Hallo BlackAce!
Warum FCS-1? Mir wird aus Deinem Beitrag nicht ganz klar, ob Du ein CS-Auto bauen willst, also ein fahrendes? Sonst brauchst Du den FCS-1 nicht, denn der ist ja vor allem gut, wenn Du mit niedriger Akkuspannung auskommen mußt.
Wenn es der FCS-1 sein soll, würde ich Harry zustimmen, das es nur als Parallelschaltung geht. Lt.
Schaltplan ist der Vorwiderstand auf dem Modul, also sollte sich auch der Strom nicht erhöhen. Sprich der Lebensdauer ist es egal. Es geht dann aber nur etwa der halbe Strom durch die LED's, mußt Du ausprobieren, ob sie dann zu dunkel sind. In anderen Foren habe ich gelesen, daß Kersten Tams immer sehr gut auf Fragen reagiert, also auch da im Zweifel Harrys Empfehlung folgen!
Für ein fahrendes Auto kannst Du auch gleich eine höhere Akkuspannung planen (Einen Lipo brauchst Du wohl eh aus Platzgründen) und dann zu
Harrys Tinysgreifen. Aber wahrscheinlich willst Du wohl eher ein beleuchtetes Standmodell, oder?
Wenn es also um ein Standmodell geht, würde ich (wieder mal)
Sven Brandt empfehlen. Sein Modul geht an 12 Volt, also normale Mobaspannungen und da bekommst Du auch kein Problem mit dem Strom, da er einen Ausgangstreiber benutzt. Dann reichen auch seine 5 Kanäle.
Die Platine passt grad so unter den Sharan (Habe gerade einen THW Sharan/Galaxy offen zwecks Beleuchtung, allerdings ohne Heckblitzer, dafür sollen noch Blinker rein.)
Gut, Du fängst erst an mit Löten, aber spätestens wenn Du den Blaulichtbalken sauber beleuchtet hast, reicht es für so eine Schaltung.
Cheers, Franz