Stimmt meine Berechnung? 2,64 A??
Stimmt meine Berechnung? 2,64 A??
Hallo zusammen,
es ist mal wieder Fragezeit. Also bin etwas verwirrt jetzt da verschiedenes gehört habe und jetzt einmal ne Bestätigung brauche.
Folgendes: Eisenbahn im Garten. jetzt habe ich mein Projekt LED Lichtfliesen zur Deko schon halb umgesetzt. jede Lampe besteht aus 12 LED a 20mA. Es gibt 11 Lampen. Das heist doch 12 * 20=240 und das mal 11 sind 2640 mA oder 2,64A. Das ist doch richtig oder?? habe viel verkehrtes gehört. Bedeutet ich benötige einen Trafo mit 12V und min. 2,64 A oder irre ich mich?????
es ist mal wieder Fragezeit. Also bin etwas verwirrt jetzt da verschiedenes gehört habe und jetzt einmal ne Bestätigung brauche.
Folgendes: Eisenbahn im Garten. jetzt habe ich mein Projekt LED Lichtfliesen zur Deko schon halb umgesetzt. jede Lampe besteht aus 12 LED a 20mA. Es gibt 11 Lampen. Das heist doch 12 * 20=240 und das mal 11 sind 2640 mA oder 2,64A. Das ist doch richtig oder?? habe viel verkehrtes gehört. Bedeutet ich benötige einen Trafo mit 12V und min. 2,64 A oder irre ich mich?????
- HaNull
- Forumane
- Beiträge: 4381
- Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 01:47
- Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Re: Stimmt meine Berechnung? 2,64 A??
Hallo!
Wenn eine LED z. B. 2,1 V braucht, dann kann man bei 12 V je 5 LED in Reihe schalten und dann brauchen 5 LED zusammen nur 20 mA.
Oder nimm' 3 * 4 LED.
Stromverbrauch 2,64/4 A = 0,66 A.
Wenn eine LED z. B. 2,1 V braucht, dann kann man bei 12 V je 5 LED in Reihe schalten und dann brauchen 5 LED zusammen nur 20 mA.
Oder nimm' 3 * 4 LED.
Stromverbrauch 2,64/4 A = 0,66 A.
████████ Gruß aus NRW
████████ Thomas
████████ Multi-MISTler: 1. Siegburg (RSK) - 2. Köln rrh. - 3. Rheinbreitbach
████████ Thomas
████████ Multi-MISTler: 1. Siegburg (RSK) - 2. Köln rrh. - 3. Rheinbreitbach
Re: Stimmt meine Berechnung? 2,64 A??
also auf jeder platte sind ja 12 led zu je 2 stück also 6 paare. bedeutet also das 6*20ma=120mA das mal 11 sind 1320 mA?????
Re: Stimmt meine Berechnung? 2,64 A??
Moin,
wenn die LED-Paare in Reihe geschaltet sind, ja.
Aber, 10 mA reichen als "Diodenstrom" vollkommen aus.
wenn die LED-Paare in Reihe geschaltet sind, ja.
Aber, 10 mA reichen als "Diodenstrom" vollkommen aus.
Gruß vom N-Bahner GüNNi
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
- HaNull
- Forumane
- Beiträge: 4381
- Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 01:47
- Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Re: Stimmt meine Berechnung? 2,64 A??
Nimm' drei Ketten zu je vier LED macht 3*20mA und das mal elf: 0,66 A.Modellbau123 hat geschrieben:also auf jeder platte sind ja 12 led zu je 2 stück also 6 paare. bedeutet also das 6*20ma=120mA das mal 11 sind 1320 mA?????
Bei weißen LED reicht die Spannung evtl. nur für zwei LED pro Kette, dann wären es 1,32 A.
████████ Gruß aus NRW
████████ Thomas
████████ Multi-MISTler: 1. Siegburg (RSK) - 2. Köln rrh. - 3. Rheinbreitbach
████████ Thomas
████████ Multi-MISTler: 1. Siegburg (RSK) - 2. Köln rrh. - 3. Rheinbreitbach
Re: Stimmt meine Berechnung? 2,64 A??
Hallo,
ja ich könnte 4 *3 nehmen nur dann müsste ich 14,4 Volt haben. 4*3,6V. Einen 24V Trafo könnte man reduzieren aber ich habe nur 13,5 V, 2 A zur Verfügung
ja ich könnte 4 *3 nehmen nur dann müsste ich 14,4 Volt haben. 4*3,6V. Einen 24V Trafo könnte man reduzieren aber ich habe nur 13,5 V, 2 A zur Verfügung
- Marsupilami
- Forumane
- Beiträge: 1785
- Registriert: Samstag 10. Januar 2004, 01:14
- Wohnort: Am Harz...
Re: Stimmt meine Berechnung? 2,64 A??
Dann halt 4 Dreierketten - macht 80mA pro Fliese *11 = 880mA
Aber so wie es aussieht, reicht Deine ursprüngliche Schaltung (6x2LED) doch schon aus...
Aber so wie es aussieht, reicht Deine ursprüngliche Schaltung (6x2LED) doch schon aus...
Re: Stimmt meine Berechnung? 2,64 A??
Moin,
wenn Du, wie ich oben geschrieben habe, den Strom durch die LED auf 10mA reduzierst, wirst Du kaum einen Helligkeitsunterschied feststellen.
wenn Du, wie ich oben geschrieben habe, den Strom durch die LED auf 10mA reduzierst, wirst Du kaum einen Helligkeitsunterschied feststellen.
Gruß vom N-Bahner GüNNi
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
Re: Stimmt meine Berechnung? 2,64 A??
Hallo,
bei Leds ist die Helligkeit proportional zum Strom, d.h. halber Strom = halbe Helligkeit.
Gruß
tfi
bei Leds ist die Helligkeit proportional zum Strom, d.h. halber Strom = halbe Helligkeit.
Gruß
tfi
Re: Stimmt meine Berechnung? 2,64 A??
Moin,
messtechnisch gesehen, ok. Aber das Auge lässt sich "betrügen".
messtechnisch gesehen, ok. Aber das Auge lässt sich "betrügen".
Gruß vom N-Bahner GüNNi
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
-
- Forumane
- Beiträge: 733
- Registriert: Donnerstag 1. Januar 2004, 18:43
Re: Stimmt meine Berechnung? 2,64 A??
Ich mach da immer einen kompromiss. Jeder LED Typ reagiert da durchaus anders. Soll heißten bei einigen (wenn nicht sogar den meisten) LEDs ist bei 10mA kaum ein Helligkeitsunterschied zu erkennen. Doch es gibt da auch einig LED Typen die aus dem Schema ausreißen.
Daher ist für mich der Kompromiss 12-15mA. Das ist antürlich immer davon abhänig wo man die LEDs einsetzt und was für eine Spannungsquelle zur Verfügung steht.
Daher ist für mich der Kompromiss 12-15mA. Das ist antürlich immer davon abhänig wo man die LEDs einsetzt und was für eine Spannungsquelle zur Verfügung steht.