Trafo Frage
Trafo Frage
Hallo,
kann mir jemand einen Trafo empfehlen mit dem ich ka 100 14Volt lampen betreiben kann?
vielen dank
mfg Sebastian
kann mir jemand einen Trafo empfehlen mit dem ich ka 100 14Volt lampen betreiben kann?
vielen dank
mfg Sebastian
Re: Trafo Frage
Moin,
welche Stromaufnahme (mA) hat denn eine Lampe?
welche Stromaufnahme (mA) hat denn eine Lampe?
Gruß vom N-Bahner GüNNi
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
Re: Trafo Frage
gute Frage. Habe die Beleuchtungssockel von Faller
thx
thx
Re: Trafo Frage
Moin,
sind das diese Sockel?
Die werden mit 55mA angegeben. Bei 100 Stück muss der Trafo mindestens 5,5A liefern.
sind das diese Sockel?
Die werden mit 55mA angegeben. Bei 100 Stück muss der Trafo mindestens 5,5A liefern.
Gruß vom N-Bahner GüNNi
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
Re: Trafo Frage
Hey,
ja genau das sind die. Kannst du mir einen Trafo empfehlen?
danke
ja genau das sind die. Kannst du mir einen Trafo empfehlen?
danke
Re: Trafo Frage
Moin,
ich bin schon auf der Suche. Aber so wie es ausschaut, wirst Du 2 Trafos benötigen. Bei einer Beleuchtung mittels LEDs bräuchtest Du weniger Leistung und die Wärmeentwicklung wäre deutlich geringer.
Z. B. 2 mal dieser Trafo
ich bin schon auf der Suche. Aber so wie es ausschaut, wirst Du 2 Trafos benötigen. Bei einer Beleuchtung mittels LEDs bräuchtest Du weniger Leistung und die Wärmeentwicklung wäre deutlich geringer.
Z. B. 2 mal dieser Trafo
Gruß vom N-Bahner GüNNi
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
Re: Trafo Frage
Hey,
vielen dank für die schnell Hilfe dann mal auf zu Conrad.
vielen dank und noch ein schönes wochenende.
mfg
Sebastian
vielen dank für die schnell Hilfe dann mal auf zu Conrad.
vielen dank und noch ein schönes wochenende.
mfg
Sebastian
- meckisteam
- Forumane
- Beiträge: 1142
- Registriert: Montag 6. Juni 2005, 19:55
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Trafo Frage
Ich würde Beleuchtungsaufgaben in dieser Größenordnung nicht mehr mit Glühbirnen aufbauen. Das hat mehrere Gründe.
1.) der hohe Stroverbrauch ist nicht unproblematisch.
2.) Kleinglühbirnen haben eine zu geringe Lebensdauer. Du wirst recht häufig Ersatz einbauen müssen. Dabei wird es sich kaum vermeiden lassen das Schäden an den Gebäuden und der Dekoration entstehen.
3.) die Wärmeentwicklung in den Gebäuden ist auch nicht ganz unproblematisch.
4.) Beleuchtungssockel mit Glühbirne sind relativ teuer.
Mit LED-Beleuchtungen kannst du alle diese Probleme mit einem Schlag umgehen. Sie haben einen geringeren Stromverbrauch, eine fast unbegrenzte Lebensdauer, keine Wärmeabstrahlung und sind (zumindest bei einer größeren Bestellung im Internet) spottbillig.
1.) der hohe Stroverbrauch ist nicht unproblematisch.
2.) Kleinglühbirnen haben eine zu geringe Lebensdauer. Du wirst recht häufig Ersatz einbauen müssen. Dabei wird es sich kaum vermeiden lassen das Schäden an den Gebäuden und der Dekoration entstehen.
3.) die Wärmeentwicklung in den Gebäuden ist auch nicht ganz unproblematisch.
4.) Beleuchtungssockel mit Glühbirne sind relativ teuer.
Mit LED-Beleuchtungen kannst du alle diese Probleme mit einem Schlag umgehen. Sie haben einen geringeren Stromverbrauch, eine fast unbegrenzte Lebensdauer, keine Wärmeabstrahlung und sind (zumindest bei einer größeren Bestellung im Internet) spottbillig.
Vieles rund um Meckisteam und Köln : http://meckiweb.blogspot.com/
Mein Hobby-Blog : https://schiffsmodell.blogspot.de/
Mein Hobby-Blog : https://schiffsmodell.blogspot.de/
Re: Trafo Frage
Guten Morgen,
Ich denke mal ich werde auch auf LED`s umsteigen in die neuen Gebäude werde ich das auf jeden Fall einbauen dann. LED`s kosten ja nun auch wirklich nicht gerade viel.
Aber nun noch eine kleine Frage:
Kann ich ich zwei Trafos anschließen? Also ich habe ja verteielerplatten um die 13 Stück die sind dann an eine Lüsterklemmenleiste angeschlossen vom Trafo führt das Kabel zu den Lüsterklemmen, kann ich da einen zweiten Trafo mit anschließen?
Oder sollte ich lieber 50 /50 aufteilen je Trafo?
mfg
Sebastian
Ich denke mal ich werde auch auf LED`s umsteigen in die neuen Gebäude werde ich das auf jeden Fall einbauen dann. LED`s kosten ja nun auch wirklich nicht gerade viel.
