ich plane zur Zeit ein kleines Diorama im Maßstab 1:500 und möchte dafür Haus- und Straßenbeleuchtung integrieren. Dafür besitze ich bereits passende Straßenlaternen (3V, 20 mA) und LEDs (ebenfalls 3V, 20 mA). Da ich bisher noch nie mehrere LEDs an einen Schaltplan angeschlossen habe, erbitte ich den Rat von ein paar erfahreneren Modellbauern.

Insgesamt möchte ich 64 LEDs anschließen und habe dafür schon einen provisorischen Schaltplan angefertigt, den ich hier angehängt habe. Es sollen je 2 LEDs in Reihe mit je einem Vorwiderstand angeschlossen werden. Insgesamt würden sich somit 32 parallel geschaltete Reihen à 2 LEDs und einem Widerstand ergeben. Die Stromversorgung soll aus der Steckdose mit Hilfe eines Adapters mit 9 V erfolgen. Bezüglich des Ein- und Ausschaltens möchte ich es sehr simpel halten: Entweder soll alles eingeschaltet oder ausgeschaltet sein, dafür brauche ich keinen Schalter, es würde mir ausreichen, wenn ich "den Stecker ziehe".
Ich habe jetzt konkret ein paar Fragen:
1) Sieht der Schaltplan plausibel aus? Ist die Idee mit der Aufteilung von Reihen- und Parallelschaltung sinnvoll?
2) Bei so vielen Komponenten ist ein Kabelsalat vorprogrammiert. Da ich mich mit elektronischen Komponenten nicht so gut auskenne, wollte ich Fragen, ob es irgendeine Art "Platine mit Stecksystem" gibt, die zu empfehlen ist um etwas Ordnung reinzubekommen?
3) Löten oder Lüsterklemmen?
4) Muss ich noch irgendetwas beachten, nachdem ich alle Komponenten dem Schaltplan entsprechend verbunden habe?
Vielen dank im Voraus.

P.S.: Wenn ich fertig bin, kann ich gerne ein paar Fotos hier posten, wenn es jemanden interessieren sollte und ich finde, wo dafür der richte Ort im Forum ist. ^^