Spannung verstärken nur wie?
Spannung verstärken nur wie?
Hallo,
Ich hab mal wieder eine Frage. Und zwar hab ich eine eingangsspannung von 2,67 V Gleichspannung. Aber ich brauche 9 Volt Gleichspannung. Deshalb Frage ich euch wie kann ich die 2,67 Volt verstärken damit ich auf 9 Volt oder höher komme. Dürfen auch ruhig anstatt den 9 Volt 12 Volt sein. Ich weiß zwar das man sowas mit Transistoren irgendwie machen kann nur habe ich mich mit dem Thema Transistoren noch nicht so beschäftigt. Über einen Schaltplan würde ich mich freuen.
Gruß Philipp
Ich hab mal wieder eine Frage. Und zwar hab ich eine eingangsspannung von 2,67 V Gleichspannung. Aber ich brauche 9 Volt Gleichspannung. Deshalb Frage ich euch wie kann ich die 2,67 Volt verstärken damit ich auf 9 Volt oder höher komme. Dürfen auch ruhig anstatt den 9 Volt 12 Volt sein. Ich weiß zwar das man sowas mit Transistoren irgendwie machen kann nur habe ich mich mit dem Thema Transistoren noch nicht so beschäftigt. Über einen Schaltplan würde ich mich freuen.
Gruß Philipp
Re: Spannung verstärken nur wie?
Moin,
wo hast Du die 2,67V "her"? Was soll mit 9V betrieben werden? Wie hoch ist der benötigte Strom?
wo hast Du die 2,67V "her"? Was soll mit 9V betrieben werden? Wie hoch ist der benötigte Strom?
Gruß vom N-Bahner GüNNi
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
-
- Forumane
- Beiträge: 835
- Registriert: Freitag 30. März 2007, 22:37
- Wohnort: München
Re: Spannung verstärken nur wie?
Hallo Kollege,
suche mal nach dem Begriff: "Step-up wandler". Der macht aus einer kleineren Spannung
eine höhere am Ausgang mit einem Wirkungsgrad von gut 80%.
Aber wie Günni schon gesagt hat, kann Deine Quelle überhaupt das alles dann schaffen?
Ich würde mir für ein paar Euro ein Steckernetzteil kaufen. Gibt es auch im Schrott
an den Wertstoffhöfen umsonst.
Ist sicherlich billiger.
Gruß
Wolfgang Z.
suche mal nach dem Begriff: "Step-up wandler". Der macht aus einer kleineren Spannung
eine höhere am Ausgang mit einem Wirkungsgrad von gut 80%.
Aber wie Günni schon gesagt hat, kann Deine Quelle überhaupt das alles dann schaffen?
Ich würde mir für ein paar Euro ein Steckernetzteil kaufen. Gibt es auch im Schrott
an den Wertstoffhöfen umsonst.
Ist sicherlich billiger.
Gruß
Wolfgang Z.
Re: Spannung verstärken nur wie?
Moin Wolfgang,
ich bin, genau wie Du, auf die Spannungsquelle gespannt.
ich bin, genau wie Du, auf die Spannungsquelle gespannt.
Gruß vom N-Bahner GüNNi
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
Re: Spannung verstärken nur wie?
Hallo
Das ist mal wieder so ein Beitrag, der nur darauf abzielt einige Forenteilnehmer zu beschäftigen.
Günter
Das ist mal wieder so ein Beitrag, der nur darauf abzielt einige Forenteilnehmer zu beschäftigen.
Günter
Ich hätte so gerne eine elektrische Eisenbahn, wenn nur das mit dem Scheiß Strom nicht wäre.
Re: Spannung verstärken nur wie?
Die 2.67 Volt kommen aus einem Handyakku. Es sollen später nur ein paar led´s mit betrieben werden. Der benötigte Strom evtl. 100 mAh. Können auch höher sein. Das genau später 9 V rauskommen ist nicht so wichtig können auch 12 V oder höher sein. Es sollte aufjedenfall höher als 9 V sein.
Außerdem wenn ich wüsste wie man so etwas machen würde hätte ich diese Frage nicht reingestellt. Ich hab es nämlich nicht abgezielt andere Forenteilnehmer zu beschäftigen.
Außerdem wenn ich wüsste wie man so etwas machen würde hätte ich diese Frage nicht reingestellt. Ich hab es nämlich nicht abgezielt andere Forenteilnehmer zu beschäftigen.
Re: Spannung verstärken nur wie?
Moin,
also ein 2,4V Akku. Spannung wurde ohne Last gemessen.
Bei der folgenden Schaltung kannst Du bis zu 8 LEDs betreiben (2 Reihenschaltungen a' 4 LEDs parallel). Nie mehr als 2 LEDs (LED-Reihenschaltungen) parallel betreiben. Die Parallelschaltungen müssen symmetrisch und farbgleich aufgebaut sein. Also 1LED x 2, 2x2, 2x3...
