Schaltplan oder Hilfe für Frontblitzer bei Feuerwehrfahrzeug

Alles rund um Computertechnik, LEDs, und und und....
Antworten
yellowlion

Schaltplan oder Hilfe für Frontblitzer bei Feuerwehrfahrzeug

Beitrag von yellowlion » Samstag 25. November 2006, 15:05

Hallo,
ich bin neu hier.
Ich bin nun schon seit 2 Stunden in eurem Forum am suchen aber gefunden habe ich noch nichts was mir weiter helfen könnte!!!!! :evil:

Hoffe ihr könnt mir weiter helfen oder vielleicht einen Link schicken.
Ich habe meine Feuerwehrfahrzeuge (von Herpa 1:87) schon mit elektrischen Blaulichtern ausgestattet (Blinkelektronik von Vissmann).

Jetzt möchte ich aber noch Frontblitzer einbauen, finde aber keine gescheite Lösung wie ich es am besten machen soll.
Ich dachte mir dass ich SMD-LED's nehme. ??? Sind das die richtigen?
Nur jetzt fehlt mir noch die richtige Elektronik dafür. Die Frontblitzer sollen ja nicht hell und dunkel werden sonder richtig BLITZEN und das auch noch papallel.
Kennt jemand von euch vielleicht schon Feritgbausätze dafür oder kann mir jemand einen Schaltplan zeigen/geben oder irgendwie anders helfen?

Wäre echt cool wenn ich Tipp's oder Anregungen von euch bekommen könnte.

Danke und Gruß an alle "yellow"

Benutzeravatar
günni
Forumane
Beiträge: 21790
Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von günni » Samstag 25. November 2006, 17:59

Moin,
schaust Du hier

Benutzeravatar
martin
Forumane
Beiträge: 2298
Registriert: Freitag 3. Januar 2003, 09:25
Wohnort: Velbert

Beitrag von martin » Sonntag 26. November 2006, 17:53

Schau Dir mal die vielseitigen Tinys von Harry an! Die Tinys bekommst Du auch als fertige Bausteine bei mikroantriebe.de.

Alternativen findest Du auch bei TAMS, z.B. den FCS-1oder den FCS-4.
Martin (der Z-Bahner) Moderator am Stammtisch und in den Foto-Foren

Benutzeravatar
Mr. E-Light
Forumane
Beiträge: 5631
Registriert: Dienstag 24. Februar 2004, 16:17

Beitrag von Mr. E-Light » Dienstag 28. November 2006, 14:30

Dann wären da natürlich noch die Doppelblitze von Tams (auch bei Conrad oder Lockenkopf zu bekommen) - gibt es als "LC" in konventiioneller Bauweise (meist für Standmodelle) bzw. auch als SMD-Platine für FCS-Modelle. Die beiden Frontblitzer-LEDs werden einfach in Reihe bzw. parallel an einen Schaltungsausgang gehängt...

Gruß

Ralf

Benutzeravatar
sebithoma310
Forumane
Beiträge: 1017
Registriert: Sonntag 3. Dezember 2006, 13:41
Wohnort: Celle
Kontaktdaten:

Habe die gleichen Probleme

Beitrag von sebithoma310 » Freitag 8. Dezember 2006, 22:06

Hi, habe die gleichen Probleme, ich habe das ganze mit dem FCS-4 von Tams electronic gelöst, das ding ist einfach nur COOL ! (Vorrausgesetzt man bekommt das Löten auf der Fingernagelgroßen Platte hin ;-) )

Viele Grüße: Sebastian
P.S.: Schaut bitte hier mal vorbei:

http://www.miniatur-wunderland.de/forum ... tml#121657
Gerrit + Freddy sind die Größten!
Bild

Benutzeravatar
franz
Forumane
Beiträge: 634
Registriert: Samstag 5. August 2006, 12:20
Wohnort: Lund, Schweden

Beitrag von franz » Samstag 9. Dezember 2006, 04:03

Und, nur zur Ergänzung:

Sven Brandt auf http://www.digital-bahn.de/bau_pkw/pkw.htm
Grüße, Franz

Avatar: MAN-Zugmaschine der Ottensener Industriebahn. Foto: Dr. Ullrich Huckfeld.

Antworten