Aber nun noch eine kleine Frage:
Kann ich ich zwei Trafos anschließen? Also ich habe ja verteielerplatten um die 13 Stück die sind dann an eine Lüsterklemmenleiste angeschlossen vom Trafo führt das Kabel zu den Lüsterklemmen, kann ich da einen zweiten Trafo mit anschließen?
Oder sollte ich lieber 50 /50 aufteilen je Trafo?
mfg
Sebastian
- Stephan D.
- Forumane
- Beiträge: 4403
- Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 10:58
- Wohnort: Zuhause
Re: Trafo Frage
Hallo Sebastian!SebastianRonnenberg hat geschrieben:.....
Kann ich ich zwei Trafos anschließen? Also ich habe ja verteielerplatten um die 13 Stück die sind dann an eine Lüsterklemmenleiste angeschlossen vom Trafo führt das Kabel zu den Lüsterklemmen, kann ich da einen zweiten Trafo mit anschließen?
.....
Nein, bloss nicht!!! Denn wenn Du bei dieser Schaltung mal versehentlich den Stecker eines der beiden Trafos aus der Steckdose ziehst und an die Kontaktstifte fasst, bekommst Du einen, ggf. tödlichen, elektrischen Schlag. Denn genauso wie der Trafo die Spannung herabtransformiert kann er sie umgekehrt auch wieder hochtransformieren. Dann man nämlich am Stecker wieder 230V.
Genau so und nicht anders.SebastianRonnenberg hat geschrieben: Oder sollte ich lieber 50 /50 aufteilen je Trafo?
.....
Gruß
Stephan
H0: Wechselstrom + Gleichstrom
G: nur US (D&RGW)
G: nur US (D&RGW)
Re: Trafo Frage
Hey,
oh aus dieser Sicht hatte ich das noch garnicht betrachtet. Vielen, vielen, vielen dank für diesen Tipp / Rat.
Werde dann die stromkreise aufteilen und auf die trafos verteilen wir haben derzeit 48 Birnen un 3 Straßenlaternen vllt packen das ja die zwei Trafos bis der Lichtstarfo da ist.
danke nochmal
mfg
Sebastian
oh aus dieser Sicht hatte ich das noch garnicht betrachtet. Vielen, vielen, vielen dank für diesen Tipp / Rat.
Werde dann die stromkreise aufteilen und auf die trafos verteilen wir haben derzeit 48 Birnen un 3 Straßenlaternen vllt packen das ja die zwei Trafos bis der Lichtstarfo da ist.
danke nochmal
mfg
Sebastian
Re: Trafo Frage
Hallo Sebastian
Wenn ich die Fragen, die Du hier stellst, so an mir vorüberziehen lasse, dann möchte ich empfehlen, doch einmal einen anderen Verein zu besuchen.
In unserer Umgebung fand ich bei BDEF- Mitgliedsvereinigungen gibt es z.B.:
http://www.mec-luthe.de
oder auch
http://www.mev-lehrte.de
Die Vereine sind offensichtlich etwas weiter, als ihr.
Macht mal einen Besuchsthermin aus und schaut euch an, wie andere die Technik überlisten.
Hubert
Lokbi aD
Wenn ich die Fragen, die Du hier stellst, so an mir vorüberziehen lasse, dann möchte ich empfehlen, doch einmal einen anderen Verein zu besuchen.
In unserer Umgebung fand ich bei BDEF- Mitgliedsvereinigungen gibt es z.B.:
http://www.mec-luthe.de
oder auch
http://www.mev-lehrte.de
Die Vereine sind offensichtlich etwas weiter, als ihr.
Macht mal einen Besuchsthermin aus und schaut euch an, wie andere die Technik überlisten.
Hubert
Lokbi aD
Re: Trafo Frage
Hallo Hubert,
wir sind ganz am Anfang kann man sagen. Wir bestehen aus nur 4 Mitgliedern und sind ohne große Sponsoren. Wir sind eine Gemeinschafft aus Freunden. Das wir an die Arbeit vieler Vereine nicht oder noch lange nicht rankommen ist uns vollkommen klar.
Wir finanzieren alles aus eigner Tasche und haben erst dieses jahr angefangen auch der Platz ist begrenzt, aber für uns zählt halt die Freude und der Spass.
Wir finden deine Idee andere Vereine mal zu besuchen aber sehr gut und werden das auch mal in Angriff nehmen.
Danke für deine Ratschläge und ich hoffe das die Fragen die wir stellen nicht zu nervig bzw. amateurhaft sind.
Schönes Wochenende
mfg
Sebastian
wir sind ganz am Anfang kann man sagen. Wir bestehen aus nur 4 Mitgliedern und sind ohne große Sponsoren. Wir sind eine Gemeinschafft aus Freunden. Das wir an die Arbeit vieler Vereine nicht oder noch lange nicht rankommen ist uns vollkommen klar.
Wir finanzieren alles aus eigner Tasche und haben erst dieses jahr angefangen auch der Platz ist begrenzt, aber für uns zählt halt die Freude und der Spass.
Wir finden deine Idee andere Vereine mal zu besuchen aber sehr gut und werden das auch mal in Angriff nehmen.
Danke für deine Ratschläge und ich hoffe das die Fragen die wir stellen nicht zu nervig bzw. amateurhaft sind.
Schönes Wochenende
mfg
Sebastian