Spannung herabsetzen - nur wie?

Alles rund um Computertechnik, LEDs, und und und....
Benutzeravatar
Oysos
Forumane
Beiträge: 793
Registriert: Samstag 4. August 2007, 11:43
Wohnort: Kiel

Re: Spannung herabsetzen - nur wie?

Beitrag von Oysos » Mittwoch 27. April 2011, 19:22

Moin,

sorry, ich check die Tabelle grad nicht...

Was genau sind die elektrischen Ausgänge des Dekoders, wie hängen die mit welchen F-Tasten zusammen und welche LEDS sollen gesteuert werden?

Gruß
Hannes

jogi
Stammgast
Beiträge: 148
Registriert: Donnerstag 7. April 2005, 23:01
Wohnort: NRW

Re: Spannung herabsetzen - nur wie?

Beitrag von jogi » Mittwoch 27. April 2011, 19:27

BR 146 hat geschrieben:vorne rot, hinten rot (TFZ abgestellt) - F2

Wo kommt da bei analog die Spannung her ?


Weiter zu Deinem Problem
Gemeinsamer + Spannung zu hoch .

Widerstand und Zenerdiode oder Festspannungsregler und erst dann an die Beleuchtung .
Dazu mußt Du an die 0V im Decoder .
Grüße Jogi

H0er auf MÄ K-Gleis Digital DCC

BR 146

Re: Spannung herabsetzen - nur wie?

Beitrag von BR 146 » Donnerstag 28. April 2011, 09:51

Guten Morgen!

@Oysos:
Die Funktionstaste "F1" schaltet, wenn betätigt, richtungsabhängig entweder "Licht vorne" oder "Licht hinten" an.
"F2" schaltet "Aux 1".
"F3" schatet "Licht vorne" und "Licht hinten" an.
("F4" ist Rangiergang; "Fkt" ist auf "Aux 2" gemappt.)

Jede Zeile ist ein gewünschtes Beleuchtungsschema. Zu jedem Schema ist der Zustand der Funktionsausgänge angegeben (Die aktivierten Ausgänge sind mit "#" gekennzeichnet):
BR 146 hat geschrieben:Legende:
  • #=an
    ?=Zustand egal
    (leer)=aus
-----------------
jogi hat geschrieben:Wo kommt da bei analog die Spannung her ?
Na, vom Decoder natürlich! Der richtet die ankommende Spannung erstmal gleich, egal ob analog oder digital. Die gleichgerichtete Spannung wird direkt an meine Beleuchtung gelegt.
jogi hat geschrieben:Weiter zu Deinem Problem
Gemeinsamer + Spannung zu hoch .
[...]
Dazu mußt Du an die 0V im Decoder .
Genau das ist das Problem! Die Spannung ist (wo auch immer) zu hoch.
Nur: Wie komme ich an GND vom Decoder, ohne die Garantie zu verlieren?
Ich habe schon so manchen Dekoder abrauchen (bzw. mit extremen Altsheimer - sie vergasen sogar ihre Adressen) sehen durch zu viel digitalem Fahrbetrieb (so 5 Stunden am Stück, mit Spannungsunterbrechungen durch abgeschaltete Gleise des Blocksystems...). Da ist man froh um die Garantie...

BR 146

jogi
Stammgast
Beiträge: 148
Registriert: Donnerstag 7. April 2005, 23:01
Wohnort: NRW

Re: Spannung herabsetzen - nur wie?

Beitrag von jogi » Donnerstag 28. April 2011, 12:14

vorne rot, hinten rot (TFZ abgestellt) - F2[/list]



Sollte ein Scherz sein

Bei analog abgestellt ohne Strom beide Seiten rot ??


Die 0V kannst Du über die 21polige SS abgreifen .
Draht ins Loch stecken , auch wenn KEINE Buchse verlötet ist .
Grüße Jogi

H0er auf MÄ K-Gleis Digital DCC

BR 146

Re: Spannung herabsetzen - nur wie?

Beitrag von BR 146 » Donnerstag 28. April 2011, 15:21

jogi hat geschrieben:Bei analog abgestellt ohne Strom beide Seiten rot ??
Die 0V kannst Du über die 21polige SS abgreifen .
Könnte ich, wenn ich einen mit Schnittstelle hätte, hab ich aber nicht!
Ich habe einen 54610 von ESU ohne Schnittstelle (Hätt' ich doch auch mal früher erwähnen können). Da hängen aus dem durchsichtigen Schrumpfschlauch nur 9 Kabel raus: 2x Motoranschlüsse, 2x Spannungsversorgung, Licht vorne, Licht hinten, Aux 1, Aux 2, U+. Nix GND .

Au, das ist mir jetzt erst aufgefallen:
Bei Analog natürlich nur fahrtrichtungsabhängiges Spitzensignal mit Schlussbeleuchtung.
Funktionen sind für analog schließlich fest gemappt: F1 und F2 an!
Also wer das hinbekommt ohne Batterie/Kondensator ist echt gut!

