Was ist das für ein Decoder? Einbau Innenbeleuchtung

Alles rund um Computertechnik, LEDs, und und und....
Antworten
Projekt2007

Was ist das für ein Decoder? Einbau Innenbeleuchtung

Beitrag von Projekt2007 » Mittwoch 17. Januar 2007, 23:05

Hallo zusammen!

Ich bin neu hier. Hab 2 Monate hier nur gelesen und gelernt. Auch fleißig die Suchfunktion benutzt :wink: . Und nun stehe ich vor meinem ersten Projekt.

Ich habe mir ein Merklin ICE2 Zug (Digital mit Sound) vorgenommen und diese Schaltung aufgebaut:
Bild

Die Schaltung hab ich hier irgendwo im Forum gefunden. Nun will ich die Schaltung an den Digitaldecoder im Zug anschließen und zwar so, dass wenn ich f0 drücke (also funktion Licht) sie angeht.

Meine Lok sieht so von innen aus:
Bild

Die 1. ist bestimmt der Sounddecoder.
Bei 2. weiß ich nicht was das ist. Weiß jemand von Euch was das ist?
Die 3. muß wohl der Digitaldecoder sein. An den man nicht dran kommt, weil der Verpackt ist. Warum eigentlich?

Kann mir vielleicht jemand sagen wie ich die obige Schaltung an den Decoder anschließen kann. Und weiß jemand den Namen von dem Decoder?

Ich weiß sind viele fragen auf einmal, aber ich bedanke mich schonmal im voraus! :oops:

Gruss

Projekt2007

dr.alzheimer
Stammgast
Beiträge: 123
Registriert: Dienstag 11. Juli 2006, 20:56

Beitrag von dr.alzheimer » Mittwoch 17. Januar 2007, 23:51

Hallo Projektus,

1. Stimmt. Scheint relativ neu zu sein, da ich so einen Sounddecoder noch nicht auf meinem Reparaturtisch hatte.

2. Das ist der Schnittstellenstecker und der steckt in der NEM-Schnittstelle.
(NEM=Normen Europäischer Modelleisenbahnen)
Nur kommt dieser Stecker eigentlich aus der 2Leiterabteilung.

3. Stimmt ebenfalls. Könnte von ESU stammen. Kann Murksklin aber auch aus irgendeiner Chinaschmiede beziehen. Bei ESU sind die Decoder immer so in Schrumpfschlauch eingepackt. Hat Vor- und Nachteile: Man muss bei metallischer Umgebung nicht auf Kurzschluss(un)möglichkeiten achten, es gibt aber dann auch Probleme mit der Wärmeableitung weshalb andere das nicht machen.


Um nun Deine Innenbeleuchtung an den Decoder anschliessen zu können benötigt der noch einen freien Schaltausgang. Nur werden die warscheinlich schon für das Soundmodul benötigt.
Im DCC ( 2Leiter ) Farbschema ist grün F1 und lila F2.
An den Sounddecoder geht zumindest ein lila Kabel als 2tes von unten. Welche Farbe hat das unterste und wohin geht es.
Zumindest ist am Schnittst.Stecker der Pin für die Zusatzfunktion nicht mit einem grünen Kabel belegt.

Alois

PS: Sicherheitshalber würde ich aber auf jeden Fall die Innenbel. nicht direkt an den Decoder anschliessen sondern über ein kleines Relais.

Projekt2007

Beitrag von Projekt2007 » Donnerstag 18. Januar 2007, 01:05

Ich hab nochmal zwei Bilder gemacht:

Bild
Bild

Das Lila Kabel am Sounddecoder geht zu dem verhüllten Decoder. Das unterste Kabel am Sounddecoder ist braun und ist auf der ganz großen Platine verlötet s. Bild 1.

Am Schnittstellenstecker ist kein grünes Kabel, das stimmt.

Auf dem 2ten Bild hab ich die große Platine mal gedreht und dort gehen "gelb+lila+grau" an Licht vorne und "grün+blau+braun" an Motor.

Vielen Dank, schonmal!

Gruß

Projekt2007

Projekt2007

Beitrag von Projekt2007 » Donnerstag 18. Januar 2007, 01:07

Sorry die Bilder:

Bild
Bild

So ist es fein! :lol:

Projekt2007

Beitrag von Projekt2007 » Donnerstag 18. Januar 2007, 01:25

was für ein Relais meinst Du Dr.Alzheimer? Wofür ist das gut? Hast du vielleicht eine Bestellnummer?

Man, die Technik kann ja echt spannend sein. Sitze seid Wochen vorm PC und sehe erst jetzt was man alles machen kann. Unglaublich! :shock:

Gruß


Projekt2007

Projekt2007

Beitrag von Projekt2007 » Freitag 19. Januar 2007, 14:33

Kann mir denn keiner helfen?

Gruß


Projekt2007

dr.alzheimer
Stammgast
Beiträge: 123
Registriert: Dienstag 11. Juli 2006, 20:56

Gedult

Beitrag von dr.alzheimer » Freitag 19. Januar 2007, 21:44

Hallo Projektus,

immer mit der Geduld.
Dies ist ein Freizeit Forum, da antwortet man wenn man Zeit und Lust dazu hat. Es soll in dieser Freizeitgesellschaft ja auch noch vereinzelt Leute geben die arbeiten gehen :shock: .

Außerdem muss es ja noch geschrieben werden. Ich kann z.B. nur mit 2 Fingern schreiben.:( Also geht schon viel zeit bei drauf Dir zu erklären, daß man nicht innerhalb von ein paar Stunden hier eine hochqualifizierte Antwort :lol: erwarten kann.

Nun aber das Unwichtigste zuerst:
Die Motorkabel: blau-grün gehen zum Motor braun ist für die Masse-Stromabnahme.

Später wichtig sind die Beleuchtungskabel:
grau-gelb gehen zu den roten und gelben Leuchtdioden das Lila Kabel ist der Rückleiter. Lila ist bei Murksklin minus während orange plus wäre.
Das ist ein bißchen verwunderlich, denn normalerweise ist nach der NEM Farbgebung blau der Pluspol und der Decoder hat ein blaues Kabel welches am 2ten Pin links von unten angelötet ist. Auch schalten die Lichtausgänge bei FAST allen Decodern über minus, weshalb dann der Rückleiter dann plus sein muss.
Also sehr verwunderlich.
Genau so wunder ich mich, daß aus dem Decoder noch ein braunes Kabel kommt. Ist eigentlich auch nicht normal. Scheint also alles eine Sonderanfertigung für dieses Fahrzeug zu sein.

Ich vermute also daraus, daß der Decoder keinen weiteren Schaltausgang für die Innenbeleuchtung frei hat.

Wenn Du also keinen weiteren Funktionsdecoder einbauen möchtest muss man die IB gleichzeizig mit der Frontbel. schalten. Damit das Licht bei Vorwärts- und Rückwärtsfahrt angeht muss über 2 Dioden ein Relais angesprochen werden. Des weiteren sollte man noch eine Schutzdiode an das Relais löten.
Schaltplan ( falls erwünscht ) kann am Wochenende folgen.

Besorg erst mal ein Relais mit einem Um- bzw Einschalter mit möglichst wenig Stromaufnahme welche für eine Spannung von 18-20 Volt ausgelegt ist ( meistens 24 Volt-Version )

Alois

Antworten