Soundeinbau BR185

Alles rund um Computertechnik, LEDs, und und und....
Antworten
BR 146

Soundeinbau BR185

Beitrag von BR 146 » Freitag 30. April 2010, 13:18

Hallo,
ich möchte ein Soundmodul in meine BR185 von Märklin einbauen.
Das Soundmodul sollte eine geschwindigkeitsabhägige Wiedergabe des Motoren-/Lüftergeräusches und eine Wiedergabe des Horns der E-Lok haben.

Könnte mir jemand ein entsprechendes Modul mit Hersteller und Art.-Nr. bitte nennen?
Ein Anschlussplan wäre auch von Vorteil :wink:

Das Fahrgeräusch und das Horn sollen über F1 und F3 geschaltet werden (Dekoder 610761 [ja, ich weiß, der ist nicht gerade der Hit, aber für mich ausreichend :oops: ]).

Benutzeravatar
Stephan D.
Forumane
Beiträge: 4403
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 10:58
Wohnort: Zuhause

Re: Soundeinbau BR185

Beitrag von Stephan D. » Freitag 30. April 2010, 15:13

Hallo!

ESU 52483 LokSound V3.5 Decoder mit Sound BR 185
ESU 62483 LokSound V3.0 m4 Decoder mit Sound BR 185 (m4 = mfx)

Der jeweilige Anschlußplan ist in der Decoderanleitung zu finden.

Gruß
Stephan
H0: Wechselstrom + Gleichstrom
G: nur US (D&RGW)

BR 146

Re: Soundeinbau BR185

Beitrag von BR 146 » Freitag 30. April 2010, 20:02

Ich dachte eigentlich an eine (billigere) Zusatzelektronik, deren geschwindigkeitsabhängiger Soundeingang paralell zum Motor angeschlossen wird (schaltbar über einen Transistor, der durch den Funktionsausgang F1 (Dekoder) gesteuert wird).
Das Horn soll direkt durch den Funktionsausgang F3 des Dekoders angesteuert.
Dauerstrom-Versorgung via den Masse und VDD anschluss des Dekoders.

Gibt es eine solche Soundelektronik, die über eine geschwindigkeitsabhängige Soundwiedergabe (Geschwindigkeitsübermittlung durch Spannung) und ein E-Lok-Horn verfügt?

Ich will keinen neuen -Dekoder- (Nur wenn es kein solches Modul gibt!!! Dann schaue ich nach dem ESU [Hat der auch Rangiergang?]. Für den 'alten' Dekoder hätte ich da schon mein nächstes 'Opfer'...) :no:

Kennt sich jemand mit dem Soundmodul von Märklin aus (DVM09 Code:0737 [Art.Nr.113289])?
Taugt das evtl. für mich (v.a. wie ist der Sound des Lüfter, passt der zu einer BR185???) :?

Danke für die Mühe.
BR 146

P.S: Hoffentlich sind meine Wünsche nicht zu speziell :) Ich würde, wenn die Preise stimmen und das mit nur einem Lautsprecher möglich ist, auch zwei Soundmodule einbauen...

Benutzeravatar
HaNull
Forumane
Beiträge: 4381
Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 01:47
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis

Re: Soundeinbau BR185

Beitrag von HaNull » Freitag 30. April 2010, 21:24

Ein anderer Thread zum selben Thema:
http://forum.miniatur-wunderland.de/dig ... 23857.html
████████   Gruß aus NRW
████████   Thomas
████████   Multi-MISTler: 1. Siegburg (RSK) - 2. Köln rrh. - 3. Rheinbreitbach

Benutzeravatar
HaNull
Forumane
Beiträge: 4381
Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 01:47
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis

Re: Soundeinbau BR185

Beitrag von HaNull » Freitag 30. April 2010, 22:01

BR 146 hat geschrieben:Kennt sich jemand mit dem Soundmodul von Märklin aus (DVM09 Code:0737 [Art.Nr.113289])?
Taugt das evtl. für mich (v.a. wie ist der Sound des Lüfter, passt der zu einer BR185???) :?
Ich habe die Startpackungs-151 mit diesem Soundmodul.
Motorgeräusch? Ha ha ha ha (was erwartest Du?)
Lüftergeräusch: ja, vorhanden (setzt aus, wenn man das Signalhorn einschaltet); nicht geschwindigkeitsabhängig.

Das Modul wird im Katalog nicht umsonst als "mit seriell schaltbaren Geräuschfunktionen" (zwei gleichzeitig geht nicht!) beschrieben.
Und das aber erst seit 2010.

Der nicht überall geschätzte Lutz Hemmerich hat eine Liste der Sound-Module zusammengestellt:
http://www.forum.hag-info.ch/index.php? ... #post56743

ESU-Decoder haben Rangiergang und Abschaltung der ABV (getrennt schaltbar, kann man aber auch auf einer Funktionstaste zusammenfassen.
Die meisten Märklinloks haben nur schaltbare ABV und keinen Rangiergang, manche haben einen an die ABV gekoppelten Rangiergang.
████████   Gruß aus NRW
████████   Thomas
████████   Multi-MISTler: 1. Siegburg (RSK) - 2. Köln rrh. - 3. Rheinbreitbach

BR 146

Re: Soundeinbau BR185

Beitrag von BR 146 » Samstag 1. Mai 2010, 19:13

HaNull hat geschrieben:Ein anderer Thread zum selben Thema
OK, da hab ich wohl geschlafen :sleep:
sorry...

Trotzdem Danke...

BR 146

Benutzeravatar
HaNull
Forumane
Beiträge: 4381
Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 01:47
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis

Re: Soundeinbau BR185

Beitrag von HaNull » Samstag 1. Mai 2010, 19:26

BR 146 hat geschrieben:OK, da hab ich wohl geschlafen :sleep:
sorry...
Das sollte kein Vorwurf sein - sondern nur ein Hinweis auf eine Stelle, die einige der Fragen schon beantwortet.
████████   Gruß aus NRW
████████   Thomas
████████   Multi-MISTler: 1. Siegburg (RSK) - 2. Köln rrh. - 3. Rheinbreitbach

Antworten