Hallo Holger aus BS,
genau den Versuch, den Du vorgeschlagen hast, habe ich vor 10 Minuten durchgeführt. Ich habe mich ja unheimlich erschreckt, was in der kleinen Lok alles drinsteckt. Das war die erste Digitallok, die ich jemals geöffnet habe.

Ich kenne nur alte Analogmodelle von Tante M (ich glaube damit meint ihr Spezialisten "Märklin"). Da war nicht soviel Krams drin, wie bei meiner E 69.
Ich habe also das Gehäuse abgenommen und zusätzlich das Schneckenrad des Antriebes mit einem Tröpfchen Öl versehen. Mehrere Runden gefahren - kein Erfolg

Danach habe ich den Big Boy laufen lassen, der auch unheimliche Quietschgeräusche erzeugt (hauptsächlich in Kurven und an den Weichen).
Wenn ich dann meine Schlappohren nahe an den Ort des Geschehens (Quietschen in den Kurven) lege, höre ich die Geräusche deutlich im Bereich des Schleifers

Ich tippe also erstmal auf den Schleifer

Habt Ihr andere Ideen - würde mir sehr helfen!
MfG
Macko57