Alles rund um Computertechnik, LEDs, und und und....
-
Airbus
Beitrag
von Airbus » Freitag 4. August 2006, 14:53
Hallo an alle,
ich habe ein Problem und zwar weis ich nicht wo man ein Warnblinkanlagen - Modul kaufen kann. Gibt es so etwas bei Conrad? Im Moment verwende ich Wechselblinker, möchte nun jedoch auch Warnblinker steuern. Könnt ihr mir helfen?
Gruß von Sven.

-
günni
- Forumane
- Beiträge: 21790
- Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
- Wohnort: Düsseldorf
Beitrag
von günni » Freitag 4. August 2006, 20:04
Moin Sven,
meinst Du für Modell-PKW?
Wir helfen gerne, aber mehr Informationen helfen uns auch.

-
Airbus
Beitrag
von Airbus » Samstag 5. August 2006, 10:37
Hallo Günter,
also ich beschreibe mal, was ich mit der Warnblinkanlage vor habe. Ich möchte gerne Warnblinker in stehende H0 Autos und LKW's einbauen. Die Autos werden 4-6 LED's zum blinkern bekommen, die LKW's 6-10 LED's. Bisher habe ich es nur mit 4 LED's geschafft sie asynchron anzusteuern. Dies habe ich mit dem Tams Elektronik Baustein WBA - 2 hin bekommen.
Gibt es so ein Modul, wie ich es oben beschrieben habe, für einen erschwinglichen Preis zu kaufen? Mit 15 bekomme ich noch nicht so sehr viel Taschengeld!!
Viele Grüße aus dem sonnigen Minden, Sven.

-
günni
- Forumane
- Beiträge: 21790
- Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
- Wohnort: Düsseldorf
Beitrag
von günni » Samstag 5. August 2006, 16:05
Moin Sven,
nimm diese Schaltung -> Artikel-Nr.: 195146 - 62 (Conrad)
Eine kleine Schaltungsänderung ist jedoch erforderlich. Betriebsspannung 12 Volt.
R1 = 1,2KOhm; R4 = 330 Ohm. In die Zweig mit R1 kommt keine LED.
In den Zweig mit R4 kommen 4 gelbe LED in Reihe. Damit blinken
alle LED wie sie sollen. Wenn was unklar ist, teile mir Deine Telefon-
Nummer per PN mit und ich erkläre es Dir Morgen am Telefon.
Achja, Preis der Schaltung 7,95€
-
Airbus
Beitrag
von Airbus » Samstag 5. August 2006, 19:38
Hallo Günter,
danke für den schnellen Ratschlag. Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich das nun ohne Probleme hin bekommen. An sonsten werde ich dir, wie du es auch schon geschrieben hast, meine Telefonnummer mitteilen.
Nochmals danke, viele Grüße aus Minden, Sven (15).
-
günni
- Forumane
- Beiträge: 21790
- Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
- Wohnort: Düsseldorf
Beitrag
von günni » Samstag 5. August 2006, 19:50
Moin Sven,
ich drück Dir die Daumen!!!!!
-
Airbus
Beitrag
von Airbus » Samstag 5. August 2006, 19:57
Wird schon klappen, da bin ich mir sicher.
-
Mr. E-Light
- Forumane
- Beiträge: 5631
- Registriert: Dienstag 24. Februar 2004, 16:17
Beitrag
von Mr. E-Light » Samstag 5. August 2006, 20:02
Salü Airbus,
Günni möge mir verzeihen

, aber ich hätte da noch eine Umbauvariante für den Tams-Wechselblinker (allerdings beziehen sich die Angaben auf den WBA mit Standardbauteilen und nicht auf die SMD-Version - auch bei Conrad zu bekommen). Aus Einfachheitsgründen schicke ich Dir die Angaben per PN...
Gruß
Ralf
-
johannesd
Beitrag
von johannesd » Sonntag 20. August 2006, 10:28
du kannst auf mit der Schaltung für 4€ eine Warnblinkanlage zusammen basteln
anleitung findest du hier:
http://www.moddingtech.de/tut_ledfader_01_de,59.html
du kannst den Poti durch einen Wiederstand ersetzen, der zwischen 60 und 80 Ohm groß ist. am besten mit einem Poti ausprobieren, welche Einstellung am am besten ist, den den Wiederstand des Poti messen und den Poti durch einen entsprechenden Wiederstand ersetzen.
-
franz
- Forumane
- Beiträge: 634
- Registriert: Samstag 5. August 2006, 12:20
- Wohnort: Lund, Schweden
Beitrag
von franz » Sonntag 20. August 2006, 11:49
Und noch ein Tip:
Für "wenig-Taschengeld-Bezieher" - egal ob 15 oder doppelt so alt...
Eine super Schaltung zum Selbstbau gibt es von Sven Brandt
hier. Der programmiert Dir auch den Mikroprozessor für wenig Geld und hat gute Platinen, nur ein bisschen löten mußt Du dann üben.
Viel Erolg!
Franz
-
Wolfgang K.
- Forumane
- Beiträge: 713
- Registriert: Freitag 5. November 2004, 11:22
- Wohnort: Buchbrunn in Unterfranken
Beitrag
von Wolfgang K. » Sonntag 20. August 2006, 13:26
schöne Schaltungen hat der auf jeden Fall, nicht zu bestreiten, vor allem die Decoder und Rückmelder, allerdings sind die nicht für mich

. Das sind ja alles PICs wenn schon dann muss da ein Atmel drauf
Gruß Wolfgang
_______________________________
....der jetzt nen funktionierenden Mega8 als I²C Bus Slave für die Loktanke hat
