Spur Z - Hilfe bei Motoren und Beleuchtung gesucht !

Alles rund um Computertechnik, LEDs, und und und....
Antworten
Tiger

Spur Z - Hilfe bei Motoren und Beleuchtung gesucht !

Beitrag von Tiger » Freitag 29. Dezember 2006, 22:39

Hallo,

ich habe einen ca. 20 Jahre alten Mini-Club ICE Typ 8871, nach ca. 15 Jahren gemeinsam mit den anderen Lokomotiven aus dem Kellerverliess befreit. Alles läuft, nur der ICE nicht. Nach genauerer Prüfung konnte ich feststellen, das es nur ein Triebwagen ist, der nicht läuft. Nun habe ich den Ersatzteilservice auf der Märklin-Website bemüht und nach der Motorennummer ( fünfstellig ) gesucht. Diese wird aber automatisch in eine andere Nummer geändert. Dazu folgende Fragen:

1. Kann es sein, das es für den ICE nur noch 5-polige Motoren gibt? Das soll ja irgendwann mal umgestellt worden sein.

2. Kann mir jemand sagen, wann generell umgestellt wurde?

3. Bei o.g. ICE fehlt ein Beleuchtungssockel, der nicht mehr lieferbar ist. Kann man den Sockel mit einem weissen und einem roten Lämpchen incl. Abdeckung eventuell gegen LED-Beleuchtung tauschen? Wenn ja, wo finde ich einen Anbieter?

4. Soll ich den Motor bestellen oder hat noch jemand einen Tipp für mich, was ich vorher prüfen kann. Der Motor soll immerhin 55,- € kosten!?

Vielen Dank vorab für die hoffentlich zahlreichen Tipps und Hinweise. Schliesslich ist die Märklin-Entwicklung in den letzten 15 Jahren an mir komplett vorbeigezogen.

Benutzeravatar
Papillon
Forumane
Beiträge: 291
Registriert: Freitag 21. Januar 2005, 17:34
Wohnort: Landkreis Stade

Beitrag von Papillon » Samstag 30. Dezember 2006, 10:16

Hallo!

Ich selber bin noch bis 1999 mit der mini-club gefahren, in dieser Zeit begann meiner Erinnerung nach der Umstieg auf den Fünfpoler, zumindest laut der Kataloge. Von daher denke ich, das es heute nur noch fünfpolige (Motor) ICE's geben wird.

Überprüfen würde ich ersteinmal, ob der Motor, bzw die Zahnräder verharzt sind. Dieses kommt bei älteren Loks gerne vor, das Öl verwandelt sich im Laufe von Jahren zu einem klebrigen Etwas. Die kleinen Motoren haben dann nicht die nötige Kraft um sich zu bewegen. Eine Lok die du heile und sachgemäß einlagerst, kommt nicht nach Jahre defekt aus dem Keller.

Ist zwar eine fummelige Arbeit, aber nehme mal alles auseinander und reinige es gründlich. Ich hatte mir seinerzeit eine 110ner gekauft, die stand schon eine kleine Ewigkeit beim Händler. Die Lok lief nicht, war verharzt...
Viele Grüße!

Thomas

Tiger

Beitrag von Tiger » Samstag 30. Dezember 2006, 11:41

Hallo Thomas,

das habe ich schon probiert. Alle anderen Loks und auch der andere Tiebwagen des ICE waren zusammen gelagert und laufen trotzdem einwandfrei. Ich tippe daher auf einen defekt im Motor. Wenn man ihn heraus nimmt, lässt er sich auch ganz leicht drehen.

Bei Ebay habe ich mittlerweile ein Sondermodell von der Spielwarenmesse 2000 in Nürnberg entdeckt. Dabei geht es um die neue, 5-polige Motorengeneration.
Ebenso habe ich eine PDF-Datei gefunden, wo für die einzelnen Modelle die passenden Motoren (alle 5-polig) aufgeführt werden.
http://perso.orange.fr/geillon/miniclub ... _poles.pdf

Für weitere Unterstützung bin ich sehr dankbar.

Benutzeravatar
martin
Forumane
Beiträge: 2298
Registriert: Freitag 3. Januar 2003, 09:25
Wohnort: Velbert

Beitrag von martin » Samstag 30. Dezember 2006, 12:20

Hallo 'Tiger',

ich würde erst mal alle anderen Möglichkeiten ausschöpfen, bevor ich auf den 5-Poler umrüsten würde, zumal Du dann eigentlich beide Triebköpfe umrüsten solltest, da ein Mischbetrieb 3 und 5 Poler in einem ICE nicht so das Gelbe vom Ei ist.

Also als erstes würde ich nochmal den Motor überprüfen, vor allem schau Dir mal die Nuten des Kollektors an, die müssen frei von Kohleablagerungen sein (lassen sich am besten mit einem Zahnstocher säubern).

