Scanner

Alles rund um Computertechnik, LEDs, und und und....
Antworten
florian.altherr

Scanner

Beitrag von florian.altherr » Mittwoch 3. November 2010, 18:58

Hat jemand von Euch schon mal einen alten Scanner vom Computer zu einer H0 Schiebebühne umgebaut oder geht das gar nicht ?

Benutzeravatar
Stephan D.
Forumane
Beiträge: 4403
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 10:58
Wohnort: Zuhause

Re: Scanner

Beitrag von Stephan D. » Mittwoch 3. November 2010, 19:51

Hallo Florian!

Alles was Google dazu ausgespuckt hat ist dies: > klick mich <

Ich persönlich habe von derartigem weder gelesen noch gehört.

Gruß
Stephan
H0: Wechselstrom + Gleichstrom
G: nur US (D&RGW)

Benutzeravatar
Marsupilami
Forumane
Beiträge: 1785
Registriert: Samstag 10. Januar 2004, 01:14
Wohnort: Am Harz...

Re: Scanner

Beitrag von Marsupilami » Mittwoch 3. November 2010, 20:30

"Gehen" tut das bestimmt - nur bleibt da von dem Scanner praktisch nichts mehr übrig.

Es macht schlicht keinen Sinn...

hinki

Re: Scanner

Beitrag von hinki » Freitag 5. November 2010, 12:01

Ja du müsstest einfach nur die anschlüße des motors finden, und alles andere was du nicht benötigst wegbauen. und dann einfach auf den motor strom geben, dan bewegt sich dass ganze nach vorne, bzw nach hinten.

mfg hinki

Phil1983

Re: Scanner

Beitrag von Phil1983 » Freitag 5. November 2010, 12:10

Hi,

dem vorposter möcht ich wiedersprechen und zwar ganz entschieden!
In einem Scanner sind Schrittmotoren verbaut, die eine Steuerung benötigen und NICHT einfach an Strom angeschlossen werden können.
Dafür gibt es spezielle Karten im Elektronikhandel, oder man nutzt die des Scanners, muss sich dafür aber nen anderen Treiber programmieren... Obs das am Ende bringt keine Ahnung.

Wenn schon die Mechanik des Scanners nehmen (was in meinen Augen durchaus Sinn macht), dann vielleicht mit einem Getriebemotor mit passender Untersetzung, dann funktioniert auch einfaches Strom anschließen...

Grüße

hinki

Re: Scanner

Beitrag von hinki » Freitag 5. November 2010, 12:11

Ja sorry, wusste ich nicht, welche Motoren da drin sind.

Benutzeravatar
Marsupilami
Forumane
Beiträge: 1785
Registriert: Samstag 10. Januar 2004, 01:14
Wohnort: Am Harz...

Re: Scanner

Beitrag von Marsupilami » Freitag 5. November 2010, 13:19

Phil1983 hat geschrieben:Wenn schon die Mechanik des Scanners nehmen (was in meinen Augen durchaus Sinn macht), dann vielleicht mit einem Getriebemotor mit passender Untersetzung, dann funktioniert auch einfaches Strom anschließen...
Gerade der Schrittmotor wäre das Einzige, was vielleicht für den Einsatz eines Scanners als Teilespender sprechen würde - nur muß man sich dafür natürlich eine eigene Ansteuerung bauen.
Mit einem Schrittmotor könnte man die Bühne auf Bruchteile von Millimetern genau positionieren - ohne zusätzliche Mechanik oder Positionssensoren.

Die Scannermechanik hingegen ist m.E. nicht unbedingt für den Umbau geeignet.

Phil1983

Re: Scanner

Beitrag von Phil1983 » Freitag 5. November 2010, 13:29

Hi Marsupilami,

Mechanik deswegen, weil du immerhin schonmal einen Schlitten hast der in der Regel auf beiden Seiten geführt wird und eben auch millimeter genau positioniert werden kann...
Vom Gewicht her sollte das auch kein Problem darstellen, die Leseeinheit des scanners ist ja noch das schwerste an dem Ding...

Zu den Schrittmotoren, natürlich wären die erste Wahl :) aber wenn de nur die willst kannste auch nen Drucker nehmen etc.

Der Getriebemotor war nur das Beispiel für den einfacherern Anschluss, nicht für das was mehr Sinn macht :)

Unterm Strich bleibt nen interessantes Bastelprojekt und ich fänds schön wenn er es versucht und berichtet :)

EDIT://

hab da grad noch was gefunden.. der Selbstbau einer Schiebebühne mittels Scanner wird in der MIBA 12/07 beschrieben.. evtl. hat ja einer das HEft und könnte das mal scannen oder so :)

Bernd.T
in me­mo­ri­am
Beiträge: 1358
Registriert: Donnerstag 2. Januar 2003, 15:27
Wohnort: in der schönsten Stadt der Welt

Re: Scanner

Beitrag von Bernd.T » Freitag 5. November 2010, 16:27

ich weiß nicht ob ich blind geworden bin, aber im Inhaltsverzeichniss finde ich nichts darüber.
Bernd grüßt alle aus der Freien und Hansestadt Hamburg,
und ich schreibe nach der Reform, wie ich es gelernt habe.

Phil1983

Re: Scanner

Beitrag von Phil1983 » Freitag 5. November 2010, 17:23

weiß nicht ob du Blind bist aber ich musste auch erstmal schauen, es geht wohl um die Fidleyard die motorisiert wurde.... (hab aber wie gesagt das Heft nicht, drum kann ichs nicht genau sagen)

florian.altherr

Re: Scanner

Beitrag von florian.altherr » Samstag 6. November 2010, 10:49

danke für die vielen Tipps.
Wenn ich mal Zeit habe werde ich mal meinen alten Scanner umbauen.

florian.altherr

Re: Scanner

Beitrag von florian.altherr » Sonntag 21. November 2010, 10:07

Gibt es eine Software mit der ich den Scanner ansteuern kann so das ich die Punkte festlegen kann wo der Scanner stehen bleiben soll?

Phil1983

Re: Scanner

Beitrag von Phil1983 » Montag 22. November 2010, 09:01

Moin florian,

eben das hatten wir schon angesprochen, es gibt da nix fertiges, dafür ist das was du vor hast einfach zu speziell. Da müsstest du dir schon selber einen Treiber für den Scanner schreiben, die Software zur Ansteuerung sollte dann kein Problem mehr sein, denk ich mal.

Vielleicht könnte man auch den Original Scannertreiber benutzen, da kann ich aber so keine Aussage zu treffen, kenn ihn ja nicht und testen könnt ichs auch nicht.

Grüße

LINT41

Re: Scanner

Beitrag von LINT41 » Freitag 10. Dezember 2010, 15:58

Moin,
wäre es nicht auch möglich mit einem Microcntroler den Schrittmotor anzusteuern und im Quelltext die Positionen angeben.
Ich glaube das dass leichter ist als einen Treiber zu programmieren.

Gruß Jannis

Phil1983

Re: Scanner

Beitrag von Phil1983 » Freitag 10. Dezember 2010, 16:36

Hi,

möglich wäre auch das, wobei wir da wieder bei der extra Interface Karte wären für den Schrittmotor und dann wird das ganze wieder billiger wenn man es einzeln kauft und auf den Scanner verzichtet.

Ich muss mal schauen ob in der ehemaligen Heimat nicht noch nen alter Flachbettscanner rumoxidiert, weil so langsam interessiert mich das selber, obs und wies funktioniert :)

Schaun wer mal... denn Florian hat sich ja auch nicht nochmal gemeldet

Grüße

Antworten