planung meines schattenbahnhofs
planung meines schattenbahnhofs
hallo an alle.bald möchte ich meine anlage um einen kleinen (3 Gleise)schattenbahnhof erweitern.dieser soll möglichst kostengünstig,einfach und unkompliziert sein.ich fahre digital in spur tt und schalte bisher analog,deshalb ist es nicht vorgesehen mittels pc zu steuern.der schaba soll so funktionieren das ein zug einfährt,stehen bleibt und automatisch der zug vom nächsten gleis abfährt(eigentlich logisch).wie und mittels welcher gerätschaften kann ich so etwas bewerkstelligen.?wie ist das eigentlich mit den digitalloks wenn sie auf einen stromlosen abschnitt stehen und dann wieder spannung erhalten,fahren diese dann mit den eingestellten werten weiter oder müssen sie nochmals von der zentrale angesprochen werden(habe die lenz compact)?kann mir jemand helfen,wenn möglich mit nen schaltplan-denn elektronik ist für mich immer noch ein buch mit sieben siegeln.
Salü Master,
Seit wann fährt man auf Spur TT mit Wechselspannung?
Bist Du sicher, daß die genannte Schaltung mit Gleichstrombahnen funktioniert?
Habe aber selbst auch keine andere Empfehlung zur Hand. Einige meiner Kollegen verwenden die
Schattenbahnhofsteuerung von Tams, kann selbst aber keine Erfahrungen von der weitergeben.
Sie funktioniert scheinbar, sonst wäre ich bestimmt bei Problemen schon diesbezüglich gefragt worden.
_________________
tschüs...
...Stef@n aus dem Saarland
....die Rechtschreibprüfung mit Firefox 2.0 und der Vorschau-Button sollten Pflicht werden...
PS: Wer mir mailt, der schreibt an stefan(at)diwo(dot)eu
oder sieht mal unter
www.diwo.eu oder
www.mef-heusweiler.de nach!
Seit wann fährt man auf Spur TT mit Wechselspannung?
Bist Du sicher, daß die genannte Schaltung mit Gleichstrombahnen funktioniert?
Habe aber selbst auch keine andere Empfehlung zur Hand. Einige meiner Kollegen verwenden die
Schattenbahnhofsteuerung von Tams, kann selbst aber keine Erfahrungen von der weitergeben.
Sie funktioniert scheinbar, sonst wäre ich bestimmt bei Problemen schon diesbezüglich gefragt worden.
_________________
tschüs...
...Stef@n aus dem Saarland
....die Rechtschreibprüfung mit Firefox 2.0 und der Vorschau-Button sollten Pflicht werden...
PS: Wer mir mailt, der schreibt an stefan(at)diwo(dot)eu

oder sieht mal unter


- Datterich
- Forumane
- Beiträge: 9811
- Registriert: Montag 9. Februar 2004, 14:21
- Wohnort: 100 km südlich Speicherstadt
Planung meines Schattenbahnhofs
Dein Einwand ist berechtigt, Stef@n. Aber The Master ist ganz neu hier und hat wohl im Eifer übersehen, dass er einen Thread aus Mai 2006 aus den Tiefen hervor gekramt hat -
Wird dem ursprünglichen Fragesteller wohl nicht mehr viel nützen, zeigt aber immerhin, dass The Master hier viel liest und es wohl gut meint ...
Freundliche Grüße aus Darmstadt
Datterich
_________________
Hier trifft man manchmal Leute, die eigentlich gar keinen Zug vertragen ...
Wird dem ursprünglichen Fragesteller wohl nicht mehr viel nützen, zeigt aber immerhin, dass The Master hier viel liest und es wohl gut meint ...
Freundliche Grüße aus Darmstadt
Datterich
_________________
Hier trifft man manchmal Leute, die eigentlich gar keinen Zug vertragen ...
- Kai Eichstädt
- Forumane
- Beiträge: 2746
- Registriert: Samstag 19. Juni 2004, 23:32
- Wohnort: Flensburg
- Kontaktdaten:
Moin,
Diese Schaltung funktioniert unabhängig von der Spannung, die am Gleis anliegt.
Gruß
Kai
warum? Wer hat so etwas behauptet?Stef@n hat geschrieben:Seit wann fährt man auf Spur TT mit Wechselspannung?
Ja, denn das Schalten von Relais oder Weichenantrieben erfolgt im Allgemeinen mit Wechselstrom, der auch bei Gleichstrombahnen Verwendung findet...Stef@n hat geschrieben:Bist Du sicher, daß die genannte Schaltung mit Gleichstrombahnen funktioniert?
Diese Schaltung funktioniert unabhängig von der Spannung, die am Gleis anliegt.
Gruß
Kai