Schaltstrom der Lichtschranke

Alles rund um Computertechnik, LEDs, und und und....
Antworten
Sacktritt

Schaltstrom der Lichtschranke

Beitrag von Sacktritt » Sonntag 12. Februar 2006, 23:49

Möchte mit der Lichtschranke von Busch (Art.-Nr. 5720) einen Bahnübergang ansteuern. Reicht der Schaltstrom für das Viessmann-Relais 5552 aus?

Danke im vorraus

Eisenbahnfan Dominik
Forumane
Beiträge: 925
Registriert: Sonntag 6. Juni 2004, 14:59
Wohnort: Hettstadt bei Würzburg

Beitrag von Eisenbahnfan Dominik » Montag 13. Februar 2006, 14:59

Hallo,

zu deiner Frage selbst kann ich nichts sagen, aber allgemein:
Kauf von Lichtschranken... :roll: ich habe meine zurückgegeben, da diese nie funktioniert hat. Das einjustieren ist eine sehr mühsame Arbeit und gerade von den Lichteinflüssen sehr abhängig. Nimm lieber einen SRK und ein Zeitrelais. Selbe Wirkung, einfacher Aufbau, sehr funktionssicher.

Ciao

Dominik
...der jetzt schon 3 x im Miwula war!
Meine Homepage - bitte mal neiglotzen ;-)

Benutzeravatar
martin
Forumane
Beiträge: 2298
Registriert: Freitag 3. Januar 2003, 09:25
Wohnort: Velbert

Beitrag von martin » Montag 13. Februar 2006, 17:33

Eisenbahnfan Dominik hat geschrieben:zu deiner Frage selbst kann ich nichts sagen, aber ...
Schon wieder ein typischer Dominik :cry: Alles womit Du nicht klar kommst ist natürlich nicht empfehlenswert ... Schon mal daran gedacht, dass das auch an Dir liegen kann?

Auf vielen Anlagen (meine eigene eingeschlossen) sind eine ganze Menge IR-Lichtschranken problemlos im Betrieb. Im Gegensatz zu Reed-Kontakten braucht man halt keine Magnete an seinem rollenden Material.

@Sacktritt: Der Schaltstrom der Lichtschranke reicht nicht für einen sicheren Betrieb mit dem Viessmann Relais aus. Entweder baust Du Dir einen kleinen Schaltverstärker oder nimmst das z.B. Elektronik-Relais 5740 von Busch, da ist eine Verstärkerstufe für den direkten Anschluss der Lichtschranke bereits integriert.
Martin (der Z-Bahner) Moderator am Stammtisch und in den Foto-Foren

Eisenbahnfan Dominik
Forumane
Beiträge: 925
Registriert: Sonntag 6. Juni 2004, 14:59
Wohnort: Hettstadt bei Würzburg

Beitrag von Eisenbahnfan Dominik » Montag 13. Februar 2006, 18:02

Ich kann nur meine Erfahrungen weiter geben :evil:

Wenn du dir ein Auto kauftst und das dauernd kaputt ist, würdest du es empfehlen? Na klar, es kann ja auch an deiner Fahrweise liegen :twisted:

:roll: Dominik
...der jetzt schon 3 x im Miwula war!
Meine Homepage - bitte mal neiglotzen ;-)

Benutzeravatar
macko57
Forumane
Beiträge: 1213
Registriert: Dienstag 24. Dezember 2002, 14:11
Wohnort: Ruhrpott

Beitrag von macko57 » Montag 13. Februar 2006, 18:14

<--- ist seit längerem hier Forum, hat aber noch nie so eine temporäre nichtsaussagende und unnütze Antwort wie von Eisenbahnfan Dominik gelesen.

Musste mal gesagt werden ... :twisted:

GaP
Macko

Sebastian1zu160

Beitrag von Sebastian1zu160 » Montag 13. Februar 2006, 18:18

Hallo,
ich finde diese Antwort sehr Ausagekräftig!!
Kauf von Lichtschranken... ich habe meine zurückgegeben, da diese nie funktioniert hat. Das einjustieren ist eine sehr mühsame Arbeit und gerade von den Lichteinflüssen sehr abhängig.
Grüße
Sebastian

Sacktritt

Beitrag von Sacktritt » Montag 13. Februar 2006, 19:38

Danke für die Hilfe! Werde dann doch das Busch-Relais nehmen!

Gruß und viel Spaß beim basteln!

