RC-Modellautos via IR steuern

Alles rund um Computertechnik, LEDs, und und und....
Antworten
Nik94

RC-Modellautos via IR steuern

Beitrag von Nik94 » Freitag 15. Juli 2011, 09:09

Hallo zusammen.
Ich wende mich mit dieser Frage hauptsächlich an das MiWuLa-Team, aber auch an allen anderen interessierten Leute.
Ich arbeite momentan daran, mein Car-System auf meiner privaten ANlage durch ferngesteuerte RC-Autos in 1/87 zu "ersetzen". Da ich jedoch nur sehr schlecht 4-5 Fehrnsteuerrungen auf einmal bedienen kann, möchte ich die Fahrzeuge über den Computer bedienen.
Da ich in einer Folge von Gerrits Tagebuch am rande gehört habe, das "...in den Tunneln nurnoch die Infrarot-LED's fürs Car-System angebracht werden müssen", gehe ich davon aus, dass im MiWuLa zur steuerrung der Sonderfunktionen der Fahrzeuge IR-Signale genutzt werden (wenn ich an dieser stelle etwas falsch verstanden habe, dürft ihr mich gerne korrigieren). Dadurch bin ich jedenfalls auf die Idee gekommen, meine RC-Fahrzeuge via IR-SSignale zu steuern, bin bei der Planung dieses Projektes jedoch auf einieg Probleme gestoßen:
1. Ich werde für meine Anlage mehrere IR-LED's benötigen, um alle Bereiche abzudecken. Dadurch kann es jedoch zu überschneidungen kommen wodurch ein Fehrzeug denselben befehl mehrmals empfangen und verarbeiten könnte. Wäre dieses Problem damit zu lösen, dass ich vor jedem Befehl eine Zahl versende un wenn das Fahrzeug eine Zahl in einer gewissen Zeit zwei mal empfängt, dann wird das zweite Signal ignoriert bzw. nicht verarbeitet?
2. In welchem Format muss ich die empfangenen Signale zu den Servos, fahrtenreglern, LED's, etc. weiterleiten? (Mit dieser Frage muss ich mich warscheinlich an ein RC-Forum wenden, aber man kanns ja auch mal hier versuchen)

Ich hoffe, dass mir hier ein paar leute weiterhelfen können.
Danke schonmal im vorraus

Niklas (Nik94)

Benutzeravatar
Oysos
Forumane
Beiträge: 793
Registriert: Samstag 4. August 2007, 11:43
Wohnort: Kiel

Re: RC-Modellautos via IR steuern

Beitrag von Oysos » Freitag 15. Juli 2011, 10:00

Moin,
Nik94 hat geschrieben:Ich arbeite momentan daran, mein Car-System auf meiner privaten ANlage durch ferngesteuerte RC-Autos in 1/87 zu "ersetzen". Da ich jedoch nur sehr schlecht 4-5 Fehrnsteuerrungen auf einmal bedienen kann, möchte ich die Fahrzeuge über den Computer bedienen.
[...]
2. In welchem Format muss ich die empfangenen Signale zu den Servos, fahrtenreglern, LED's, etc. weiterleiten?
Der Computer soll die Fahrzeuge selbstständig lenken?
Das halte ich für ein hoffnungsloses Unterfangen.

Da müsstest du ja zenti-/millimetergenaue Positionsbestimmtung, Fahrbahn- und Hinderniserkennung in ein H0-Fahrzeug integrieren ...

Viele Grüße
Hannes

Nik94

Re: RC-Modellautos via IR steuern

Beitrag von Nik94 » Freitag 15. Juli 2011, 11:06

Ich möchte die Fahrzeuge erstemal "nur" vom PC-Aus steuern können, also z.B. via Pfeiltasten. Die nötigen Programmierkenntnisse in C/C++ besitze ich. Außerdem besitze ich auch die nötigen kenntnisse im bereich der Microcontroller-Programmierung mit C und Assembler. Das mit der Positionsbestimmung ist ohne weiteres nicht realisierbar, dem bin ich mir bewusst.

