Hallo zusammen ich habe ein Problem mit der Steuerung meines Schattenbahnhofes vielleicht kann mir ja hier jemand weiterhelfen.
Ich bin am bau eines Schattenbahnhofes mit Steuerung über SPS. Ich fahre Märklin Digital die Steuerung wird über eine SPS laufen in meinem Schattenbahnhof habe ich 4 Abstellgleise integriert für Pendelzugverkehr. Nun habe ich das Problem das ich irgendwie die Züge dazu bringen muß die Fahrtrichtung in den Abstellgleisen zu wechseln mit einem Umschalt impuls dürfte es höstwarscheinlich nicht möglich sein da wenn sie wieder digital angesteuert werden die lok sofort wieder in die andere Richtung laufen wird. vielleicht hat ja jemand von euch eine Idee was es so an komponnenten auf dem Markt gibt die das ermöglichen.
Grüsse Peter
Problem mit Schattenbahnhofsteuerung über SPS
Hallo Peter,
um bei digital gesteuerten Loks die Fahrtrichtung ändern zu können brauchst Du eine Software die auf Kontaktanforderung den entsprechenden Lokdecoder ansteuert. Dazu muß die Software wissen, welcher Decoder anzusteuern ist, und diese Aufgabe zu lösen ist nicht so ohne weiteres möglich, es sei denn, in den Gleisen Deines Schatt-Bf. stehen immer die dieselben Züge.
Z.B.:
VT 98 immer in Gleis 1
BR232 immer in Gleis 2
BR 78 immer in Gleis 3
Anderenfalls müßtest Du mit einer Lokerkennung ähnlich dem Lissy-System der Fa. Uhlenbrock arbeiten.
Gruß
Bernie-Bärchen
um bei digital gesteuerten Loks die Fahrtrichtung ändern zu können brauchst Du eine Software die auf Kontaktanforderung den entsprechenden Lokdecoder ansteuert. Dazu muß die Software wissen, welcher Decoder anzusteuern ist, und diese Aufgabe zu lösen ist nicht so ohne weiteres möglich, es sei denn, in den Gleisen Deines Schatt-Bf. stehen immer die dieselben Züge.
Z.B.:
VT 98 immer in Gleis 1
BR232 immer in Gleis 2
BR 78 immer in Gleis 3
Anderenfalls müßtest Du mit einer Lokerkennung ähnlich dem Lissy-System der Fa. Uhlenbrock arbeiten.
Gruß
Bernie-Bärchen
-
- Forumane
- Beiträge: 713
- Registriert: Freitag 5. November 2004, 11:22
- Wohnort: Buchbrunn in Unterfranken
hmmm... das ist sicherlich ein Problem... ich glaub es gab mal Fahrrichtungsumschalter für Digital, bin mir aber nicht sicher. ich werd mal schaun ob ich was finde
ansonsten kann man es ja mal mit der SPS selbst ausprobieren, also erst mal n bisschen forschen wie das im MM-Format funktioniert und dann einfach über die SPS einen Impuls generieren der die Lok dazu bewegt die Fahrrichtung zu ändern. Sollte eigentlich kein Problem sein, an Countern und Timern dürfte es bei deiner SPS ja wohl kaum mangeln (was für eine hast du??), das ausgeben vom Impuls dürfte nicht die Schwierigkeit darstellen sondern eher der Aufbau, da das MM Format meines Wissens mit Zeit arbeitet weil es ja keine Clock leitung hat.
Edit: in bezug auf die Fahrrichtungsumschalter hab ich mich getäuscht, hab da anscheinend was vertauscht
ansonsten kann man es ja mal mit der SPS selbst ausprobieren, also erst mal n bisschen forschen wie das im MM-Format funktioniert und dann einfach über die SPS einen Impuls generieren der die Lok dazu bewegt die Fahrrichtung zu ändern. Sollte eigentlich kein Problem sein, an Countern und Timern dürfte es bei deiner SPS ja wohl kaum mangeln (was für eine hast du??), das ausgeben vom Impuls dürfte nicht die Schwierigkeit darstellen sondern eher der Aufbau, da das MM Format meines Wissens mit Zeit arbeitet weil es ja keine Clock leitung hat.
Edit: in bezug auf die Fahrrichtungsumschalter hab ich mich getäuscht, hab da anscheinend was vertauscht