ich weiß nicht, ist nicht gerade Modelleisenbahn, aber mir geht es ehr um den Elektronischenrat einiger von euch =)
Ich bau momnetan an einem 1:48 Modellbausatz für eine S-3 Viking der US-Navy. Da ich wert auf realismussetze dachte ich mir, kann ich jetzt, wo ich schon viele andere Modelle dieses Maßstabes erfolgreich gebaut habe, endlich mal mit Beleuchtung arbeiten.
Ich habe viele Videos analysiert und Fotos studiert um genau rauszufinden wo welche Lampe sitzt und welche Farbe sie hat. Daraus hat sich folgendes ergeben:
Front:
Einige Bilder belegen das vorne unter der Cokpitscheibe, auf er oberseite der Nase eine Lampe sitzt - Aktuell gehe ich meiner studie nach von ROT aus
Unterseite:
Etwa mittig liegt eine Rundumleuchte Rot. Sie wirkt aber ehr so als würde sie Heller-Dunkler-Heller-Dunkler wechseln und dabei eigentlich nie richtig aus gehen. MEine frage: Welches Bauteil nehme ich um diesen Rythmus zu simulieren?
Flügel:
Links ROT
Rechts Grün
Auf einem Video ist auch hier das Heller-Dunkler werden zu sehen gewesen. Blitzer wie bei Anderen Flugzeugen gibt es scheinbar nicht, da nie gesehen und keine weiße Abdeckung eienr lampe sichtbar. Würde auch keinen sinnmachen, da auf einem Flugzeugträger oder im Kampf, eh keiner gesehen werden will.
Heckflosse:
Oben eine Lampe, im Video dauerleuchtend, sieht nach rot oder weiß aus, dazu würd ich gerne bitten das gelinkte video anzusehen, vielelicht kann dies jemand bestätigen.
Heck:
Im Heck, an der äußersten spitze des Rumpfes ist auch eine Lampe, ebenfals dauerleuchtend, sieht ehr weiß als Rot aus, da hätte ich auch gern eien Meinung von jemandem der das video angesehen hat.
Fahrwerk:
Hier wird es etwas Interessanter. Ich werde einen Landescheinwerfer basteln und dann noch etwas ganz ausgefallenes einbauen. Trägergestützte Flugzeuge haben dort 3 Lampen. Rot, Gelb und Grün. Diese Zeigen der BEsatzung des Trägers ob der Jet zu hoch, zu tief, oder genau richtig reinkommt. Diese sind aber so klien das ich sie per Glasfaser 0,5 mm baue und die zugehörigen LEDs im inneren verstecke. Das wirkt echt super und wird auch genau so umgesetzt werden.
Meine Frage ist jetzt eigentlich nur:
Wie kriege ich das heller-dunkler werden hin, in genau dem gleichen Rythmuss.
Und ob jemand die Farben der Flossenlampe und der lampe am Heck bestätigen kann
Hier nochmal ne Liste:
Front:
rot (dauer)
Unten:
rot (hell-dunkel)
Tragflächen:
Rot und Grün (hell-dunkel)
Flosse oben:
Rot (dauer)
Heckspitze:
Weiß (dauer)
Fahrwerk:
Landescheinwerfer (an und ausschaltbar)
Trägerbesatzungslampen ROT GELB GRÜN (belibig einstellbar, aber nur Rot, oder Grün oder Gelb, so dass niemals alle leuchten können, immer nur eine)
Ich hab das jetzt so gedacht:
- Die dauerlampen sind ja einfach gemacht, kommt noch ein schalter ran und alle an einen Kreislauf.
- Die Grüne und Rote Flächenlampe mit entsprechendem bauteil für den Hell dunkel Effekt
- Unterseite Rundumlicht ebenfalls mit dem hell dunkel Ding
Ich hoffe das ist nicht zu kompliziert beschrieben
Hie die beiden Videos die interessant sind um mich zu verstehen^^
Die Lampenfarben dich ich wissen wollte. beim start gut zu sehen..
http://www.youtube.com/watch?v=IDElHFDGxiM
Der helldunkel effekt an einem anderen flugzeug... allerdings scheint das von der Position auf dem rollfeld abhänig zu sein... (werde dort wahrscheinlich die möglichkeit einbauen zu wählen ob dauerleuchten oder helldunkel...
http://www.youtube.com/watch?v=OsX9n_r0z7U
Ob ich oben auf dem Leitwerk einen Blitz einbaue weiß ich noch nicht, da ich nicht 100% sagen kann ob das die Viking auch hat. da habe ich keine 100%tigen quellen, mal sieht es danach aus, mal nicht. Aber grundsätzlich scheinen die beleuctungen von trägergestützten Flugzteugen und den anderen etwas abzuweichen. Naja vielelciht hat hier ja auch noch jemand mehr fachwissen dazu, weil er zufällig genau dieses flugzueg fliegt und grad eben mal nachschauen kann und mir die entsprechenden seiten aus dem HAndbuch kopiert

Dankeschonmal für alle infos
Ps.: ich werde heute abdne eventuell mal einen "Schaltplan" erstellen und hier linken, damit ihr genauer wisst was ich vorhabe...