SMD Größen

Alles rund um Computertechnik, LEDs, und und und....
Antworten
Flo89

SMD Größen

Beitrag von Flo89 » Sonntag 11. März 2007, 14:32

Hallo
ich habe hier schon mal die suchfunktion benutzt konnte aber zu meiner frage leider noch keine antwort finden.

Ich habe auf meiner Anlage (1:87) einen Unfall aufgebaut, mit u.a. einm Krankenwagen und Feuerwehrfahrzeug. Ich habe vor Jahren mal versucht die fahrzeuge mit microbirnchen zu belecuhten, und dann entsprechend abgedeckt, als fornt- und rücklichter usw. das ganze sieht natürlcih nicht so doll aus.

jetzt möchte ich neue fahrzeuge bauen, die sollen garnicht fahren sonder nur entsprechen leuchten. ich habe mich jetzt schon mal bei verschiedenen onlineshops (reichelt, Conrad) umgesehen nach SMDs. Da gibt es ja tausnd verschiedene.

Meine Frage, welche sind denn da jetzt geeigent und welche größe haben die, denn da sind ja meißtens keine angaben dabei.

Ich bräichte SMDs, für Rücklichter, Frontschienwerfer, Frontblitzer, und eventuell Warnblinker

würde mich sehr freuen wenn ihr mir ein par artikelnummern nennen könntet.

Gruß/Flo

Benutzeravatar
günni
Forumane
Beiträge: 21790
Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von günni » Sonntag 11. März 2007, 15:11

Moin Flo,
schau mal bei Reichelt rein. Dort werden die Abmessungen der LED auch angegeben.
Klicke auf go im Suchfeld bei Reichelt.

Flo89

Beitrag von Flo89 » Sonntag 11. März 2007, 16:27

schon mal Danke für die Info :D

Aber welche Modelle genau sind denn am besten geeignet. Den dort gibts es ja bei gleicher Größe und Farbe verschiedene Modelle

Gruß/Flo

Benutzeravatar
franz
Forumane
Beiträge: 634
Registriert: Samstag 5. August 2006, 12:20
Wohnort: Lund, Schweden

Beitrag von franz » Sonntag 11. März 2007, 17:10

Hallo Flo,

das findest Du alles in der Forumssuche. Kurzgefasst: Hauptsächlich werden die Bauformen 0805 und 0603 verwendet, je nach Platz und Fingerfertigkeit auch mal 0402 (gibt es manchmal bei Conrad).

Guck doch mal den obersten Thread in diesem Form an und frag dann nochmal... :roll:
Grüße, Franz

Avatar: MAN-Zugmaschine der Ottensener Industriebahn. Foto: Dr. Ullrich Huckfeld.

Flo89

Beitrag von Flo89 » Sonntag 11. März 2007, 18:28

ja stimmt... :oops:
Gut jetzt weis ih schon mal wie groß die sind. Aber icih finds immer noch ein bscihn schwer des inzuschätzen wie groß die dann am modell sind (hatte so eine SMD noch nie in der hand)

Würdet ihr für die Frontscheinwerfer und Rücklichter eher die 0603er nehmen oder die 0805er?

Und für frontblitzer die 0603 oder noch ne nummer kleiner?

Gruß und Danke
Flo

Benutzeravatar
franz
Forumane
Beiträge: 634
Registriert: Samstag 5. August 2006, 12:20
Wohnort: Lund, Schweden

Beitrag von franz » Sonntag 11. März 2007, 19:54

Hallo Flo,

ja, Größen abschätzen ist nicht so einfach. Ich nehme für Frontblitzer einfach die 0603er und klebe sie von außen auf. Ich kann mir denken, daß das anderen im Forum 8) nicht vorbildgetreu wäre. Kommt aber maßstabsmäßig halbwegs hin und sieht auch ganz gut aus, finde ich.

Alle anderen Lampen werden bei mir von innen beleuchtet, am liebsten beleuchte ich eh Modelle mit transparenten Lampeneinsätzen. Dafür eignen sich 0603er auch ganz gut. Man bekommt sie allerdings nicht in Drehspiegel etc. rein, dafür sind sie zu groß.

Wenn Du noch nie SMD-LEDs in der Hand hattest, würde ich auf keinen Fall kleiner als 0603 kaufen. Und selbst die benötigen schon eine ruhige Hand.

