Waggon Beleuchtung mittel sensor?
Waggon Beleuchtung mittel sensor?
Moin, hab mal wieder eine Frage.
Ich möchte gerne das wenn in meinem Eisenbahn Raum das Licht ausgeht in meinen Eisenbahn Waggons das Licht angeht. Sprich wenn es im Raum dunkel wird soll irgendein sensor den ich in den waggon verbauen will bemerken das es dunkel ist und das licht im Waggon soll angehen.
Meine Frage:
Weiss jemand wie ich das machen könnte?
Was für einen Sensor ich brauch?
Wäre nicht schlecht wenn jemand auch eine Schaltung hier reinstellen würde.
Danke schon mal im vorraus.
Philipp
Ich möchte gerne das wenn in meinem Eisenbahn Raum das Licht ausgeht in meinen Eisenbahn Waggons das Licht angeht. Sprich wenn es im Raum dunkel wird soll irgendein sensor den ich in den waggon verbauen will bemerken das es dunkel ist und das licht im Waggon soll angehen.
Meine Frage:
Weiss jemand wie ich das machen könnte?
Was für einen Sensor ich brauch?
Wäre nicht schlecht wenn jemand auch eine Schaltung hier reinstellen würde.
Danke schon mal im vorraus.
Philipp
Re: Waggon Beleuchtung mittel sensor?
Hallo Phillip
Es gibt lichtabhägige Widerstände.Mit diesen kann man so was bauen.
Ich habe so eine Schaltung mal in einem Elektronikbaukasten gehabt.
Allerdings braucht man eine 9V Batterie.Du bräuchtest für jeden Zug eine Schaltung.
Es könnte allerdings sein,wenn der Zug in eine dunkle Ecke fährt, das dann das Licht angeht
auch wenn du es nicht willst.
Hoffe konnte dir erstmal helfen.
Viele Grüße
Julius08
Es gibt lichtabhägige Widerstände.Mit diesen kann man so was bauen.
Ich habe so eine Schaltung mal in einem Elektronikbaukasten gehabt.
Allerdings braucht man eine 9V Batterie.Du bräuchtest für jeden Zug eine Schaltung.
Es könnte allerdings sein,wenn der Zug in eine dunkle Ecke fährt, das dann das Licht angeht
auch wenn du es nicht willst.
Hoffe konnte dir erstmal helfen.
Viele Grüße
Julius08
Re: Waggon Beleuchtung mittel sensor?
Moin,
hier ist eine ungeprüfte Prizipschaltung. Also keine Funktionsgarantie!
Wird der Fotowidrstand (LDR) dem Licht ausgesetzt, ist er niederohmig, der Transistor sperrt. (R2 kann auch 1M betragen, das konnte ich leider nicht testen)
(Warum ungeprüft? Ich habe keine LDRs vorrätig und kann somit keinen Testaufbau machen.)
hier ist eine ungeprüfte Prizipschaltung. Also keine Funktionsgarantie!
Wird der Fotowidrstand (LDR) dem Licht ausgesetzt, ist er niederohmig, der Transistor sperrt. (R2 kann auch 1M betragen, das konnte ich leider nicht testen)
(Warum ungeprüft? Ich habe keine LDRs vorrätig und kann somit keinen Testaufbau machen.)
- Dateianhänge
-
- ldr1.png (1.41 KiB) 931 mal betrachtet
Gruß vom N-Bahner GüNNi
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
-
- Forumane
- Beiträge: 835
- Registriert: Freitag 30. März 2007, 22:37
- Wohnort: München
Re: Waggon Beleuchtung mittel sensor?
Hallo Kollege,
ich kann mir vorstellen, dass Du mit so einer Schaltung nicht glücklich wirst.
Da bist Du nur am Verstellen der Empfindlichkeit. Bei Tagbetrieb mag es ja noch
gehen. Da geht aber das Licht an, wenn man in einen Tunnel einfährt. Das heißt, die einzelnen Wagen schalten das Licht ein, wenn sie eine bestimmte Länge im Tunnel sind.
Das ist so wie mit der automatischen Lichtschaltung beim Auto. Da geht es auch erst an, wenn man schon ein Stück im Tunnel ist. In einem unterirdischen Schattenbahnhof wären dann die Beleuchtungen an, obwohl man das vielleicht auch nicht möchte.
Bei Nachtbetrieb fährt der Zug in den hell erleuchteten Bahnhof ein und in den Wagen geht das Licht aus. Oder er begegnet einem anderen beleuchteten Zug und dann gibt es ein wildes Blinken der Innenbeleuchtungen. Außerdem muss man den Sensor so am Fenster platzieren, dass
man ihn sieht und das ist nicht schön.
