spule mit 4 anschlüssen
spule mit 4 anschlüssen
Hallo zusammen.
Ich brauche dringend eure Hilfe.
Ein Freund von mir hat ne Weiche an seiner Anlage und diese hat 4 Anschlüsse. Ich denke mal das sind zwei Spulen, oder? Wie wird das angeschlossen und wie funktioniert das mit den zwei Spulen bei Wechselstrom? Ich bin da elektronisch nicht so bewandert.
Danke für Eure Antworten.
P.S. Spule wird mit 16 Volt Wechsel angeschlossen
Ich brauche dringend eure Hilfe.
Ein Freund von mir hat ne Weiche an seiner Anlage und diese hat 4 Anschlüsse. Ich denke mal das sind zwei Spulen, oder? Wie wird das angeschlossen und wie funktioniert das mit den zwei Spulen bei Wechselstrom? Ich bin da elektronisch nicht so bewandert.
Danke für Eure Antworten.
P.S. Spule wird mit 16 Volt Wechsel angeschlossen
hallo
ist es eine 3-weg-weiche?
1x Masse 1x links abbiegen, 1x rechts abbiegen und 1x gerade aus.
Nur so kann ich mir dass vorstellen, weil eine konventionelle Weiche hat 3 Litzen (gesagt werden muss, je nach Weichenantrieb unterscheidet sich die Anzahl der Litzen)...
Steuert dein Freund analog oder digital?
Gruss
H0
ist es eine 3-weg-weiche?
1x Masse 1x links abbiegen, 1x rechts abbiegen und 1x gerade aus.
Nur so kann ich mir dass vorstellen, weil eine konventionelle Weiche hat 3 Litzen (gesagt werden muss, je nach Weichenantrieb unterscheidet sich die Anzahl der Litzen)...
Steuert dein Freund analog oder digital?
Gruss
H0
Hallo,
eine Märklinweiche hat normalerweise 2 blaue und einen gelben Anschlussdrähte.
Der gelbe kommt an den Lichtausgang des Trafo (16V Wechsel) mit den beiden blauen wird jeweils gegen Masse die Weiche umgeschaltet.
Es gib noch eine Dreiwegweiche, diese hat aber 4 bzw. 5 Drähte 3 bzw. 4 blaue und einen gelben. Jeweils rechts und links gibt es zwei Spulen. damit kann man die Seite rund oder gerade stellen. Wenn die beiden gerade Stellungen zusammengefasst sind hat man 4 sonst 5 Drähte.
Einfach wie oben beschrieben die Weiche anschliessen und testen. Kaputt kann eine Märklin Weiche dadurch nicht.
Gruss
Rainer
eine Märklinweiche hat normalerweise 2 blaue und einen gelben Anschlussdrähte.
Der gelbe kommt an den Lichtausgang des Trafo (16V Wechsel) mit den beiden blauen wird jeweils gegen Masse die Weiche umgeschaltet.
Es gib noch eine Dreiwegweiche, diese hat aber 4 bzw. 5 Drähte 3 bzw. 4 blaue und einen gelben. Jeweils rechts und links gibt es zwei Spulen. damit kann man die Seite rund oder gerade stellen. Wenn die beiden gerade Stellungen zusammengefasst sind hat man 4 sonst 5 Drähte.
Einfach wie oben beschrieben die Weiche anschliessen und testen. Kaputt kann eine Märklin Weiche dadurch nicht.
Gruss
Rainer