Polung SMD

Alles rund um Computertechnik, LEDs, und und und....
Antworten
Fabio1980

Polung SMD

Beitrag von Fabio1980 » Mittwoch 8. Dezember 2010, 11:51

Hallo zusammen,
ich wende mich mal mit einem Problem an Euch. Ich möchte eine SMD und zwar die LW P4SG-LED von Osram ( Conrad: Nr. 181800-76)verlöten. Bei SMD kenne ich es das an der Unterseite ein Pfeil o.ä. die Polung anzeigt. Das Gehäuse ist jetzt aber rund und auf der Rückseite ist nichts zu erkennen. Die Frage: WO IST MINUS :O/

Danke

Michael Sommer
Forumane
Beiträge: 214
Registriert: Mittwoch 9. April 2003, 14:45
Wohnort: Obersulm

Re: Polung SMD

Beitrag von Michael Sommer » Mittwoch 8. Dezember 2010, 13:17

Hallo,
warum schaust Du nicht einfach im Datenblatt bei Conrad nach, da gibt es unter Dokumentation eine Anschlusszeichnung dafür.
Wenn Du dann immer noch nicht weißt welches Potentional A bzw. C hat suche bei "Goggle" nach Diode. Wikipedia machts möglich.

Gruß Michael
WDP, Tams-MC + Booster B-MBT (MM+DCC) zum Fahren, Central Unit 6021 + Interface 6051 zum schalten, S88-Module über HSI-88USB (exDiCo). AMD Athlon(TM) XP2800+ (2,08 GHz), 1MB RAM, Windows XP-2002, SP2, 2-Bildschirme (22"/19"). AC-Bahner, K-Gleise

Fabio1980

Re: Polung SMD

Beitrag von Fabio1980 » Mittwoch 8. Dezember 2010, 14:37

Danke,
ab und an braucht es eben einen Hinweis wenn man im Wald die Bäume schon nicht mehr sieht. ;O)

wzimmermann
Forumane
Beiträge: 835
Registriert: Freitag 30. März 2007, 22:37
Wohnort: München

Re: Polung SMD

Beitrag von wzimmermann » Mittwoch 8. Dezember 2010, 21:20

Hallo Kollegen,
ich habe mir den kleinen SMMD-LED-Tester von www.elv.de Art-Nr.20-650-48 zugelegt.
Damit sind alle Klarheiten beseitigt. Man kann damit auch die kleinen Flöhe packen
und gleich richtig hinlegen.
Gruß
Wolfgang Z.

Benutzeravatar
hendrik.s
Forumane
Beiträge: 304
Registriert: Sonntag 16. September 2007, 19:31

Re: Polung SMD

Beitrag von hendrik.s » Donnerstag 9. Dezember 2010, 14:47

Hallo,

wenn es gar nicht hilft mit dem Datenblatt, benutze einfach ein günstiges Steckernetzteil. Stelle es dann auf die niedrigste Spannung ein und löte in die Plusleitung ein 680 Ohm Widerstand ein. Anschließend die Anschlusskabel an die Anschlüsse der LED halten und gucken, bei welcher Anlegung der Kabel, die LED leuchtet.

Viele Grüße

Hendrik

Antworten