Grenzen. So kann es vorkommen,
daß er bei einem Wagen an der Obergrenze der Norm und bei einem anderen Wagen an der Untergrenze
der Norm liegt. So kommt es zu einem kleinen Höhenversatz, was aber innerhalb der Normvorgaben liegt.
Bei Märklin liegen die Puffer 1mm höher wegen der klobigen Märklin-KK. Der Schacht hat die richtige Höhe.
Ausserdem gibt es keine höhenverstellbaren stromführenden KK.
Gruß
Stephan
H0: Wechselstrom + Gleichstrom
G: nur US (D&RGW)
G: nur US (D&RGW)
Re: Piko Wagen
Hallo Stephan,
ich verwende für die Piko-Märklin-Verbindung Märklin-Strom-KK's, bei der am Pikowagen entfernte ich den Bügel. Diese Verbindung ist, wie gesagt, so starr, dass der Pikowagen aus dem Gleis gehebelt wird (Ich bin Teppichbahner, da liegt auch mal ein Kabel unterm Gleis.) Dieses Problem tritt sicher nicht bei ebenen Gleisen auf, aber für Teppichbahn ist das nicht so gut geeignet.
Ich dachte, die Tams-Fleischmann-Strom-KK wäre höhenverstellbar, aber ich habe sie noch nie real gesehen.
Außerdem liegen die Schächte bei Märklin etwas höher als bei Piko und Roco. Das habe ich festgestellt beim Vergleich auf ebenem Gleis, auf original Rädern.
Mein Freund hat Wagen eines Kleinserienherstellers (So-und-so-Models) und da hängen die Fleischmannkupplungen an den Pikowagen einen Millimeter über der Schienenoberkante, bei den Kleinserienwagen hängen sie unter (!) der SO.
Ich war auch erstaunt über derart große Unterschiede.
Gruß,
David
ich verwende für die Piko-Märklin-Verbindung Märklin-Strom-KK's, bei der am Pikowagen entfernte ich den Bügel. Diese Verbindung ist, wie gesagt, so starr, dass der Pikowagen aus dem Gleis gehebelt wird (Ich bin Teppichbahner, da liegt auch mal ein Kabel unterm Gleis.) Dieses Problem tritt sicher nicht bei ebenen Gleisen auf, aber für Teppichbahn ist das nicht so gut geeignet.
Ich dachte, die Tams-Fleischmann-Strom-KK wäre höhenverstellbar, aber ich habe sie noch nie real gesehen.
Außerdem liegen die Schächte bei Märklin etwas höher als bei Piko und Roco. Das habe ich festgestellt beim Vergleich auf ebenem Gleis, auf original Rädern.
Mein Freund hat Wagen eines Kleinserienherstellers (So-und-so-Models) und da hängen die Fleischmannkupplungen an den Pikowagen einen Millimeter über der Schienenoberkante, bei den Kleinserienwagen hängen sie unter (!) der SO.
Ich war auch erstaunt über derart große Unterschiede.
Gruß,
David