ich habe hier einen zerlegten und leider unvollständigen S-Bahn Zug BR420 von Roco 14134A (ich war es nicht selber, da hat vorher schon jemand gepfuscht)
Ich hab ein wenig gegoogelt und versucht mich aus dem Beilegeblatt mit der Elektronik schlau zu machen.
Aber auf Grund der Fehlteile und der Überlegung aus ihm einen digitalen Zug zu machen bin ich etwas ins stocken geraten.
Als erstes die Ersatzteilfrage:
1. Eine der Scharfenbergkupplungen für einen Triebwagen fehlt. Was könnte man als Ersatz nehmen?
Die ET Nummern auf der Roco seite haben mich nicht recht weitergebracht.
2. An einer der trennbaren Kupplungen (die ja eingeklipst werden) fehlt die Kupplungswanne, die die Kontakthülsen beherbergt und in die Kupplungsführung eingeklipst wird.
Auch da bin ich aus den ET Listen von Roco nicht schlau geworden bzw. hab mit ET Nummern nichts sinnvolles gefunden.
Gibt es noch ET, oder ist dort eine alternative zu suchen?
Alternativ würden ja die Festkupplungen gehen die auch verwendet wurden, da sie die gleiche Aufnahme verwenden, aber die Drähte halt durchgängig wären. Gibts die noch?
Umrüstung digital:
Beleuchtung:
Der 14134 verfügt schon über eine Relais gesteuerte Beleuchtungsumschaltung für die Fahrtrichtung.
Die sollte natürlich nachher auch noch gehen bzw. mit LEDs gehen.
Motor:
Lässt sich der Wechselstrommotor (hab leider noch nicht sovel ahnung von den Motorarten, deswegen weiss ich nicht was für einer es genau ist) durch einen Dekoder ansteuern? (Generell wird 'hier' noch nix digital gefahren, doch den vorgesehen Anteil der Anlage könnte ich mir digital gut vorstellen und sollte im bezahlbaren rahmen bleiben...dachte an was mit DCC)
Die Leiterplatte wurde vom Vorbesitzer (undokumentiert) verändert (Drossel wurde durch eine Drahtbrücke ersetzt und den in der anleitung vorhandenen Spannungswahlschalter für erhöhte Netzspannung kann ich ich nicht finden, dafür aber einen elko, der da zwar passen mag, aber für den ich aktuell keine Erklärung habe)
Generell sollte das ganze im dreileiter Betrieb, mit Schleifer oder Oberleitung, weiter laufen. Also ein (soweit ich es erkennen kann) Wechselstrommotor der auf Digital laufen soll.
Ich hatte im Web einen Umbau mit Viessmann Dekoder 5246 gefunden.
Gäbe es da alternativen, um ggf. auch die Innenbeleuchtung seperat zu schalten?
Beleuchtung für den Fahrgastraum des Zuges ist nicht implementiert und würde durch LED erfolgen (die vorhandenen Birnen der vorhandenen Stirnbeleuchtung will ich ggf. auch durch LED ersetzen)
Restauration: (nur so zur Feststellung

Irgend ein Grobmotoriker (nicht der, von dem ich das Sammelsorium habe, da bin ich mir sicher) hat äusserst unvorsichtig mit dem Lötkolben getobt und diverse Spuren in und am Gehäuse hinterlassen.
Neben den Spuren am Gehäuse (aussen zum Glück nur an wneigen stellen sichtbar, aber ich werde alle drähte austauschen müssen, da durch Lötorgien die Drähte zu heiss wurden und Kerbungen im chassis hinterlassen haben und die Isolierungen keinen Grund zur Zuverlässigkeit gibt...also austausch.
So... das sollte es erstmal gewesen sein.
Ich hoffe ich bekomme mehr Tipps als Fragen

Grüße
Andreas