was für ein Zeitrelais ??
was für ein Zeitrelais ??
Hallo
Ich wolle eine Feuerwache nachbauen mit den dazugehörigen Fahrzeugen, diese sollen alle Blaulicht bekommen.
zum Anschalten des Blaulichts will ich eine extra Bedienpult bauen wo jedes Fahrzeug einen Taster hat und nach dem drücken ca 20 bis 30 sec. das Blaulicht an ist.
Was für ein Zeitrelais wäre dafür den sinnvoll wenn ich ca 18 bis 20 Fahrzeuge mit Blaulicht ausstatten will.
Ich wolle eine Feuerwache nachbauen mit den dazugehörigen Fahrzeugen, diese sollen alle Blaulicht bekommen.
zum Anschalten des Blaulichts will ich eine extra Bedienpult bauen wo jedes Fahrzeug einen Taster hat und nach dem drücken ca 20 bis 30 sec. das Blaulicht an ist.
Was für ein Zeitrelais wäre dafür den sinnvoll wenn ich ca 18 bis 20 Fahrzeuge mit Blaulicht ausstatten will.
Re: was für ein Zeitrelais ??
Wenn die Fahrzeuge nicht fahren werden, würde ich ein einfaches Flip-Flop mit einem Kondensator auf der einen Basis-emitter strecke verwenden. Über einen Taster der parallel zum Kondensator liegt, kann der eine Zustand (Flip) in den anderen (Flop) gewechselt werden. Nach kurzer Zeit ist die Ausgangssituation wieder da (Flip).
Am diesem transistor kann man entweder ein Relais oder gleich die Blinkerschaltung anschließen.
Eine andere Möglichkeit wäre ein Relais (oder gleich die Blinkschaltung) über einen Transistor zu schalten und zwischen Basis-Plus einen Kondensator + Widerstand (in reihe) zu schalten.
Parallel zum Kondensator kommt wieder der Taster ins Spiel.
Gruß, Torsten
P.S.: Die Vorgeschlagenen Bauteile sind (bis auf Relais) im cent Bereich.
Am diesem transistor kann man entweder ein Relais oder gleich die Blinkerschaltung anschließen.
Eine andere Möglichkeit wäre ein Relais (oder gleich die Blinkschaltung) über einen Transistor zu schalten und zwischen Basis-Plus einen Kondensator + Widerstand (in reihe) zu schalten.
Parallel zum Kondensator kommt wieder der Taster ins Spiel.
Gruß, Torsten
P.S.: Die Vorgeschlagenen Bauteile sind (bis auf Relais) im cent Bereich.
Re: was für ein Zeitrelais ??
Hört sich ja kompliziert an, kann man das auch etwas einfacher erklären?
habe noch keien so großer erfahrung mit Elektronik ..

habe noch keien so großer erfahrung mit Elektronik ..

Re: was für ein Zeitrelais ??
Moin,
Einschaltverzögerung
Einschaltverzögerung
Gruß vom N-Bahner GüNNi
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
- HaNull
- Forumane
- Beiträge: 4381
- Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 01:47
- Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Re: was für ein Zeitrelais ??
████████ Gruß aus NRW
████████ Thomas
████████ Multi-MISTler: 1. Siegburg (RSK) - 2. Köln rrh. - 3. Rheinbreitbach
████████ Thomas
████████ Multi-MISTler: 1. Siegburg (RSK) - 2. Köln rrh. - 3. Rheinbreitbach
Re: was für ein Zeitrelais ??
Danke.
Der Zeitschalter sieht ja mal gut dafür aus.
Werde denn vielleicht dann nehmen , oder mal schauen ob ich irgendwo noch eine finde der eventuell etwas günstiger ist ...
Der Zeitschalter sieht ja mal gut dafür aus.
Werde denn vielleicht dann nehmen , oder mal schauen ob ich irgendwo noch eine finde der eventuell etwas günstiger ist ...
Re: was für ein Zeitrelais ??
Hallo,
in der Anleitung vom Bausatz befindet sich immer auch ein Schaltplan.
Und dann kann man sich das ganze auf Lochrasterplatine aufbaune. Bei einer so kleinen Schaltung sollte das recht gut gehen.
Gruß Jannis
in der Anleitung vom Bausatz befindet sich immer auch ein Schaltplan.
Und dann kann man sich das ganze auf Lochrasterplatine aufbaune. Bei einer so kleinen Schaltung sollte das recht gut gehen.
Gruß Jannis