Datenblatt des PR4402.
Beispielschaltung mit PR4402
also ein 2,4V Akku. Spannung wurde ohne Last gemessen.
Bei der folgenden Schaltung kannst Du bis zu 8 LEDs betreiben (2 Reihenschaltungen a' 4 LEDs parallel). Nie mehr als 2 LEDs (LED-Reihenschaltungen) parallel betreiben. Die Parallelschaltungen müssen symmetrisch und farbgleich aufgebaut sein. Also 1LED x 2, 2x2, 2x3...
Datenblatt des PR4402.
Beispielschaltung mit PR4402
- Dateianhänge
-
- CS-Frontlicht-2reihe2-4V.png (1.22 KiB) 4936 mal betrachtet
Gruß vom N-Bahner GüNNi
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
Re: Spannung verstärken nur wie?
Kurze Frage noch, wieviel Volt kommen jetzt bei dem PR4402 out raus?
Re: Spannung verstärken nur wie?
Moin,
das Datenblatt "sagt", max.15V. Die Spannung passt sich den angeschlossenen LEDs an.
das Datenblatt "sagt", max.15V. Die Spannung passt sich den angeschlossenen LEDs an.
Gruß vom N-Bahner GüNNi
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
Re: Spannung verstärken nur wie?
sehr gut. Angenommen es würde ein kurzschluss passieren. Reicht es wenn ich vor den LED´s eine zener-diode schalte.
Re: Spannung verstärken nur wie?
Moin,
keine Z-Diode. Baue es so, wie es beschrieben ist, oder lasse es.
keine Z-Diode. Baue es so, wie es beschrieben ist, oder lasse es.
Gruß vom N-Bahner GüNNi
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
Re: Spannung verstärken nur wie?
Letzte Frage:
Wo bekomme ich L1 her.
Ich hab nachgeschaut aber nur Fest-Induktivitäten mit 33 µH gefunden?
Aber im Schaltplan steht 32 µH.
Wo bekomme ich L1 her.
Ich hab nachgeschaut aber nur Fest-Induktivitäten mit 33 µH gefunden?
Aber im Schaltplan steht 32 µH.
Re: Spannung verstärken nur wie?
Moin,
33µH ist ok. Es fließt ein Strom von 8,3mA durch die LEDs. Bei 10µH 22mA. Schau mal ins Datenblatt, da sind die Induktivitäten aufgeführt.
Reichelt
33µH ist ok. Es fließt ein Strom von 8,3mA durch die LEDs. Bei 10µH 22mA. Schau mal ins Datenblatt, da sind die Induktivitäten aufgeführt.
Reichelt
Gruß vom N-Bahner GüNNi
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
Re: Spannung verstärken nur wie?
Moin,
warum habe ich so oft das Gefühl, dass Antworten nicht richtig gelesen werden?
Schau bei Induktivitäten axial.
10µH = L-HBCC 10µ für 22mA Diodenstrom
22µH = L-HBCC 22µ für 11mA Diodenstrom
33µH = L-HBCC 33µ für 8,3mA Diodenstrom
Die von Dir angegebene Spule funktioniert, aber so hoch ist der Strom nun auch nicht, dass Du diese brauchst.
warum habe ich so oft das Gefühl, dass Antworten nicht richtig gelesen werden?
Schau bei Induktivitäten axial.
10µH = L-HBCC 10µ für 22mA Diodenstrom
22µH = L-HBCC 22µ für 11mA Diodenstrom
33µH = L-HBCC 33µ für 8,3mA Diodenstrom
Die von Dir angegebene Spule funktioniert, aber so hoch ist der Strom nun auch nicht, dass Du diese brauchst.
Gruß vom N-Bahner GüNNi
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
- Stephan D.
- Forumane
- Beiträge: 4403
- Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 10:58
- Wohnort: Zuhause
Re: Spannung verstärken nur wie?
Hallo Günni!günni hat geschrieben:Moin,
warum habe ich so oft das Gefühl, dass Antworten nicht richtig gelesen werden?
.....
Ja das scheint immer häufiger ein Problem zu sein. Man hat eine Idee aber keine Ahnung wie man sie umsetzen soll. Dann fragt man in einem Forum nach der Lösung und bekommt sie präsentiert. Wegen der fehlenden Ahnung macht man dann entweder Fehler oder kapiert überhaupt nicht worum es geht. Solche Fälle hatten wir hier ja in der letzten Zeit schon des öfteren. Irgendwann gibt man es dann einfach auf, da man sieht, daß jede Hilfe irgendwie ins Leere läuft und nicht dort ankommt wo sie eigentlich hin sollte. Ist zwar schade um die Zeit und Mühe, aber es ist immer öfter so. Leider.
Gruß
Stephan
H0: Wechselstrom + Gleichstrom
G: nur US (D&RGW)
G: nur US (D&RGW)