Rettungseinsatz auf Diorama beleuchten...?

Alles rund um Computertechnik, LEDs, und und und....
Antworten
GrimReaper

Rettungseinsatz auf Diorama beleuchten...?

Beitrag von GrimReaper » Sonntag 17. Dezember 2006, 20:50

Hallo erst mal,

bin neu hier im Forum und habe gleich mal eine Frage zu einem größeren Projekt von mir.

Folgende Ausgangssituation:

Bin Neuling auf dem Gebiet der Beleuchtung und Beleuchtungssteuerung :) , mit Elektrotechnik kenne ich mich aber schon etwas aus. So kleine Sachen im Maßstab 1:87 habe ich noch nie gebaut, aber genau das ist meine Motivation.

Ich möchte ein Diorama bauen auf dem ein Einsatzszenario enstehen soll. Die Rettungsfahrzeuge möchte ich mit realistischen Stroboblitzer-Effekten ausstatten. Es kommen ca. 6 oder 7 Rettungsfahrzeuge (mit Effektbeleuchtung) zum Einsatz und noch 2-4 "normale" Fahrzeuge (diese sollen ohne Effekte beleuchtet werden).

Habe mich zu diesem Thema mal ein wenig umgeschaut und gesehen das es die verschiedensten Möglichkeiten gibt solche Schaltungen aufzubauen. Ich bin auf die Seite "digital-bahn.de" gestoßen, auf der man Platinen mit programmierten Chips bekommen kann. Allderdings benötigt man dazu noch gewisse Hardwarevoraussetzungen um die Sachen zu betreiben. Aber da ich nie eine Modellbahn besessen habe, kenne ich mich damit auch leider nicht aus. Von den Funktionen her wäre solch eine Steuerung optimal denke ich.

Lange Rede kurzer Sinn, ich würde gerne wissen wie ich mein Projekt realisieren könnte und welche Geräte ich dazu benötige (Decoder). Natürlich ist mir klar das es für einen Neuling ein recht umfangreiches Projekt ist aber so kann ich mich gleich intensiv mit der Materie beschäftigen :) .

Habe mich zwar für dieses Thema mal im Forum umgesehen aber nichts gefunden, kann auch gut sein das ich den einen oder anderen Eintrag übersehen habe. Wäre dann für einen Link dankbar.

Ich hoffe ich nerve niemand mit meiner Anfrage :wink:

Vielen Dank schon mal!

Gruß Tobi

Gast

Beitrag von Gast » Montag 25. Dezember 2006, 01:16

Hallo

Ich habe deine Frage erst heute entdeckt.

Ich habe persönliche Erfahrungen mit den von dir beschriebenen Platinen.
Meine persönliche Meinung ist, das sie gut sind.
Es ist sehr schön das man zwischen verschiedenen Blinkmodis wechseln kann.
Decoder brauchst du keine für diese Platinen keine. Die Decoder brauchst du nur für die digital Steuerung der Eisenbahn.
Wenn du die Platinen nicht selber Löten möchtest kann du sie dir auch hier. fertig bestückt bestellen.


Als „Hardware“ brauchst du eigentlich nur eine vernünftige Lötstation und eine ruhige Hand.

Wie das Löten der SMD LED’s geht siehst du hier.

und wenn du weitere Fragen hast, stelle sie.
Du Nervst keinen hier. :)

GrimReaper

Beitrag von GrimReaper » Montag 25. Dezember 2006, 12:39

Hallo, vielen Dank für die Antwort!

Dachte schon das niemand mehr antwortet :) . Dann bin ich ja froh das ich da keine Decoder und so brauche, habe nirgendwo Infos gefunden wie das funktioniert. Bei der Bestellliste soll man halt angeben was man für Decoder etc. hat, deshalb war ich mir da nicht sicher...

Als Lötstation habe ich eine LS 50 (48W), die gibts beim ELV oder Conrad. Momentan habe ich ne 0,8er Spitze aber mit der wird es glaub etwas schwierig. Denke ich besorge mit noch ne 0,4er, dünnere habe ich für diese Lötstation noch nicht gefunden.

Wünsche noch schöne Feiertage!

Gast

Beitrag von Gast » Dienstag 26. Dezember 2006, 19:33

GrimReaper hat geschrieben:Momentan habe ich ne 0,8er Spitze aber mit der wird es glaub etwas schwierig. Denke ich besorge mit noch ne 0,4er,
Also eine 0,8er Spitze ist zu dick.
Wenn du noch keine Erfahrung mit dem löten von SMD Bauteilen hast, würde ich an deiner Stelle erst mal mit den günstigsten Bauteilen üben.
Ich finde man kann auch nicht sagen das man es so oder so machen muss. Jeder kommt mit einer anderen Technik am besten klar. Ich z.B. klebe meine LED's auf Teppichklebeband, andere halten davon gar nichts.
Fange mit einfachen Sachen an und steigere dann die Schwierigkeit.
Tipps dazu wie man es machen kann findest du viele hier, musst du nur ein wenig suchen.
Wünsche dir ein gutes gelingen.

GrimReaper

Beitrag von GrimReaper » Dienstag 26. Dezember 2006, 23:28

ja darüber hab ich mich schon etwas informiert. habe mir nun ne 0,4er lötspitze gekauft, ist die dünnste die es für meine lötstation gibt. hab bisher eine smd gelötet, aber mit der 0,8er spitze war das eher "gebrutzelt" als gelötet :D . die fixierung mittels doppelseitigem klebeband klappt recht gut.

bin dann mal gespannt wie ich die ganzen smd´s in die autos bekomme, sodass es gut aussieht. das größte problem sehe ich bei den blaulichtern, da muss ich noch irgendie etwas aus den blaulichtbalken rausbohren um die smd da rein zu bekommen...

Antworten