Alles rund um Computertechnik, LEDs, und und und....
-
Christian Schoenwitz
- Forumane
- Beiträge: 733
- Registriert: Donnerstag 1. Januar 2004, 18:43
Beitrag
von Christian Schoenwitz » Mittwoch 22. September 2004, 17:11
Hi!
Ich habe ein Problem bzw. einen folgenden Sachverhalt vorliegen und bitte um hilfe....
Ein widerstand wird mit 180V versorgt und danach auf 230V erhöht. Dadurch ändert sich der Strom um 100mA. Wie groß ist der Widerstand???
Ich glaube das muss man prozentual zwischen Spannungsdifferenz und Strom errechnen.
Danke an euch schon einmal im Voraus!
edit: bitte sagt mir auch wie ich zu dem Ergebnis komme damit ich es beim nächsten mal verstehe.
-
Harry
- Forumane
- Beiträge: 2912
- Registriert: Dienstag 4. Februar 2003, 12:27
- Wohnort: Mache gern Urlaub an der NordOstsee
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Harry » Mittwoch 22. September 2004, 17:38
delta U = 50 V
delta I = 0.1A
R = U/I = 500 Ohm
Test:
I = 180/500 = 360 mA
I = 230/500 = 460mA
delta I = 100mA
Viele Grüsse
Harry
-
paan-bahn
- Stammgast
- Beiträge: 106
- Registriert: Mittwoch 5. November 2003, 11:21
- Wohnort: A 2351 Wiener Neudorf
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von paan-bahn » Donnerstag 23. September 2004, 08:44
Bitte auch für ganz dumme:
Was heißt
"Ein widerstand wird mit 180V versorgt und danach auf 230V erhöht." ?
Liebe Grüße aus dem südlichen Niederösterreich
-
Harry
- Forumane
- Beiträge: 2912
- Registriert: Dienstag 4. Februar 2003, 12:27
- Wohnort: Mache gern Urlaub an der NordOstsee
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Harry » Donnerstag 23. September 2004, 10:52
Zugegeben, er hat es etwas unglücklich ausgedrückt. Er meinte sicher, dass an dem Widerstand die genannten Spannungen abfallen. Man musste eben etwas interpretieren.
Viele Grüsse
Harry
-
Markus
Beitrag
von Markus » Donnerstag 23. September 2004, 14:11
Hi,
da hab ich jetzt aber auch mal eine Frage zu

. Ich habe schon öfters hier was von Spannung erhöhen oder hoch Transformieren gelesen. Wie funktioniert das und was brauche ich dazu ?
-
Christian Schoenwitz
- Forumane
- Beiträge: 733
- Registriert: Donnerstag 1. Januar 2004, 18:43
Beitrag
von Christian Schoenwitz » Donnerstag 23. September 2004, 16:15
Harry hat geschrieben:Zugegeben, er hat es etwas unglücklich ausgedrückt. Er meinte sicher, dass an dem Widerstand die genannten Spannungen abfallen. Man musste eben etwas interpretieren.
Viele Grüsse
Harry
Ja ich muss auch zugeben das ich den Sachverhalt ein wenig unglücklich beschrieben habe.
-
Christian Schoenwitz
- Forumane
- Beiträge: 733
- Registriert: Donnerstag 1. Januar 2004, 18:43
Beitrag
von Christian Schoenwitz » Donnerstag 23. September 2004, 16:24
Markus hat geschrieben:Hi,
da hab ich jetzt aber auch mal eine Frage zu

. Ich habe schon öfters hier was von Spannung erhöhen oder hoch Transformieren gelesen. Wie funktioniert das und was brauche ich dazu ?
Du benötigst zB. einen Trafo. Der Travo hat eine Primärspule (Spule an der die Spannung angelegt wird) diese Spule hat einen meißt geblätterten Weicheisenkern der das von der Spule erzeugte Magnetfeld verstärkt. Unmittelbar in der Nähe von der Primärspule befindet sich eine Sekundärspule (2. Spule) in der das von der 1. Spule entstande Magnetfeld "INDUZIERT" wird. Wenn man nun die Windungszahl der Primär- oder Sekundärspule vergrößert oder verkleinert, so wird sich auch die Spannung/ Stromstärke sich ändern.
Anwendungsbeispiel:
Halogentrafo.
Primärspule 230V Wechselspannung
Sekundärspule 11,8V Wechselspannung
hmm ich hoffe ich konnte helfen