Straßenbahn
Straßenbahn
Ich möchte in dieses Modell:
http://www.lokomotivklinik.at/lokomotiv ... 2dv494l192 , LED-Blink-,Brems- und Front-/Heckleuchten(mit der Fahrtrichtung wechseld) einbauen.Die Blinkleuchten sollten nur dann blinken wenn die Tram um die kurve fährt.
Welche Steuerung kann ich verwenden?
Als LED's werde ich SMD-LED verwenden.
Kann mir da jemand weiterhelfen?
MFG Tim Krause
http://www.lokomotivklinik.at/lokomotiv ... 2dv494l192 , LED-Blink-,Brems- und Front-/Heckleuchten(mit der Fahrtrichtung wechseld) einbauen.Die Blinkleuchten sollten nur dann blinken wenn die Tram um die kurve fährt.
Welche Steuerung kann ich verwenden?
Als LED's werde ich SMD-LED verwenden.
Kann mir da jemand weiterhelfen?
MFG Tim Krause
Re: Straßenbahn
Hallo Tim!
Vielleicht hilft dir folgender Link weiter:
http://www.modelltram.de/phpbb3/viewtop ... f=1&t=2789
Vielleicht hilft dir folgender Link weiter:
http://www.modelltram.de/phpbb3/viewtop ... f=1&t=2789
-
- in memoriam
- Beiträge: 1358
- Registriert: Donnerstag 2. Januar 2003, 15:27
- Wohnort: in der schönsten Stadt der Welt
Re: Straßenbahn
also die Lichtsteuerung sollte nicht dass große Problem sein. Lediglich die Blinker die ja nur blinken sollen wenn Du um die Kurve fährst ist das Problem. Woher soll die Steuerung wissen das die Bahn um die Kurve fährt. Da hilft dann nur eine Mechanik drin zu haben die beim Ausschlag des Drehgestells die Steuerung anspricht.
Bernd grüßt alle aus der Freien und Hansestadt Hamburg,
und ich schreibe nach der Reform, wie ich es gelernt habe.
und ich schreibe nach der Reform, wie ich es gelernt habe.
- HahNullMuehr
- Forumane
- Beiträge: 6637
- Registriert: Dienstag 20. Januar 2009, 14:28
- Wohnort: Rösrath, Δ 435 km
- Kontaktdaten:
Re: Straßenbahn
Moin,
beim Vorbild sieht es aber so aus:
Die Straßenbahn gibt Blinkzeichen, um die anderen Verkehrsteilnehmer zu warnen, wenn sie um die Kurve fahren möchte, im VORAUS!
Wenn der Blinker erst durch den Einschlag des Drehgestells ausgelöst wird, wäre das zu spät.
Wie wäre es mit einer Lösung mit Reed-Kontakt (in der Tram) und Magneten, entsprechend weit vor der betreffenden Weiche/Kurve?
In der Tram wäre eine bistabile Schaltung, die die Blinkschaltung ansteuert. Abschaltung wiederum durch Reed-Kontakt/Magnet oder eine integrierte Zeitverzögerung.
Gruß
beim Vorbild sieht es aber so aus:
Die Straßenbahn gibt Blinkzeichen, um die anderen Verkehrsteilnehmer zu warnen, wenn sie um die Kurve fahren möchte, im VORAUS!
Wenn der Blinker erst durch den Einschlag des Drehgestells ausgelöst wird, wäre das zu spät.
Wie wäre es mit einer Lösung mit Reed-Kontakt (in der Tram) und Magneten, entsprechend weit vor der betreffenden Weiche/Kurve?
In der Tram wäre eine bistabile Schaltung, die die Blinkschaltung ansteuert. Abschaltung wiederum durch Reed-Kontakt/Magnet oder eine integrierte Zeitverzögerung.
Gruß
Micha W. Muehr, Rösrath
Meine Bastelstunde gibt es auch auf YouTube.
Ich mach es lieber am Anfang exakt - und schluder später ein bisschen. Wenn ich schlampig anfange, krieg ich es am Ende nicht wieder genau.
Meine Bastelstunde gibt es auch auf YouTube.
Ich mach es lieber am Anfang exakt - und schluder später ein bisschen. Wenn ich schlampig anfange, krieg ich es am Ende nicht wieder genau.
-
- in memoriam
- Beiträge: 1358
- Registriert: Donnerstag 2. Januar 2003, 15:27
- Wohnort: in der schönsten Stadt der Welt
Re: Straßenbahn
das ist richtig, nur da sitzt jemand vorne drin der den Hebel umlegt. Musst mal schauen ob es einen Preiserlein gin´bt der diese Aufgabe übernimmt.HahNullMuehr hat geschrieben:Moin,
beim Vorbild sieht es aber so aus:
Die Straßenbahn gibt Blinkzeichen, um die anderen Verkehrsteilnehmer zu warnen, wenn sie um die Kurve fahren möchte, im VORAUS!
Gruß
Aber die Idee mit den Reedschaltern in der Strasse wären eine Überlegung wert.
Bernd grüßt alle aus der Freien und Hansestadt Hamburg,
und ich schreibe nach der Reform, wie ich es gelernt habe.
und ich schreibe nach der Reform, wie ich es gelernt habe.
- Datterich
- Forumane
- Beiträge: 9811
- Registriert: Montag 9. Februar 2004, 14:21
- Wohnort: 100 km südlich Speicherstadt
Straßenbahn
Oder Du machst daraus eine Straßenbahn-Fahrschule. Dann ist der Fahrschüler eben noch nicht so weit, rechtzeitig die Blinker zu betätigen.