Es wäre besser, wenn man Lichtleisten mit Dekoder integriert einbauen würde, dann kann man dort das Licht einschalten, wo man es braucht bzw. aus wo man es nicht braucht.
Ich schalte z.B. alle Funktionen an der Lok am Tunnel, wo es zum Schattenbahnhof geht, per Computersteuerung aus und wieder ein, wenn der Zug im Schattenbahnhof gestartet wird.
Gruß
Wolfgang Z.
ich kann mir vorstellen, dass Du mit so einer Schaltung nicht glücklich wirst.
Da bist Du nur am Verstellen der Empfindlichkeit. Bei Tagbetrieb mag es ja noch
gehen. Da geht aber das Licht an, wenn man in einen Tunnel einfährt. Das heißt, die einzelnen Wagen schalten das Licht ein, wenn sie eine bestimmte Länge im Tunnel sind.
Das ist so wie mit der automatischen Lichtschaltung beim Auto. Da geht es auch erst an, wenn man schon ein Stück im Tunnel ist. In einem unterirdischen Schattenbahnhof wären dann die Beleuchtungen an, obwohl man das vielleicht auch nicht möchte.
Bei Nachtbetrieb fährt der Zug in den hell erleuchteten Bahnhof ein und in den Wagen geht das Licht aus. Oder er begegnet einem anderen beleuchteten Zug und dann gibt es ein wildes Blinken der Innenbeleuchtungen. Außerdem muss man den Sensor so am Fenster platzieren, dass
man ihn sieht und das ist nicht schön.
Es wäre besser, wenn man Lichtleisten mit Dekoder integriert einbauen würde, dann kann man dort das Licht einschalten, wo man es braucht bzw. aus wo man es nicht braucht.
Ich schalte z.B. alle Funktionen an der Lok am Tunnel, wo es zum Schattenbahnhof geht, per Computersteuerung aus und wieder ein, wenn der Zug im Schattenbahnhof gestartet wird.
Gruß
Wolfgang Z.
Re: Waggon Beleuchtung mittel sensor?
was ja erst mal nicht so unrealistisch wäre ...Da geht aber das Licht an, wenn man in einen Tunnel einfährt. Das heißt, die einzelnen Wagen schalten das Licht ein, wenn sie eine bestimmte Länge im Tunnel sind.
Das problem mit dem Fremdlicht wird das größere sein. Es wird also darauf ankommen wo man den Sensor platziert (könnte ggf. auch nach unten zeigen). Ich würde evtl. eine Schaltung mit dem Schaltkreis 555 bevorzugen, da kann man auch Verzögerungen realisieren um das Flackern zu vermeiden.
Prinzipiell finde ich die Idee gar nicht so schlecht, das ganze kann man ja immer noch mit einer Abschaltung über Decoder kombinieren.
vg jens
- kiruna
- Forumane
- Beiträge: 1103
- Registriert: Dienstag 26. Juni 2007, 19:18
- Wohnort: NRW / Ostwestfalen
Re: Waggon Beleuchtung mittel sensor?
Hallo,
meine Personenzuggarnituren sind mit stromführenden Kupplungen und einem Funktionsdecoder ausgerüstet. Mit der Funktion F1 werden über ein Relais die Lichtleisten der Zuggarnitur geschaltet. Zur Zeit erfolgt dieses noch an vorgegebenen Stellen im Schattenbahnhof über S-88 Rückmeldekontakte.
Im Schrittkettenablauf der Zugsteuerung kann über eine manuelle Schaltfunktion zwischen Tag- und Nachtmodus gewählt werden.
Gruß, Thomas
meine Personenzuggarnituren sind mit stromführenden Kupplungen und einem Funktionsdecoder ausgerüstet. Mit der Funktion F1 werden über ein Relais die Lichtleisten der Zuggarnitur geschaltet. Zur Zeit erfolgt dieses noch an vorgegebenen Stellen im Schattenbahnhof über S-88 Rückmeldekontakte.
Im Schrittkettenablauf der Zugsteuerung kann über eine manuelle Schaltfunktion zwischen Tag- und Nachtmodus gewählt werden.
Gruß, Thomas
märklin H0 - iTrain 4.x - MM+DCC
Ein Leben ohne Modellbahn ist wie Tofuwurst und alkoholfreies Bier!
Ein Leben ohne Modellbahn ist wie Tofuwurst und alkoholfreies Bier!