BR 146

jogi
Stammgast
Beiträge: 148
Registriert: Donnerstag 7. April 2005, 23:01
Wohnort: NRW

Re: Spannung herabsetzen - nur wie?

Beitrag von jogi » Donnerstag 28. April 2011, 15:54

Hier , oder am Pin 20
Dateianhänge
Kopie von GND  0V markiert.JPG
Kopie von GND 0V markiert.JPG (33.33 KiB) 646 mal betrachtet
Grüße Jogi

H0er auf MÄ K-Gleis Digital DCC

BR 146

Re: Spannung herabsetzen - nur wie?

Beitrag von BR 146 » Donnerstag 28. April 2011, 16:14

Da könnte man rankommen, ohne den Schlauch aufzuschneiden :hm?:
Wie müsste die Schaltung dann aussehen?

Danke,
BR 146

P.S: Ich habe gerade mal nachgeschaut - Platz für einen Spannungsregler o.ä. habe ich noch, mehr aber nicht (Rastplatz: ca. 1,5 cm³ - In der Lücke war mal der mechanische Umschalter drinnen und jetzt ist schon wieder der Dekoder drin, der aber deutlich kleiner ist)
vorne & hinten: voller Lampen und Widerstände
Oben: Sowieso kein Platz.

jogi
Stammgast
Beiträge: 148
Registriert: Donnerstag 7. April 2005, 23:01
Wohnort: NRW

Re: Spannung herabsetzen - nur wie?

Beitrag von jogi » Donnerstag 28. April 2011, 16:53

Festspannungsregler in SMD
keine 3mm .


Aber hier gibt es einige
Umbauberichte für MÄ alten Schienenbus
Wichtig , die Massefeder , die unter dem Mech. Umschalter sitzt und auf die Achse drückt .
wenn die NICHT mehr eingebaut wird , hat der Sch.Bus echte masse Probleme .

http://stummiforum.de/search.php?keywor ... bmit=Suche
Grüße Jogi

H0er auf MÄ K-Gleis Digital DCC

Benutzeravatar
Oysos
Forumane
Beiträge: 793
Registriert: Samstag 4. August 2007, 11:43
Wohnort: Kiel

Re: Spannung herabsetzen - nur wie?

Beitrag von Oysos » Donnerstag 28. April 2011, 17:10

Moin,

ich hoffe, ich hab das Problem jetzt verstanden :-) :
Wertetabelle.png
Wertetabelle.png (51.42 KiB) 642 mal betrachtet
Gruß
Hannes

BR 146

Re: Spannung herabsetzen - nur wie?

Beitrag von BR 146 » Donnerstag 28. April 2011, 18:00

Hi!
Ich habe deine Tabelle mal so umgeschrieben, dass es meine Überlegungen widerspiegelt/zu meinen Schaltplänen passt.
Die zwei Kombinationen, wo nur einseitig weiß leuchtet, sind meine Zufallsprodukte, die ich aber schon im Einsatz sehe - nähmlich wenn ein weiterer Bus angehängt wird, da leuchtet nur eine Seite :mrgreen:!

BR 146

rot ist das, was ich geändert habe:
Dateianhänge
Wertetabelle.png
Wertetabelle.png (62.23 KiB) 640 mal betrachtet

Benutzeravatar
Oysos
Forumane
Beiträge: 793
Registriert: Samstag 4. August 2007, 11:43
Wohnort: Kiel

Re: Spannung herabsetzen - nur wie?

Beitrag von Oysos » Donnerstag 28. April 2011, 20:40

Moin,

wir verstehen uns, das ist schonmal gut :-)

Wichtig wäre meiner Meinung, auf ein einfaches und einheitliches Bedienkonzept zu achten, damit du später nicht ständig in der Tabelle nachschauen musst, welche F-Kombination zu welchen Lichtmustern führt ;-)

Meine eine Überlegung war, wenn AUX1 im Analog-Betrieb immer an ist, sollten alle wichtigen Lichtfunktionen so liegen, dass sie bei AUX1 ein arbeiten.

Und ich hab das Lichtmuster "Abgestellt" mit AUX1 aus verknüpft, weil es bei Analogbetrieb ohnehin nicht zu realisieren ist.

Deine beiden Zufallsprodukte könnte man auch bei mir schnell einbauen, indem man einfach die Zeilen 2 und 3 anpasst.


Sobald die Tabelle endgültig steht, können wir uns an die Realisierung machen.

Gruß
Hannes

BR 146

Re: Spannung herabsetzen - nur wie?

Beitrag von BR 146 » Donnerstag 28. April 2011, 22:23

Oysos hat geschrieben:Wichtig wäre meiner Meinung, auf ein einfaches und einheitliches Bedienkonzept zu achten, damit du später nicht ständig in der Tabelle nachschauen musst, welche F-Kombination zu welchen Lichtmustern führt ;-)
Nunja, ich finde es einheitlich :mrgreen: - F1 für Spitzenlicht an, F2 für Schlussbeleuchtung an, F3 für Rangierfahrt. So kompliziert finde ich es nicht :o.

