Reihen- oder Paralellschaltung?

Alles rund um Computertechnik, LEDs, und und und....
Antworten
maerklinman96

Reihen- oder Paralellschaltung?

Beitrag von maerklinman96 » Samstag 28. Januar 2012, 12:36

Hallo alle zusammen ;))
Ich möchte einen Zug von mir mit Innenbeleuchtung ausstatten. Jetzt frag ich mich ob die Verkabelung die ich mir vorgenommen habe eine Reihen- oder eine Paralellschaltung ist. In dieser wollte ich die Glühbirne mit einem anderen Kabel überbrücken...
Etwa so:
'''''''''''''''''''''''''"""""____________""""""""""" __________
––––––––––––|––––(x)–––––|–––––––|––––(x)––––|––... usw
------------------>Wagon no.1<------------->Wagon no.2<-------
(x) = Glühlampe ;))
Ich hoffe dass ihr was damit anfangen könnt ;))

Gruß
maerklinman96
Zuletzt geändert von maerklinman96 am Samstag 28. Januar 2012, 13:03, insgesamt 1-mal geändert.

maerklinman96

Re: Reihen- oder Paralellschaltung?

Beitrag von maerklinman96 » Samstag 28. Januar 2012, 12:47

maerklinman96 hat geschrieben:Hallo alle zusammen ;))
Ich möchte einen Zug von mir mit Innenbeleuchtung ausstatten. Jetzt frag ich mich ob die Verkabelung die ich mir vorgenommen habe eine Reihen- oder eine Paralellschaltung ist. In dieser wollte ich die Glühbirne mit einem anderen Kabel überbrücken...
Etwa so:
'''''''''''''''''''''''''"""""____________""""""""""" __________
––––––––––––|––––(x)–––––|–––––––|––––(x)––––|––... usw
(x) = Glühlampe ;))
Ich hoffe dass ihr was damit anfangen könnt ;))

Gruß
maerklinman96
Das mit dem ganzen """"""""" ist unwichtig!!!

Benutzeravatar
HahNullMuehr
Forumane
Beiträge: 6637
Registriert: Dienstag 20. Januar 2009, 14:28
Wohnort: Rösrath, Δ 435 km
Kontaktdaten:

Re: Reihen- oder Paralellschaltung?

Beitrag von HahNullMuehr » Samstag 28. Januar 2012, 14:23

Moin, maerklinman96,

nur mal sehen, ob ich das recht verstanden habe:
Du ziehst ein Kabel sozusagen von Glühbirne zu Glühbirne,
an einem Ende ist eine Einspeisung (Stromabnehmer) und am anderen Ende des Zuges erfolgt die Rückleitung an Masse?
Oder bekommt jede Birne schon Masse durch den Einbau mit Anschluss an den (metallenen) Wagenkasten?
Im ersten Fall wäre es eine Reihen-Schaltung, im zweiten eine Parallel-Schaltung.
Nur: die Überbrückung (rot in der Skizze) ist meines Erachtens Unfug, da sie den Strom jeweils um die Birnen
(= Widerstand) herumleitet und diese somit nicht brennen können (oben).
Im unteren Beispiel ist die Brücke überflüssig, da sie nur parallel zur "Hauptleitung" (gelb) liegt.

Gruß
Dateianhänge
maerklinm1.PNG
maerklinm1.PNG (9.74 KiB) 992 mal betrachtet
Micha W. Muehr, Rösrath
Meine Bastelstunde gibt es auch auf YouTube.
Ich mach es lieber am Anfang exakt - und schluder später ein bisschen. Wenn ich schlampig anfange, krieg ich es am Ende nicht wieder genau.

maerklinman96

Re: Reihen- oder Paralellschaltung?

Beitrag von maerklinman96 » Samstag 28. Januar 2012, 16:34

HahNullMuehr hat geschrieben:Moin, maerklinman96,

nur mal sehen, ob ich das recht verstanden habe:
Du ziehst ein Kabel sozusagen von Glühbirne zu Glühbirne,
an einem Ende ist eine Einspeisung (Stromabnehmer) und am anderen Ende des Zuges erfolgt die Rückleitung an Masse?
Oder bekommt jede Birne schon Masse durch den Einbau mit Anschluss an den (metallenen) Wagenkasten?
Im ersten Fall wäre es eine Reihen-Schaltung, im zweiten eine Parallel-Schaltung.
Nur: die Überbrückung (rot in der Skizze) ist meines Erachtens Unfug, da sie den Strom jeweils um die Birnen
(= Widerstand) herumleitet und diese somit nicht brennen können (oben).
Im unteren Beispiel ist die Brücke überflüssig, da sie nur parallel zur "Hauptleitung" (gelb) liegt.

Gruß
Es ist wie sie es beim ersten Beispiel erklärt haben. Ich ziehe ein Kabel so zu sagen einmal durch den ganzen Zug. Also bräuchte ich dann keine Brücke wenn ich das jetzt richtig verstanden habe. Gibt es noch eine andere Möglichkeit wie ich eine Paralellschaltung einbauen könnte? Ich hatte es vor wie es in der Abbildung (oben) abgebildet ist.
Gruß
maerklinman96

Benutzeravatar
günni
Forumane
Beiträge: 21790
Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
Wohnort: Düsseldorf

Re: Reihen- oder Paralellschaltung?

Beitrag von günni » Samstag 28. Januar 2012, 18:03

Moin,
dass eine Reihenschaltung ausscheidet, dürfte wohl klar sein.
Wenn der Wagenboden aus Blech ist und eine elektrische Verbindung zum Gleis hat, wird in jedem Wagen ein Lampenpol mit dem Boden verbunden. Dann reicht es, alle freien Lampenpole mit einer Leitung zu verbinden.

Antworten