Beitrag
von H0-Holger » Dienstag 30. November 2004, 23:41
Hallo mgb,
erstmal: Trafo und Booster sind zwei völlig verschiedene Dinge.
Der Trafo nimmt den Haushaltsstrom (230V/50Hz) und spannt ihn auf eine für unsere Zwecke verträgliche Spannung herunter.
Der Booster nimmt den Saft aus dem Trafo und das Digitalsignal von der Zentrale und häkelt das so zusammen, daß am Gleis beides einträglich nebeneinander ankommt und die Dekoder sowohl Befehle bekommen als auch Energie, diese Befehle auszuführen.
Um einen geeigneten Trafo für einen Booster zu finden, brauchen wir zwei Werte: die Eingangsspannung des Boosters (normalerweise zwischen 15 und 18 V) und den Leistungsbedarf (handelsübliche Booster brauchen zwischen 3 und 5, bei Großbahnen auch mal 10 A). Das steht beim Booster auch bei.
Nehmen wir an, unser Booster soll eine Eingangsspannung von 15 V haben und braucht 3 A, dann benötigen wir einen Trafo mit einer Ausgangsspannung von 15 V und einer Leistung von 45VA (ein bißchen mehr Leistung würde auch nicht schaden, weniger wäre ungünstig).
Ein Booster sollte normalerweise über eine Gleichrichterstufe verfügen, so daß es ihm ziemlich schnuppe ist, ob er Gleich- oder Wechselspannung zu futtern bekommt. Das sollte man aber prüfen, BEVOR man das Teil an einen Trafo anschließt.
Ob man diesen Trafo nun "Lichttrafo", "Digitaltrafo" oder "Hubert" nennt und ihn blau, grün oder rosa anpinselt, ist für die Eignung als Stromversorgung unerheblich. Wichtig ist das, was hinten rauskommt, und das muß auch auf dem Trafo draufstehen (Spannung in Volt, =/~, Leistung in Watt bzw. VA, eventuell maximaler Strom in A)
Einfach den Ausgang eines Trafos ans Gleis anzuschließen dürfte im besten Fall erfolglos sein, kann aber auch ein teures Vergnügen sein, je nachdem, ob die Dekoder und/oder die Zentrale das Experiment überstehen oder nicht.
Es gibt Digitalzentralen, die einen eingebauten Booster haben (z.B. das Lenz Compact liefert bis zu 2,5A ans Gleis), bei anderen Zentralen (und/oder wenn man mehr als drei oder vier Loks fahren lassen will), braucht man zusätzliche Booster, die weitere Gleisabschnitte befeuern.
Auf jeden Fall gilt: RTFM (Read The F...ing Manual), wenn man Erfolg haben will.
Gruß
Holger
Geburtstagskind, MdDC und Forenfossil