Aber ich glaube, dass mit dem Festspannungsregler ist noch am einfachsten und
braucht auch vermutlich weniger Platz :idee:.
Runter auf verträgliche 15V :?: - Gleichspannung habe ich ja schon.

Hat jemand einen Schaltplan dafür? Bei mir sind bis jetzt alle Festspannungsregler abgeraucht (obwohl ich sie richtig - laut Datenblatt - angeschlossen hatte) :nullplan:.

Gute Nacht,
BR 146

P.S: Habt ihr schon mal eine Siliziumdiode von innen gesehen? - Nein? Dann jagt mal durch eine Diode mehr Strom als sie verträgt! Die bricht fast genau in der Mitte auseinander. Durch den Siliziumkristall (vermtl. am p-n-Übergang)!
(Eigene Erfahrung - Ohne Garantie)

BR 146

Re: Spannung herabsetzen - nur wie?

Beitrag von BR 146 » Freitag 29. April 2011, 19:00

Hi!
BR 146 hat geschrieben:Bei mir sind bis jetzt alle Festspannungsregler abgeraucht (obwohl ich sie richtig - laut Datenblatt - angeschlossen hatte)
Habe gerade herausgefunden, wieso ich sie geschrottet habe.
Grund: Ich habe die Eingangsspannung (durch gleichrichten
der Wechselspannung, ich habe immer über 20V gemessen) überschritten!
Dieses Datenblatt, Seite 2 - Recommended Operating Conditions - Input Voltage - 78L05A, bezeichnet die Betriebseingangsspannung als 20V :arrow: :skull:.

Wie hoch wird die Spannung sein, wenn 24V (Umschaltimpuls analog - neuer Trafo) gleichgerichtet werden?

Danke,
BR 146

Benutzeravatar
Oysos
Forumane
Beiträge: 793
Registriert: Samstag 4. August 2007, 11:43
Wohnort: Kiel

Re: Spannung herabsetzen - nur wie?

Beitrag von Oysos » Freitag 29. April 2011, 19:32

Moin,

von über 20 V auf 5 V mit nem Linearregler? Da ist ja Wahnsinn!

Wenn der Umschaltimpuls eine 24 V Wechselspannung liefert, ist der Gleichrichtwert:

UGl = Wurzel(2) * U~ - 1,4 V = 32,5 V


Gruß
Hannes

jens63

Re: Spannung herabsetzen - nur wie?

Beitrag von jens63 » Freitag 29. April 2011, 20:19

von über 20 V auf 5 V mit nem Linearregler? Da ist ja Wahnsinn!
warum so pauschal? bei geringen Strömen überhaupt kein Problem bzw. nicht lohnenswert es anders zu machen.

vg jens

BR 146

Re: Spannung herabsetzen - nur wie?

Beitrag von BR 146 » Freitag 29. April 2011, 23:12

Wie soll man das sonst machen, Oysos?
Es fließen nur sehr kleine Ströme (ca. 50mA).
Oysos hat geschrieben:UGl = Wurzel(2) * U~ - 1,4 V = 32,5 V
Knapp an der Betriebseingangsspannung (33V) laut dem oben angegebenen Datenblatt für einen Festspannungsregler auf 18V (Typ: 78L18A).
Aber müsste funktionieren (zumindestens mit einem neuen Trafo und ohne Überspannungen im Netz [heute, nein, gestern habe ich was von bis zu +10% gelesen, alse 230V*1,1=253V]).

Meine anderen Regler:
Wurzel(2)*16V~-1,4=21,2V - Kein Wunder gingen die über kurz oder lang kaputt....

Gute Nacht!
BR 146

Benutzeravatar
HaNull
Forumane
Beiträge: 4381
Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 01:47
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis

Re: Spannung herabsetzen - nur wie?

Beitrag von HaNull » Freitag 29. April 2011, 23:36

BR 146 hat geschrieben:bezeichnet die Betriebseingangsspannung als 20V
Die maximale Eingangsspannung beim 78L05 ist 30 Volt, die empfohlene Höchstspannung ist 20 Volt.

Ein grauer Märklintrafo liefert ca. 25 Volt Umschaltspannung an 230 Volt, bei 253 Volt dürften es 10 % mehr sein.
So oder so sind es über 30 Volt.
████████   Gruß aus NRW
████████   Thomas
████████   Multi-MISTler: 1. Siegburg (RSK) - 2. Köln rrh. - 3. Rheinbreitbach

BR 146

Re: Spannung herabsetzen - nur wie?

Beitrag von BR 146 » Samstag 30. April 2011, 14:19

Hi!
Wie regle ich dann die Spannung runter auf ca. 20V?

Grüßle, BR 146

Antworten