Benutzeravatar
Harry
Forumane
Beiträge: 2912
Registriert: Dienstag 4. Februar 2003, 12:27
Wohnort: Mache gern Urlaub an der NordOstsee
Kontaktdaten:

Re: RC-Modellautos via IR steuern

Beitrag von Harry » Freitag 15. Juli 2011, 17:14

Hallo Niklas,

die Fahrzeuge mit der Computertastatur zu steuern ist eine schlechte Idee. Mit Steuerknüppeln ist es wesentlich ergonomischer.

Um mehrere Fahrzeuge gleichzeitig mit einem Sender zu steuern, gibt es eine ganz einfach Technik, die ich auch bei allen meinen RC-Modellen anwende: das Sendersignal enthält auf einem geeigneten Kanal auch einen Fahrzeugidentifier. Nur das Fahrzeug reagiert auf die Befehle, das seinen Identifier erkennt.

Wenn es tatsächlich so ist, wie Du sagst, und Mikrocontrollerprogrammierung Dir vertraut ist, dann dürfte es keine großen Hürden für Dich geben.

Viele Grüße
Harry

Nik94

Re: RC-Modellautos via IR steuern

Beitrag von Nik94 » Sonntag 17. Juli 2011, 10:38

Hallo Harry,
Das mit dem auseinanderhalten der einzelnen Fahrzeuge mittels Adressen stellt für mich kein Problem dar. Mein Problem liegt darin, dass ich aufgrund der Form meiner Anlage und der Größe dir IR-Signale über mehrere IR-Dioden ausgeben muss und es dadurch zu einer überschneidung der Signale kommen kann und ich weiß nicht, was ich tun kann, damit die Fehrzeuge immer nur das Signal von einer IR-Diode empfangen bzw. verarbeiten.

Benutzeravatar
Harry
Forumane
Beiträge: 2912
Registriert: Dienstag 4. Februar 2003, 12:27
Wohnort: Mache gern Urlaub an der NordOstsee
Kontaktdaten:

Re: RC-Modellautos via IR steuern

Beitrag von Harry » Sonntag 17. Juli 2011, 12:07

Hallo Niklas,

ich weiß nicht, ob es auch in der Praxis funktioniert, aber hier meine Überlegung:

Wenn ich mehrere IR Dioden im Raum verteile und parallel schalte, dann dürfte es keine Probleme geben. Schließlich gelangt das Licht mit Lichtgeschwindigkeit vom Sender zum Empfänger. Ob es am Empfänger Interferenzen zwischen den verschiedenen Signalen gibt, darüber müsste ich erst länger nachdenken. Mein Gefühl sagt allerdings nein, weil die Laufzeitunterschiede gegenüber der Frequenz des Nutzsignals vernachlässigbar sind.

Viele Grüße
Harry

Nik94

Re: RC-Modellautos via IR steuern

Beitrag von Nik94 » Sonntag 17. Juli 2011, 12:49

OK, danke für die Hilfe. Ich werd wenn ich in 4 wochen wieder aus dem Urlaub zurückkomme mal ein wenig experimentieren und meine Erfahrungen dann hier veröffentlichen.
Gruß
Niklas

rob

Re: RC-Modellautos via IR steuern

Beitrag von rob » Sonntag 17. Juli 2011, 19:12

Hallo!
Fahrzeugerkennung funktioniert am besten über unipolare Hallsensoren in der Fahrbahn. Information über Position der Fahrzeuge mit ensprechenden Decoder an PC senden.
Um einzelne Fahrzeuge zu steuern muß jedes eine eigene Adresse haben. Dann funktioniert das auch .
Das ganze gibt es als DC Car.
Eigenbau ist auch möglich ist nur eine Frage der Größe der Fahrzeuge und der eingesetzten Akkus.
Ciao Rob

Antworten