Freundliche Grüße aus Darmstadt
Datterich
Freundliche Grüße aus Darmstadt
Datterich
Hier trifft man manchmal Leute, die gar keinen Zug vertragen ...
- HahNullMuehr
- Forumane
- Beiträge: 6637
- Registriert: Dienstag 20. Januar 2009, 14:28
- Wohnort: Rösrath, Δ 435 km
- Kontaktdaten:
Re: Straßenbahn
Fahrschule hin, Fahrschüler her, man müsste sogar zwei Reeds einbauen, wenn die Streckenführung abwechselnd rechtes und linkes Blinken verlangt.
Das erinnert mich an eine alte Technik, die vor zig Jahren, ich glaube bei LGB, zum Einsatz kam: Lokomotiven mit "Sound" (=Signaltute) hatten unterwärts einen Taster eingebaut. Vor Tunnels oder Bü oder wo auch immer wurde ein "Kontakt-Stück" ins Gleis eingelegt. Beim Überfahren wurde der Taster betätigt, und die Lok machte Tuuuut. Durch die asymmetrische Anordnung passte das dann auch zur Fahrtrichtung.
Ersetzen wir nun Taster durch Reed-Kontakt und das Kontaktstück durch eine Strecke Magnetband. Kann das funktionieren?
Na, wie ich GüNNi kenne, brütet er schon wieder über einem leicht nachzubauenden Schaltplan für die Nummer.
Gruß
Das erinnert mich an eine alte Technik, die vor zig Jahren, ich glaube bei LGB, zum Einsatz kam: Lokomotiven mit "Sound" (=Signaltute) hatten unterwärts einen Taster eingebaut. Vor Tunnels oder Bü oder wo auch immer wurde ein "Kontakt-Stück" ins Gleis eingelegt. Beim Überfahren wurde der Taster betätigt, und die Lok machte Tuuuut. Durch die asymmetrische Anordnung passte das dann auch zur Fahrtrichtung.
Ersetzen wir nun Taster durch Reed-Kontakt und das Kontaktstück durch eine Strecke Magnetband. Kann das funktionieren?
Na, wie ich GüNNi kenne, brütet er schon wieder über einem leicht nachzubauenden Schaltplan für die Nummer.
Gruß
Micha W. Muehr, Rösrath
Meine Bastelstunde gibt es auch auf YouTube.
Ich mach es lieber am Anfang exakt - und schluder später ein bisschen. Wenn ich schlampig anfange, krieg ich es am Ende nicht wieder genau.
Meine Bastelstunde gibt es auch auf YouTube.
Ich mach es lieber am Anfang exakt - und schluder später ein bisschen. Wenn ich schlampig anfange, krieg ich es am Ende nicht wieder genau.
Re: Straßenbahn
@ Tim Krause
Eine wichtige Frage vorab wäre ja auch, ob Du digital oder analog fahren möchtest.
Wenn Du digital fahren würdest, dann hättest Du ja am Gleis immer eine fest anliegende und auch in der Größe/Höhe definierte (Rechteck)Spannung zur Verfügung.
Die kann man ja z.B. mit elektronischen Helferlein auf eine für DCCar Decoder verträgliche Betriebsspannung herunterregeln und einen solchen Decoder dann die gewünschten Fahr-/Lenk-/Lichtschaltfunktionen auslösen lassen.
Zumindest die von Dir gewünschten Licht- und Blinkfunktionen kann er genau wie Du möchtest bedienen...
Für die Fahrfunktionen müsste dann zusätzlich ein für die Decoderspannung passender Motor verbaut werden.
Angesteuert wird dann die Tram wie ganz normale DCCar Autos von Infrarot-LED, die in Haltestellen, in Ampeln, in geparkten Autos etct. versteckt werden können.
Du könntest dann sogar die Tramfahrzeuge völlig unabhängig (mal von der Spannungsversorgung abgesehen)von anderen mit dem Digitalsystem gesteuerten Fahrzeugen befehligen...
Ist nur so eine Idee, vielleicht können die DCCar-"Spezies" ja mal noch ihren "Senf" dazu geben.
Eine wichtige Frage vorab wäre ja auch, ob Du digital oder analog fahren möchtest.
Wenn Du digital fahren würdest, dann hättest Du ja am Gleis immer eine fest anliegende und auch in der Größe/Höhe definierte (Rechteck)Spannung zur Verfügung.
Die kann man ja z.B. mit elektronischen Helferlein auf eine für DCCar Decoder verträgliche Betriebsspannung herunterregeln und einen solchen Decoder dann die gewünschten Fahr-/Lenk-/Lichtschaltfunktionen auslösen lassen.
Zumindest die von Dir gewünschten Licht- und Blinkfunktionen kann er genau wie Du möchtest bedienen...
Für die Fahrfunktionen müsste dann zusätzlich ein für die Decoderspannung passender Motor verbaut werden.
Angesteuert wird dann die Tram wie ganz normale DCCar Autos von Infrarot-LED, die in Haltestellen, in Ampeln, in geparkten Autos etct. versteckt werden können.
Du könntest dann sogar die Tramfahrzeuge völlig unabhängig (mal von der Spannungsversorgung abgesehen)von anderen mit dem Digitalsystem gesteuerten Fahrzeugen befehligen...
Ist nur so eine Idee, vielleicht können die DCCar-"Spezies" ja mal noch ihren "Senf" dazu geben.