Da ich bereits einige Viessmann Signale mit LED Beleuchtung in Betrieb habe und diese ja für Gleich- oder Wechselspannung ausgelegt sind, war ich davon ausgegangen das ich auch alle anderen LED Stück für Stück an meinen alten Märklin Wechselspannungstrafo anschließen könnte.
Das ich einen entsprechenden Vorwiderstand in die Plus-Leitung hängen muss war mir klar. Nach ersten Versuchen viel mir aber das typische hochfrequente Flackern, bedingt durch die Wechselspannung auf und nach etwas Recherche im Netz wird jetzt irgendwie immer deutlicher das entweder eine aufwendige (zumindest ist das bisher mein Eindruck) Schaltung mit Dioden und Kondensatoren notwendig ist um die Spannung "gleichzurichten" oder aber eine Gleichstromquelle her muss.
Ich habe zuletzt versehentlich in der Bucht das Schaltnetzteil 60061 von Märklin gekauft als ich einen 60VA Trafo brauchte.
Könnte mir dieses Netzteil helfen? Wenn ja, wie weiter ab dem 4-poligen Stecker?
Was ist die bessere Wahl, Gleichstromquelle oder es irgendwie so machen wie es bei den Signalen läuft. Hier ist ein Bauteil (Diode oder Widerstand) in den Leitungen und vielleicht findet der Rest intern auf der Platine statt (wie gesagt, kein Elektriker, auch wenn's langsam besser wird

Gruß
Frank