Hast Du ein altes Mainboard, Handy etc zur Hand? Guck mal auf die Leiterplatte. Das kleinste, was da verbaut ist, ist normalerweise 0603.
Grüße, Franz

Avatar: MAN-Zugmaschine der Ottensener Industriebahn. Foto: Dr. Ullrich Huckfeld.

Newman
Forumane
Beiträge: 306
Registriert: Dienstag 3. Januar 2006, 21:43
Wohnort: Berlin

Beitrag von Newman » Sonntag 11. März 2007, 19:59

Is doch ganz einfach. 0402 ist 0,5 x 1 mm groß. Entspricht im Original 4,35 x 8,7 cm. Das ist so mit das kleinste, was in SMD erhältlich ist, und ist durchaus geeignen zum nachbilden von Fahrradrücklichtern, Blinkern usw.

0603 ist 0,8 x 1,6 mm groß. Macht im original 14 x 7 cm. Kann man für kleine Scheinwerfer und Nebellampen nehmen.

0805 ist 1,25 x 2 mm groß. Sind in groß 11 x 17,5 cm. Reicht für normale Autoscheinwerfer.

1206 ist 1,5 x 3,2 mm groß. Ist mit 13 x 28 cm eigentlich nur für LKW-Scheinwerfer zu gebrauchen.

Benutzeravatar
Mr. E-Light
Forumane
Beiträge: 5633
Registriert: Dienstag 24. Februar 2004, 16:17

Beitrag von Mr. E-Light » Sonntag 11. März 2007, 22:00

Welche LED-Größe man benötigt, wird tatsächlich meist von den Platzverhältnissen und den Gegebenheiten bestimmt, mit den 0603ern kann man aber fast alles machen (von großen Lichtern - da werden die LEDs dann halt in "Gehäuse" eingebaut - bis hin zu ganz kleinen Lichtern - das ist die LED schon das "Lampengehäuse", manchmal muss man sie sogar noch etwas anfeilen...). Aber mit ein wenig Tricksen bekommt man 0603er auch in kleine Blaulichtkappen (Drehspiegelleuchten) rein - doch Franz, das geht schon... ;-) ;-) ;-).

Ich erhebe natürlich keinen Anspruch auf Allgeneingültigkeit (das wäre ja noch schöner... :professor2: ), aber in meiner Bildergalerie (siehe "www-Knopf" - da dann bei "beleuchtet" und "minijob") steht bei dem meisten beleuchteten Modellen, welche Arten von LEDs eingebaut sind. Wenn mal nicht klar ersichtlich sein sollte, welche wo und als was da drin sind, kannst Du mich ja mal gezielt fragen. Das alles nur mal so als Anregung... ;-) :D

Gruß

Ralf
Gruß
Ralf

Flo89

Beitrag von Flo89 » Sonntag 25. März 2007, 17:58

Ich habe nochmal eine frage zur helligkeit der SMDs, da gibt es ja auch verschiedene, zb mit ca. 20, 70, 180mcd. wlche sind denn am besten für die beleuchtung von Fahrzeugen? Oder ist das so ein kleiner Unterschied das man es garnicht merkt?
Gruß/Flo

Benutzeravatar
günni
Forumane
Beiträge: 21790
Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von günni » Sonntag 25. März 2007, 18:01

Moin Flo,
letztendlich legst Du die Helligkeit mit dem Vorwiderstand fest.
2-5mA reichen meist aus.

Benutzeravatar
Mr. E-Light
Forumane
Beiträge: 5633
Registriert: Dienstag 24. Februar 2004, 16:17

Beitrag von Mr. E-Light » Sonntag 25. März 2007, 18:04

Meine persönliche Meinung:
20 mcd reichen für Standardscheinwerfer völlig aus (ich benutze sogar weiße 15 mcd mit 10 kOhm bei 16 V als weiße "Stirnlichter" an LKWs); 70 mcd sind schon tüchtig hell, für normale Scheinwerfer bereits zu hell, haben dafür viel Spielraum für Nah- und Fernlichtwechsel; 180 mcd (und mehr) sind absolute Flutlichter!
(Alles bezogen auf H0 und lediglich meine Ansicht!)

Gruß

Ralf

Antworten