Hallo Günni,
man, da hast du dir ja eine Mühe gemacht mit den ganzen Conrad Artikelnummern. Vielen Dank. Aber das ganze ist schon sogut wie fertig:

- blockschaltung.jpg (106.82 KiB) 2078 mal betrachtet
naja - erst 4 von 12
wenn jedoch die 12V an der ersten Spule vorher weg genommen werden, reicht es aus, das Ganze mit einem einfachen Relais zu betrachten
genau das verstehe ich nicht.

- bistabil-relais.jpg (89.04 KiB) 2078 mal betrachtet
Die Verzögerung schaltet die 12V um. Erst schaltet sie das bistabile Relais (Bremsen + Aufenthalt). 12V an Spule 1. Ist der Aufenthalt abgelaufen liegt 12V an Spule 2. Sobald der Kontakt der Blockschaltung geschlossen ist, wird also auch der Diodenring überbrückt.
Aber mit einem einfachen Relais würde ich das so nicht hinbekommen. Jedenfalls komm ich da auf keine Lösung.
Das eigentliche Problem ist der "Wendezug". Da sich der Triebwagen vorn oder hinten befinden kann, ist es notwendig den Diodenring einzuschalten, wenn sich der ganze Zug in der Trennstelle befindet. Das macht das ganze ja etwas kompliziert.
Gruß Martin