Probleme mit Weichenantrieb Bogenweiche K-Gleis

Alles rund um Computertechnik, LEDs, und und und....
Antworten
Lenz

Probleme mit Weichenantrieb Bogenweiche K-Gleis

Beitrag von Lenz » Dienstag 26. Oktober 2010, 21:35

Hallo Modellbahnfreunde,

ich habe in meiner Märklinanlage zum Teil Bogenweichen neuerer Art verbaut. Bei zwei Weichen ist jetzt folgendes Problem aufgetreten:

Der Decoder schaltet, jedoch die Weichenantriebe rühren sich nicht oder nur zu einer Seite. Stelle ich die Weichenzungen von Hand zurück, lassen sie sich danach in einer Richtung digital schalten. Der Schaltvorgang läuft allerdings sehr kraftlos ab. Könnte es sein, dass die Spulen defekt sind? Leichtes Klopfen auf die Antriebe hat ein wenig geholfen, allerdings höchstens für einen Schaltvorgang.
Für eine Antwort wäre ich dankbar. :cry:

Benutzeravatar
HahNullMuehr
Forumane
Beiträge: 6637
Registriert: Dienstag 20. Januar 2009, 14:28
Wohnort: Rösrath, Δ 435 km
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit Weichenantrieb Bogenweiche K-Gleis

Beitrag von HahNullMuehr » Dienstag 26. Oktober 2010, 21:46

Hallo, Lenz,

erstmal Ursachenforschung betreiben:
1. Wen Du den Antrieb "trocken", also OHNE Weiche betätigst, geht er dann einwandfrei?
2. Wenn Du die Weiche (ohne Antrieb) betätigst, selbe Frage?

Jetzt weißt Du, WO der Fehler zu suchen ist. Vielleicht ist ja nur der Mechanismus in der Weiche verschmutzt?

Tipp: Weichen NICHT ölen, da bleibt zuviel Staub am Öl kleben. Besser die Gleitflächen der Weichenzungen mit einem weichen Bleistift (sog. "Weichen-Bleistift" :mrgreen: )bemalen. Graphit schmiert sozusagen auch, aber klebt nicht.

Gruß
Micha W. Muehr, Rösrath
Meine Bastelstunde gibt es auch auf YouTube.
Ich mach es lieber am Anfang exakt - und schluder später ein bisschen. Wenn ich schlampig anfange, krieg ich es am Ende nicht wieder genau.

Benutzeravatar
Stephan D.
Forumane
Beiträge: 4403
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 10:58
Wohnort: Zuhause

Re: Probleme mit Weichenantrieb Bogenweiche K-Gleis

Beitrag von Stephan D. » Mittwoch 27. Oktober 2010, 07:22

Hallo!

Leider sind die Märklin Weichenantriebe alles andere als zuverlässig. Durch die Endabschaltung
kommt es oft nach kurzer Zeit zu Ausfällen, da die Kontaktfedern im Antrieb ihren Dienst versagen,
sprich keinen Kontakt mehr herstellen. Und so schaltet der Antrieb entweder (wie in Deinem Fall)
nur noch in eine Richtung oder im anderen Fall gar nicht mehr. Man kann wohl den Antrieb umbauen
und die Endabschaltung überbrücken. Oder man ersetzt den Antrieb durch einen Antrieb eines anderen
Herstellers (Magnetantrieb: z.B. Viessmann, Motorantrieb, Servoantrieb).

Gruß
Stephan
H0: Wechselstrom + Gleichstrom
G: nur US (D&RGW)

Antworten