Sollte das nicht weiter helfen,würde ich als nächstesl überprüfen, ob es wirklich am Motor liegt und nicht an der Stromführung. Am einfachsten tauscht Du die beiden Motoren der zwei Triebköpfe mal gegeneinander, dann weisst Du auf jeden Fall definitiv ob es am Motor liegt.

Wenn dann wirklich der Motor defekt ist, schaue Dich bei Ebay nach einem gebrauchten 3-Poler für Deinen ICE (269530) um, ist auf jeden Fall die preiswerteste Reperaturmöglichkeit.

Eine gute Übersicht zum Thema 3/5-Poler findest Du übrigens auf den Miniclubseiten von Lokshop.
Martin (der Z-Bahner) Moderator am Stammtisch und in den Foto-Foren

Tiger

Beitrag von Tiger » Samstag 30. Dezember 2006, 13:24

Hallo Martin,

getauscht habe ich die beiden Motoren noch nicht. Werde ich gleich mal ausprobieren. Einen gebrauchten Motor habe ich bei Ebay leider nicht gefunden. Ich tendiere dazu, dann aber lieber beide Triebköpfe auf den 5-Poler umzurüsten. Ich habe gehört, das die Fahreigenschaften dadurch deutlich besser werden.

Benutzeravatar
martin
Forumane
Beiträge: 2298
Registriert: Freitag 3. Januar 2003, 09:25
Wohnort: Velbert

Beitrag von martin » Samstag 30. Dezember 2006, 13:43

Ein bisschen Geduld musst Du bei Ebay schon haben ... Motoren für den ICE sind nicht so einfach zu bekommen, allerdings habe ich z.B. auch schon mal für ca. 100 Euro einen kompletten ICE1 ersteigert, bei dem waren nur die stromführenden Kupplungen verbogen und die Panthos defekt. Im Gegensatz dazu finde 110 Euro für die beiden Motoren (zzgl. die beiden Paare neue Bürsten) doch etwas happig.

Die besseren Fahreigenschaften des 5-Polers kommen übrigens beim ICE eigentlich nicht so richtig zur Geltung, da das bessere Langsamfahrtverhalten und das gefühlvollere Ansprechen eher beim Rangieren positiv auffällt.
Martin (der Z-Bahner) Moderator am Stammtisch und in den Foto-Foren

Tiger

Beitrag von Tiger » Samstag 30. Dezember 2006, 14:48

Ja, da hast Du Recht. Bei dem Motor müssten laut Zeichnung die Bürsten übrigens schon dabei sein.
Aber Du weisst ja sicherlich auch, wie ungeduldig grosse Kinder sein können - oder!?

Ich habe die Motoren jetzt mal getauscht. Ergebnis ist, das jetzt beide Triebwagen nicht mehr laufen. Ich versuche nun einfach nochmal die Platinen zu tauschen.

klaussteuer

Re: Spur Z - Hilfe bei Motoren und Beleuchtung gesucht !

Beitrag von klaussteuer » Freitag 28. Januar 2011, 10:07

Hallo
Falls Du noch nicht fündig geworden bist, schau mal bei Axel Reimann rein:

http://www.ersatzteile-1zu220.de/

Gruß
Klaus

Benutzeravatar
HahNullMuehr
Forumane
Beiträge: 6637
Registriert: Dienstag 20. Januar 2009, 14:28
Wohnort: Rösrath, Δ 435 km
Kontaktdaten:

Re: Spur Z - Hilfe bei Motoren und Beleuchtung gesucht !

Beitrag von HahNullMuehr » Freitag 28. Januar 2011, 10:17

Moin, Klaus,

willkommen im Forum.
Einen Tipp gleich mit auf den Weg:
Bei der Beantwortung von Posts immer mit einem Auge auf des ERSTELL-Datum des letzten Beitrages schielen. (Ecke rechts oben)
In diesem Fall ist die Suche nach dem ICE-Motor schon 4 Jahre her.

Schönen Tag noch.
Micha W. Muehr, Rösrath
Meine Bastelstunde gibt es auch auf YouTube.
Ich mach es lieber am Anfang exakt - und schluder später ein bisschen. Wenn ich schlampig anfange, krieg ich es am Ende nicht wieder genau.

Benutzeravatar
Stephan D.
Forumane
Beiträge: 4403
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 10:58
Wohnort: Zuhause

Re: Spur Z - Hilfe bei Motoren und Beleuchtung gesucht !

Beitrag von Stephan D. » Samstag 29. Januar 2011, 19:25

Und wenn Du auf den Button für das Profil von "Tiger" klickst wirst Du feststellen, daß er seit
2007 (also seit bald 4 Jahren!!!) nicht mehr hier im Forum war.

Gruß
Stephan
H0: Wechselstrom + Gleichstrom
G: nur US (D&RGW)

Antworten