nach und nach sammelt sich bei mir Zeugs um die Anlage mal anzufangen, aber nun hab ich Probleme mit den Relais/Reedkontakten:
Ich hab mir folgendes bei Conrad gekauft:
Reedkontakt: 503770 - 62
Relais: 503398 - 62
Nun hab ich ne kleine Testschaltung aufgebaut.
Trafo 10V - LED - Vorwiderstand - Relais Pins 1-2 - Trafo
Trafo 10V - Reedkontakt - Relais Spule 1 - (Widerstand) - Trafo
Der Kreis mit LED funktioniert, das Problem liegt beim Relais. Das Relais hat ja 2 Spulen, ich dachte Spule 1 ist für das Schalten von Pin 1-2 und Spule 2 die Pins 1-3. Fahre ich nun mit nem Magneten über den Reedkontakt, schaltet die LED sich mal an, mal aus, mal an... obwohl ich immer nur die selbe Spule an Spannung lege. Ich schätze mal, dass ich die Spule mit zuviel/zuwenig Spannung/Strom schalte, sodass auch die 2. Spule ab und zu schaltet, obwohl sie das nicht sollte.
Wo muss ich den Hebel ansetzen, damit das klappt, oder hab ich das Prinzip mit Reed/Relais falsch verstanden?
Ich würd einen Reedkontakt gerne zum schalten von Pins 1-2 und nen 2. von 1-3 nehmen, wenn nun Spule 1 mal so, mal so schaltet, bringt das ja nix

Brauch ich nen Vorwiderstand bei der Spule? Wenn ja, wie berechne ich den?
---
Weiters hab ich noch eine Frage:
Kann ich über den Reedkontakt auch direkt ne Weiche schalten? Ich weiß nicht, wieviel Ampere ne Spur Z Weiche zieht, der Reed hält 1A aus.
danke schonmal!
baba Daniel