Viessmann 4554

Alles rund um Computertechnik, LEDs, und und und....
Antworten
Sesi41

Viessmann 4554

Beitrag von Sesi41 » Freitag 14. Oktober 2011, 12:40

Hallo

Ich möchte mich erkundigen ob jemand efahrungen mit dem Viessmann 4554 Weichenantrieb gemacht hat.

Eigentlich will ich nur wissen wie ich am besten die herzpolarisierung realisiere.
Wie ich gehört bzw gelesen habe hat der Antrieb eine Stellungsrückmeldung. Weiß hier jemand wie die genau funktioniert bzw was mann noch dran bauen muss um die polarisierung zu schalten.

Ich könnte auch einen µC programmieren der dann umschaltet jedoch weiß ich nicht wie die Stellungsrückmeldung funktioniert(Gibt es da zwei kontaktflächen andenen Spannung angelegt wird?)

Ich weiß das ich mich umständlich ausdrücke ;-)

mfg Sebastian Köpfle

mobafan1997

Re: Viessmann 4554

Beitrag von mobafan1997 » Montag 28. November 2011, 18:56

Hallo,
Villeicht hilft dir das:
http://www.viessmann-modell.com/shop/me ... EN_web.pdf
Aber ich weiß jetzt nicht genau, was du meinst :?:

rauchzeichen

Re: Viessmann 4554

Beitrag von rauchzeichen » Donnerstag 1. Dezember 2011, 16:57

Ich kann dir zwar nicht weiterhelfen, aber vielleicht findest du da jemanden:

http://www.viessmann-modell.com/forum/index.php

oder direkt bei Viessmann anrufen:

Viessmann Kundendienst Hotline

Benutzeravatar
günni
Forumane
Beiträge: 21790
Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
Wohnort: Düsseldorf

Re: Viessmann 4554

Beitrag von günni » Donnerstag 1. Dezember 2011, 18:35

Moin,
wie in dieser Anleitung, Abbildung 16 auf Seite 15 beschrieben ist, benötigst Du das Relais 5552.

mobafan1997

Re: Viessmann 4554

Beitrag von mobafan1997 » Donnerstag 1. Dezember 2011, 19:05

Bei manchen Schaltungen auch nicht (s.12 Abb.13)
(Anleitung wie bei günni) :D
Schau dir am besten die ganze Anleitung an und guck, was du für eine Schaltung brauchst :)

Benutzeravatar
günni
Forumane
Beiträge: 21790
Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
Wohnort: Düsseldorf

Re: Viessmann 4554

Beitrag von günni » Donnerstag 1. Dezember 2011, 19:15

mobafan1997 hat geschrieben:Bei manchen Schaltungen auch nicht (s.12 Abb.13)
(Anleitung wie bei günni) :D
Schau dir am besten die ganze Anleitung an und guck, was du für eine Schaltung brauchst :)
Moin,
weißt Du, was eine Herzstück-Polarisierung ist und wie man die durchführt?

mobafan1997

Re: Viessmann 4554

Beitrag von mobafan1997 » Donnerstag 1. Dezember 2011, 21:01

Ja, so ungefähr :D Wieso?
http://www.muellerbahn.de/counter/hompa ... ierung.pdf
(Wusste nicht, wie ich es beschreiben sollte, habe gesucht ob es eine gute beschreibung gibt...)

Sesi41

Re: Viessmann 4554

Beitrag von Sesi41 » Donnerstag 1. Dezember 2011, 21:08

ehrlich gesagt hat mir von eucheren posts genau gar nichts weitergeholfen ;-)
Ich hab natürlich schon vorher die Anleitung angekuckt sonst hätte ich ja auch nicht gefragt.

Im prinzip suche ich eig einen ersatz für den 5552 was ich mir dan selber bauen kann.
Im prinzip reichts mir auch wenn ich nur was die Weiche da bei den 3 Lötflächen wegsendet.

Benutzeravatar
günni
Forumane
Beiträge: 21790
Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
Wohnort: Düsseldorf

Re: Viessmann 4554

Beitrag von günni » Donnerstag 1. Dezember 2011, 21:16

Moin Sebastian,
da sind bistabile Relais drin.

mobafan1997

Re: Viessmann 4554

Beitrag von mobafan1997 » Donnerstag 1. Dezember 2011, 21:30

Braucht man überhaupt ein Relais? Ich habe mir die Anleitung nochmal angesehen und ich glaube, das Relais braucht man nur bei einer Weichenrückmeldung. Sonst musst du es einfach machen wie bei Abb. 13 (S. 12)
Die Weiche bekommt durch das Schaltpult ein kurtzes Signal über die blauen Kabel, dass sie umschalten muss und schaltet dann mit dem Strom des braunen und gelben kabels, wenn auf den blauen Kabeln schon kein Strom mehr ist. Probier es doch einfach mal aus, ob es klappt... :D
Steck das braune und gelbe Kabel an den Trafo und halte dann abwechselnd die beiden blauen Kabel an den Anschluss des Trafos , wo auch das braune Kabel angeschlossen ist (nur ganz kurz) :)
Ich stelle mir vor, so könnte es klappen.

Benutzeravatar
Siegfried
Forumane
Beiträge: 270
Registriert: Sonntag 11. April 2004, 14:21
Wohnort: Raddestorf

Re: Viessmann 4554

Beitrag von Siegfried » Donnerstag 1. Dezember 2011, 21:34

Hallo Mobahnfan1997,
hast du dein Posting mal richtig gelesen? Solche Tips sind unbrauchbar, schaden mehr wie sie nützen.