Benutzeravatar
martin
Forumane
Beiträge: 2298
Registriert: Freitag 3. Januar 2003, 09:25
Wohnort: Velbert

Beitrag von martin » Dienstag 14. Februar 2006, 08:38

Eisenbahnfan Dominik hat geschrieben:Ich kann nur meine Erfahrungen weiter geben :evil:
Wenn du dir ein Auto kauftst und das dauernd kaputt ist, würdest du es empfehlen? Na klar, es kann ja auch an deiner Fahrweise liegen :twisted:
:roll: Dominik
@Dominik, schönes Beispiel, solltest Du mal auf Deine eigene Antwort anwenden:
In der Frage von Sacktritt wird konkret ein bestimmtes Modell eines Herstellers genannt, also z.B. VW Golf III und Deine Antwort lautet:
Von einem Autokauf kann ich nur generell abraten, denn das eine was ich mir mal gekauft habe, hat nie funktioniert.
Fahr lieber Fahrrad, einfacher Aufbau, sehr funktionssicher und damit kommst Du auch vorwärts ...

Übrigens ist mir das mit dem Auto noch nicht vorgekommen, da ich mich vor dem Kauf informiere und ich bin mir ziemlich sicher, schon mehr Autos gefahren zu haben als Du Lichtschranken verbaut hast :twisted:
Martin (der Z-Bahner) Moderator am Stammtisch und in den Foto-Foren

DB ROM 99

Beitrag von DB ROM 99 » Dienstag 14. Februar 2006, 12:14

Mal kurz etwas zum Thema Lichtschranken - ich habe beruflich viel mit Lichtschranken zu tun und das Einstellen kann schon sehr mühselig sein - aber bis dato hab ich noch jede Lichtschranke eingestellt bekomen - egal ob Infrarot, Rotlicht oder Laserlichtschranke - manchmal muss man sich eben nur ein Lineal oder ähnliches dazunehmen um die Flucht der LS zu ermitteln - besonders wichtig bei Infrarot LS da man ja nicht sieht, wo sie hinleuchten :wink:

Sacktritt

Beitrag von Sacktritt » Mittwoch 15. Februar 2006, 15:51

Angenommen ich nehme doch einen Schaltverstärker, da mir das Viessmann-Realis mit den 2 getrennten Relais sehr gut gefällt, weil ich zwei Verbraucher mit unterschiedlicher Spannungsaufnahme schalten will. Einen Walkman mit 3V Gleichstrom und die Blinkelektronik der Andreaskreuze mit 16V Wechselstrom. Ist folgender Spannungsverstäreker dafür geeignet? Entschuldingung für den langen Link:

http://www1.conrad.de/scripts/wgate/zco ... results=10

Gruß

Eisenbahnfan Dominik
Forumane
Beiträge: 925
Registriert: Sonntag 6. Juni 2004, 14:59
Wohnort: Hettstadt bei Würzburg

Beitrag von Eisenbahnfan Dominik » Mittwoch 15. Februar 2006, 16:19

Hallo,
Sacktritt hat geschrieben:Entschuldingung für den langen Link:
1. Links zu Conrad funktionieren nicht, und zwar nie.
2. Wenn es ein langer Link ist schreib ihn doch so:
Titel des Links[/u r l]

(Leerzeichen zwischen url weglassen, musste dies jedoch tun, sonnst wäre ein richtiger Link angezeigt worden, also so:

Titel des Links

Das funzt viel besser.

Ciao

Dominik
...der jetzt schon 3 x im Miwula war!
Meine Homepage - bitte mal neiglotzen ;-)

Gast

Beitrag von Gast » Donnerstag 16. Februar 2006, 15:18

Gut, dann nochmal der Link:

hier

Sacktritt

Beitrag von Sacktritt » Donnerstag 16. Februar 2006, 15:20

Funktioniert wieder nicht! Gebe euch jetzt die Artikelnummer:

216467 - 62

Gast

Beitrag von Gast » Freitag 17. Februar 2006, 18:27

Links zu Conrad Electronik:

Die können nicht funktionieren. Hat mit dem System zu tun. Will es mal versuchen, dass simpel erklären :wink:

Wenn du bei Conrad die Seite betrittst bekommst du - exakter deine IP Adresse - einen Einkaufskorb zugewiesen. Egal ob angemeldet oder nicht
Schaust du dir etwas an, geschiet dies über den Einkaufskorb! Und das ist es!
Solange du bei Conrad bist, ist der Korb in der temporären Datei gespeichert. Wenn du die Seite wieder verlässt wird der Korb gespeichert und auf deinem PC ein Cookie gesetzt. Dieses Cookie kann den Korb wieder öffnen.

Das bedeutet der Link den du kopierst gehört nur zu deinem Einkaufswagen. Ein anderer kann mit dem Link nichts anfangen weil er weder die IP hat noch den Cookie.

Um Datenvolumen zu sparen geht Conrad vermutlich auch hin und löscht nicht erledigte Körbe nach einer Zeit völlig.

Etwas anders kann es bei angemeldeten Usern sein, da ist es möglich das betrachtete Artikel dem Login zugeordnet werden und einen "Verlauf" bilden.

Deshalb funktionieren Links zu etwas was man auf der Conradseite betrachtet hat niemals!

Antworten