Schaltnetzteil

Alles rund um Computertechnik, LEDs, und und und....
Antworten
bibo

Schaltnetzteil

Beitrag von bibo » Dienstag 17. Januar 2012, 14:31

Hallo,

ich würde gerne für die Beleuchtung der Gebäude eine seperate Stromquelle nutzen. Es ist bisher nur ein AC-Trafo aus der Startpackung vorhanden. Dieser soll "nicht" für die Beleuchtung genutzt werden.

Könnte ich das Netzteil im nachfolgenden Link für die LED-Beleuchtung der Gebäude verwenden?

http://www.ledlager.de/LED-Trafo-100-Wa ... hnik_A.php

Ich hätte gerne ein DC-Schaltnetzteil um mir die Diode bzw. Gleichrichter im AC-Betrieb zu ersparen. Gibt es hierzu Kauftipps?

Die Berechnung der Widerstände ist mir bekannt, ebenso die Reihenschaltung der LED mit entsprechendem Widerstand.

Danke und viele Grüße
Chris

Benutzeravatar
günni
Forumane
Beiträge: 21790
Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
Wohnort: Düsseldorf

Re: Schaltnetzteil

Beitrag von günni » Dienstag 17. Januar 2012, 15:45

Moin,
technisch gesehen ist nichts einzuwenden außer, dass man wegen des hohen Stromes, die Gleichspannungsseite in mehrere Stromkreise, die jeweils mit 1,6A abgesichert werden, aufteilen soll.
Vom Aspekt der Modellbahn gesehen, die letztendlich Spielzeug ist, kann man nur abraten. Wer garantiert, dass im Störungsfall, keine Netzspannung am Ausgang oder am Gehäuse anliegt?

bibo

Re: Schaltnetzteil

Beitrag von bibo » Dienstag 17. Januar 2012, 17:30

Moin Günni,

vielen Dank für die Antwort.

Mit dem Märklin Schaltnetzteil 60061 (als Beispiel) wäre ich also auf der sicheren Seite, da dies als Spielzeug zugelassen ist?

Benutzeravatar
günni
Forumane
Beiträge: 21790
Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
Wohnort: Düsseldorf

Re: Schaltnetzteil

Beitrag von günni » Dienstag 17. Januar 2012, 17:39

Moin,
da es die Zulassung hat, ja.

Antworten