Gruß Siggi
Wer immer versucht alles richtig zu machen,
verpasst vielleicht den schönsten Fehler seines Lebens.

Benutzeravatar
günni
Forumane
Beiträge: 21790
Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
Wohnort: Düsseldorf

Re: Viessmann 4554

Beitrag von günni » Donnerstag 1. Dezember 2011, 21:37

mobafan1997 hat geschrieben:Ja, so ungefähr :D Wieso?
http://www.muellerbahn.de/counter/hompa ... ierung.pdf
(Wusste nicht, wie ich es beschreiben sollte, habe gesucht ob es eine gute beschreibung gibt...)
eher nein.


mobafan1997 hat geschrieben:Braucht man überhaupt ein Relais? Ich habe mir die Anleitung nochmal angesehen und ich glaube, das Relais braucht man nur bei einer Weichenrückmeldung. Sonst musst du es einfach machen wie bei Abb. 13 (S. 12)
Die Weiche bekommt durch das Schaltpult ein kurtzes Signal über die blauen Kabel, dass sie umschalten muss und schaltet dann mit dem Strom des braunen und gelben kabels, wenn auf den blauen Kabeln schon kein Strom mehr ist. Probier es doch einfach mal aus, ob es klappt... :D
Steck das braune und gelbe Kabel an den Trafo und halte dann abwechselnd die beiden blauen Kabel an den Anschluss des Trafos , wo auch das braune Kabel angeschlossen ist (nur ganz kurz) :)
Ich stelle mir vor, so könnte es klappen.
Vorsicht vor diesem sogenannten Tipp.

mobafan1997

Re: Viessmann 4554

Beitrag von mobafan1997 » Donnerstag 1. Dezember 2011, 21:44

-Warum vorsicht? Ist genau so wie in der Anleitung! Und das Stellpult hat auch kein Wiederstand oder so eingebaut, weil der Antrieb kaputt gehen könnte! So probiere ich auch immer aus, ob die Antriebe funktionieren. Und es ist noch nichts kaputt gegangen :D

-Dann beschreib du doch mal was Herzstück-Polarisierung ist. Ist doch viel einfacher es so zu machen, als es zu beschreiben, und DU verstehst es sowiso wieder nicht.

Benutzeravatar
HahNullMuehr
Forumane
Beiträge: 6637
Registriert: Dienstag 20. Januar 2009, 14:28
Wohnort: Rösrath, Δ 435 km
Kontaktdaten:

Re: Viessmann 4554

Beitrag von HahNullMuehr » Donnerstag 1. Dezember 2011, 22:46

Sesi41 hat geschrieben:Im prinzip suche ich eig einen ersatz für den 5552 was ich mir dan selber bauen kann.
Im prinzip reichts mir auch wenn ich nur was die Weiche da bei den 3 Lötflächen wegsendet.
Moin, Sebstian,

hier mal eine "Innenaufnahme" vom Viessmann 5552.
Viessmann5552.jpg
Ich (als Wechselstromer) verstehe die Anleitung so: Die drei Lötpads geben ein Signal an das Relais, (Mitte "common", rechts oder links "Signal", je nach Schaltstellung). Dadurch schaltet das (bistabile) Relais um und gibt nun von eine, im mittleren, seitlichen Kontakt, anliegende Spannung an den oberen oder unteren seitlichen Kontakt durch, wenn man eine Rückmeldung einrichten will.
Wenn Du nun das Herzstück an den seitlichen, mittleren Kontakt anschließt, und an die anderen seitlichen die beiden Pole der Fahrspannung, wird, je nach Schaltstellung des Relais das Herzstück entsprechend polarisiert.

Detailinfo: Die beiden Relais (Du bräuchtest pro Weiche eines) sind beschriftet:
omron
21Z5YH
G6 HK-2
12 VDC (Symbole "RU" + "CSA")
Made in Japan.
(Die letze Zeile ist besonders wichtig, den in Japan ist ja bekanntlich Linksverkehr) :santagreen:

Außerdem sitzt in der Steuer-Zuleitung zum Relais (Mitte unten) noch ein SMD-Widerstand mit der Nummer "271", die beiden anderen Leitungen unten gehen durch je eine Diödchen, das ich aber selbst mit Lupe nicht klassifizieren kann.
Der common ist (bei Betrieb mit Gleichspannung) mit minus zu belegen, was die Einbaurichtung der Dioden für die beiden Signalleitungen (plus) klar stellt.
Kontaktbelastbarkeit: 2 A, Stromaufnahme 2 x 15 mA, Eingangsspannung 16 V ~ oder =.

Die beiden Relais in dem Viessmann-Modul sind im Lieferzustand elektrisch getrennt, können also unabhängige Aufgaben übernehmen. Da es 2xUM-Relais sind, kannst Du zusätzlich noch eine Rückmeldung (an der anderen Seite) anschließen.

Gruß
Micha W. Muehr, Rösrath
Meine Bastelstunde gibt es auch auf YouTube.
Ich mach es lieber am Anfang exakt - und schluder später ein bisschen. Wenn ich schlampig anfange, krieg ich es am Ende nicht wieder genau.

Benutzeravatar
günni
Forumane
Beiträge: 21790
Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
Wohnort: Düsseldorf

Re: Viessmann 4554

Beitrag von günni » Freitag 2. Dezember 2011, 07:25

Moin Micha,
die 271 bedeutet 270 Ohm. 27 plus eine 0.
273 = 27 kOhm, 27 plus 3 Nullen.

Beispiel für Kondensatoren:
104 bedeutet 10 plus 4 Nullen in pikoFarad, also 100 nF

Antworten