Verkehrsampeln

Alles rund um Computertechnik, LEDs, und und und....
Antworten
Hannes Dank

Verkehrsampeln

Beitrag von Hannes Dank » Montag 17. März 2003, 19:45

Hallo. Ich bin selber ein Liebhaber von Details auf der Modellanlage.
Nun stehe ich vor dem Problem, Kreuzungen in der Modellstadt mit funktionsfähigen Ampeln auszurüsten. Die Steuerung ist bereits vorhanden (SPS). Da Firma BUSCH nur einfache, d.h. eine Ampel pro Stehmast erzeugt, bin ich nun auf der Suche nach mehreren Ampeln (auch Fußgängerampeln) auf einem Stehmast bzw. Auslegemast. Könnte mir hierbei wer helfen, einen geeigneten Hersteller bzw. Händler zu finden? Wäre sehr dankbar.

Gerd
Forumane
Beiträge: 685
Registriert: Freitag 3. Januar 2003, 12:24
Wohnort: Frängisches Nizza (Aschaffenburg)
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerd » Montag 17. März 2003, 21:44

Hallo Hannes,

ich stand vor dem gleichen Problem. Ich glaube da bleibt dir nichts anderes übrig als eine Ampel selbst zu bauen. 8) 8) 8)

habe dazu einfach ein Rohr z.B aus Messing genommen habe es auf der Seite wo die Ampel hinkommt ein wenig eingesägt. Daß die Kabel der von dir angesprochehen Busch Ampeln reinpassen. Die Ampel an der Rückseite vieleicht noch ankleben. Oben am Mast noch ein Deckel drauf, etwas Farbe, das war's.

So hab ich das gemacht.


Viele Grüße aus Aschaffenburg BildBildBildBild


Gerd

Hannes Dank

Verkehrsampeln

Beitrag von Hannes Dank » Montag 7. April 2003, 19:16

Hallo. Gibts da nicht vielleicht fertige funktionierende Modelle. Bei dem Bericht von SAT1 bzw. die Fotos auf der Web-Page zeigten funktionierende, fein detailierte Ampeln. Könnte mir wer sagen, wer diese Dinger anbietet ? (eventuell Hersteller bzw. Lieferant) ? ? ?

Holger aus BS

Beitrag von Holger aus BS » Dienstag 8. April 2003, 18:10

Versuchs doch mal mit der Suchfunktion oder auch mal das alte Forum danach befragen. Da gabs schon mehrere Threads zu.
Aber ich bin ja nicht so :

Die Ampeln stammen von Mader Magnet Truck ( meines Wissens nach )
Homepage ist nicht erreichbar btw. Baustelle.
Falls ich mich irren sollte möge man mich verbessern. ( aber nich Kielholen ) :mrgreen:

Greetz
Holger

Dank Hannes

Beitrag von Dank Hannes » Donnerstag 10. April 2003, 20:47

Danke, Herr Holger. Diese Nachricht hat mir definitiv weitergeholfen. Habe Sie vielleicht Erfahrung mit LENZ; bezüglich der vorbildgerechten Bremsmanöver im Halteabschnitt... bzw. muss der gesteuerte Halteabschnitt wirklich so lang sein wie der längste Zug, der sich auf der Anlage bewegt????

Benutzeravatar
Sebastian
Forumane
Beiträge: 1895
Registriert: Freitag 3. Januar 2003, 11:28
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebastian » Freitag 11. April 2003, 09:40

Hallo,

der Halteabschnitt muss mindestens so lang sein wie der längste Zug auf der Anlage, weil sonst ein anderer zug auffahren könnte.
Roco empfehlt sogar die 1,5 fache Zuglänge, damit der Zug sein Bremsmanöver beginnt, wenn er schon endgültig in den Halteabschnitt eingefahren ist. Und es sieht auch besser aus, wenn man ein bisschen Abstand zwischen den Zügen hat.

Sebastian

Sony01

Beitrag von Sony01 » Samstag 12. April 2003, 08:33

...schau doch mal hier nach :

http://www.modellautobahnen.de/technik/ ... ampeln.htm

Gruß,
Martin

Antworten