Alles rund um Computertechnik, LEDs, und und und....
-
DJMetro
- Forumane
- Beiträge: 407
- Registriert: Sonntag 21. September 2003, 21:08
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von DJMetro » Sonntag 26. September 2004, 13:35
Hi,
ich wollt mir wohl ein neues Ätzgerät zulegen. Bei meinem alten hat sich dei Ätzlösung langsam durch die Küvette gefressen. Jetzt bin ich am überlegen ob ich mir das (teure) Schaum-Ätzgerät von der Conrad Apotheke

holen soll, oder doch das einfache von Reichelt. Welches ist eurer Meinung nach besser? Es sollten damit auch feine Bahnen geätzt werden können.
Andi
-
Spider
Beitrag
von Spider » Sonntag 26. September 2004, 16:07
Hallo
Also ich habe gute Erfahrungen mit einem Schaumätzgerät gemacht. Da wird nicht sovielt Ätzmittel benötigt und verteilt sich besser.
Gruß Spider
P.S. Wenn es kein Schaumätzgerät sein soll, kann man es sich auch leicht eines selber bauen.
-
Brueni
Beitrag
von Brueni » Sonntag 26. September 2004, 16:36
Selber bauen? Immer her damit!!! Würde mich brennend interessieren.
-
Spider
Beitrag
von Spider » Sonntag 26. September 2004, 17:02
Das war ich gerade. Gruß Spider
-
Spider
Beitrag
von Spider » Sonntag 26. September 2004, 17:16
-
DJMetro
- Forumane
- Beiträge: 407
- Registriert: Sonntag 21. September 2003, 21:08
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von DJMetro » Sonntag 26. September 2004, 17:42
@ Spider
Hast du dein Schaumgerät von Conrad? Kann man damit auch gut doppelseitige Platinen ätzen?
Andi
-
Spider
Beitrag
von Spider » Sonntag 26. September 2004, 17:49
Hallo
@ DJMetro
Nein, habe eines von meiner alten Schule bekommen. Sehr groß. Dort liegen die Platinen auf einer Schrägen und eine Pumpe fördert das Ätzmittel von unten nach oben und läßt es über die Platine fließen. So kann mann auch gleich sehen wie weit die Platine ist.
Gruß Spider
-
Brueni
Beitrag
von Brueni » Sonntag 26. September 2004, 18:28
Super, vielen Dank für die Links. Ich denke damit sollte es möglich sein so ein Gerät zu bauen.