Viessmann 5142 Feuerwehr bewegte Figuren

Alles rund um Computertechnik, LEDs, und und und....
Antworten
ckh

Viessmann 5142 Feuerwehr bewegte Figuren

Beitrag von ckh » Donnerstag 30. Juni 2011, 20:36

Hallo,
wer hat Erfahrung mit Viessmann 5142, Feuerwehr mit Löschangriff ??
Habe bereits das erste Set zerstört. Ich wollte es zwischen ausgezogener Leiter auf Feuerwehrauto und offenem Fenster im brennenden Finanzamt verbinden. :( Katastrophe !
Hat jemand Erfahrung oder Tipps oder Hinweise ??
Danke im Voraus + Gruß
ckh

Benutzeravatar
günni
Forumane
Beiträge: 21790
Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
Wohnort: Düsseldorf

Re: Viessmann 5142 Feuerwehr bewegte Figuren

Beitrag von günni » Freitag 1. Juli 2011, 21:37

Moin,
hast Du Dich an die Bedienungsanleitung gehalten? Was ist bei Deinem Löschangriff defekt?

ckh

Re: Viessmann 5142 Feuerwehr bewegte Figuren

Beitrag von ckh » Samstag 2. Juli 2011, 09:32

Moin,
die Bedienungsanleitung habe ich natürlich ausführlich studiert. Das Problem ist, den Motorblock im Finanzamt zu platzieren, damit anschließend auch der Winkel des Wasserstrahls von der Leiter bis ins Fenster passt. Ein Knick im Schlauch , dann ist das Ding im Eimer.
Gruß
ckh

Benutzeravatar
Datterich
Forumane
Beiträge: 9811
Registriert: Montag 9. Februar 2004, 14:21
Wohnort: 100 km südlich Speicherstadt

Viessmann 5142 Feuerwehr bewegte Figuren

Beitrag von Datterich » Samstag 2. Juli 2011, 09:48

ckh hat geschrieben:Ein Knick im Schlauch, dann ist das Ding im Eimer.
Hauptsache, es hat nicht weh getan ...!
Hast Du das jetzt schon mehrmals erfahren?

Freundliche Grüße aus Darmstadt
Datterich
Hier trifft man manchmal Leute, die gar keinen Zug vertragen ...

Benutzeravatar
günni
Forumane
Beiträge: 21790
Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
Wohnort: Düsseldorf

Re: Viessmann 5142 Feuerwehr bewegte Figuren

Beitrag von günni » Samstag 2. Juli 2011, 13:32

Moin,
mache Dir aus dünner Pappe eine Schablone für den "Wasserstrahl". Biegeradius beachten! Die Schablone hälst Du dann in Dein Modell und kannst die Position und den Winkel des Halteblocks für den Motor bestimmen.

Benutzeravatar
Kai Eichstädt
Forumane
Beiträge: 2746
Registriert: Samstag 19. Juni 2004, 23:32
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Re: Viessmann 5142 Feuerwehr bewegte Figuren

Beitrag von Kai Eichstädt » Sonntag 3. Juli 2011, 10:47

Moin,
ckh hat geschrieben:die Bedienungsanleitung habe ich natürlich ausführlich studiert. ...
Ein Knick im Schlauch , dann ist das Ding im Eimer.
die BeAn sagt:
Biegeradius des Wasserstrahls nie < 50 mm!
Ist vielleicht alles eine Definitionssache, aber nach meinem Verständnis hat ein Knick immer einen Radius, der kleiner als 50 mm ist...

Gruß
Kai

ckh

Re: Viessmann 5142 Feuerwehr bewegte Figuren

Beitrag von ckh » Mittwoch 6. Juli 2011, 16:00

Ich habe einen Schlauch schon geliefert, wurde aber seitens des Herstellers anstandslos umgetauscht. Ich habe mit einem Eisenbahnbauer ( Vollprofi) gesprochen, der mir erzählte er habe schon zwei Schläuche geschafft und hat dieses Teil als derzeit absolut "unbaubar" bezeichnet.
Der Tip von Günni ist gut, ich werde es auf die Art mal probieren.
Wenn es nicht funktioniert , werde ich dieses Projekt gegen ein "Honorar " ausschreiben .
Gruß ckh

Antworten